AD 182 M / AD 182 M SAM
4
GRUNDIG Service
Abgleichvorschriften / Adjustment Procedures
D
Abgleichvorschriften
1. Hauptplatte
Meßgeräte: DC-Voltmeter, Meßsender, NF-Voltmeter, Stereocoder, Wobbler, Oszilloskop
Abgleichschritte 2, 5 und 7 nur bei AD 182 M!
Aufruf des ´extended Expert Modus´:
Gerät ausschalten. Stationstaste 2 drücken, gedrückt halten und Gerät einschalten. Stationstaste 2 länger als 5 Sekunden gedrückt halten. EXP-
Taste drücken und ca. 15 Sekunden gedrückt halten bis im Display die Anzeige
FI-XX-MC
erscheint (
XX
= aktuelle Version).Taste TP länger als 1
Sekunde drücken. Mit den Tasten
o
bzw.
p
den Parametersatz 43 anwählen (Anzeige z.B.
43 192
). Taste TP kurz drücken (Stereo-Symbol
)
leuchtet auf). Mit den Tasten
o
bzw.
p
den Wert auf 201 ändern (Anzeige
43 201
). Taste TP kurz drücken (Stereo-Symbol
)
erlischt). EXP-Taste
ca. 3 Sekunden drücken (Anzeige
EXPERT
).
Sollte versehentlich ein anderer Parameter geändert werden, können Sie dessen korrekten Wert aus der Parametertabelle auf der Seite
9 entnehmen. Die Maskenversion findet sich als Aufdruck auf dem Prozessor CIC801.
Beenden des ´extended Expert Modus´:
Taste EXP ca. 3 Sekunden drücken bis im Display
EXIT
erscheint. Taste TP länger als 1 Sekunde drücken. Mit den Tasten
o
bzw.
p
den
Parametersatz 43 anwählen (Anzeige z.B.
43 201
). Taste TP kurz drücken (Stereo-Symbol
)
leuchtet auf). Mit den Tasten
o
bzw.
p
den Wert
auf 192 ändern (Anzeige
43 192
). Taste TP kurz drücken (Stereo-Symbol
)
erlischt). EXP-Taste ca 3 Sekunden drücken (Anzeige
EXPERT
).
Abgleich
Vorbereitung
Abgleichvorgang
MW;
DC-Voltmeter an FMP705.
LW;
DC-Voltmeter an FMP705.
Meßsender an Antenneneingang; Frequenz 1548kHz; ohne
Modulation; E´ = 100
µ
V (40dB
µ
V).
DC-Voltmeter an FMP602.
Meßsender an Antenneneingang; ohne Modulation;
E´ = 100
µ
V (40dB
µ
V);
DC-Voltmeter an FMP602.
Meßsender an Antenneneingang; ohne Modulation;
E´ = 100
µ
V (40dB
µ
V);
DC-Voltmeter an FMP602.
Meßsender an Antenneneingang; Frequenz 990kHz;
ohne Modulation;
Extended Expert Modus aktivieren (s. o.).
Mit den Tasten
o
bzw.
p
auf
LEV PROG
schalten.
Mit den Stationstasten 4 bzw. 5 auf
MW DX
schalten.
Mit den Stationstasten 4 bzw. 5 auf
MW LC
schalten.
Meßsender an Antenneneingang; Frequenz 207kHz;
ohne Modulation;
Extended Expert Modus aktivieren (s. o.).
Mit den Tasten
o
bzw.
p
auf
LEV PROG
schalten.
Mit den Stationstasten 4 bzw. 5 auf
LW DX
schalten.
Mit den Stationstasten 4 bzw. 5 auf
LW LC
schalten.
FM;
DC-Voltmeter an FMP705.
Meßsender an Antenneneingang; Frequenz 95,0MHz;
ohne Modulation; E´ = 100
µ
V (40dB
µ
V);
DC-Voltmeter zwischen FMP101 (+) und FMP103 (-).
Meßsender an Antenneneingang; Frequenz 98,0MHz;
f
mod
= 1kHz; Hub = 22,5kHz;E´ = 1mV (60dB
µ
V);
NF-Voltmeter an FMP101.
Extended Expert Modus aktivieren (s. o.).
Mit den Tasten
o
bzw.
p
auf
QUARZ
schalten.
Mit L606A bei 531kHz auf 1,0V
±
50mV abgleichen.
Kontrolle auf 7,2V
±
0,5V bei 1602kHz.
Mit L607AL bei 153kHz auf 1,3V
±
50mV abgleichen.
Kontrolle auf 5,0V
±
0,5V bei 279kHz.
Mit L604A auf maximale Spannung abgleichen.
Wechselweise mit C608A bei 1548kHz und mit L601A bei
558kHz auf maximale Spannung abgleichen.
Mit L602AL bei 162kHz auf maximale Spannung abglei-
chen.
AD 182 M: Signal mit E´ = 20
µ
V (26dB
µ
V) anlegen.
AD 182 M SAM: Signal mit E´ = 10
µ
V (20dB
µ
V) anlegen.
Taste EXP kurz drücken (Anzeige
MW DX OK
).
AD 182 M: Signal mit E´ = 100
µ
V (40dB
µ
V) anlegen.
AD 182 M SAM: Signal mit E´ = 50
µ
V (34dB
µ
V) anlegen.
Taste EXP kurz drücken (Anzeige
MW LC OK
).
Signal mit E´ = 20
µ
V (26dB
µ
V) anlegen.
Taste EXP kurz drücken (Anzeige
LW DX OK
).
Signal mit E´ = 100
µ
V (40dB
µ
V) anlegen.
Taste EXP kurz drücken (Anzeige
LW LC OK
).
Mit L06 bei 87,5MHz auf 1,6V
±
50mV abgleichen.
Kontrolle auf 6,3V
±
0,3V bei 108MHz.
Wechselweise mit L03 und L04 auf Maximum abgleichen.
Mit L05 auf Maximum abgleichen.
Mit den Stationstasten 4 bzw. 5 minimale Anzeige am NF-
Voltmeter einstellen.
Taste EXP kurz drücken (Anzeige
QUARZ OK
).
1. MW-Oszillator
2. LW-Oszillator
3. AM-ZF
4. MW-Vorkreis
5. LW-Vorkreis
6. MW-Suchlaufstop
7. LW-Suchlaufstop
8. FM-Oszillator
9. FM-HF- und ZF-
Kreise
10. ZF-Mitten-
frequenz