![Grundfos MCB 114 Скачать руководство пользователя страница 7](http://html1.mh-extra.com/html/grundfos/mcb-114/mcb-114_installation-and-operating-instructions-manual_2271134007.webp)
7
4.2 Einbauen des MCB 114 in den CUE-Frequenzum-
richter
4.2.1 Gehäuse A2, A3 und B3
1. Spannungsversorgung zum CUE-Frequenzumrichter abschal-
ten. Siehe Abschnitt
.
2. Das Bedienfeld, die Klemmenabdeckung und den Rahmen
vom CUE-Frequenzumrichter abnehmen. Siehe Abb. 3.
3. Das MCB 114 in Port B einsetzen.
4. Die Signalkabel anschließen und die Kabel mit den beigefüg-
ten Kabelbindern befestigen.
5. Die Ausbrechplatte im Erweiterungsrahmen herausbrechen,
so dass das MCB 114 unter den Erweiterungsrahmen passt.
6. Den Erweiterungsrahmen und die Klemmenabdeckung anbrin-
gen.
7. Das Bedienfeld in den Erweiterungsrahmen einsetzen.
8. Die Spannungsversorgung zum CUE-Frequenzumrichter ein-
schalten.
9. Die Funktion für die Eingänge in dem entsprechenden Bild-
schirm wie im Abschnitt
6.5.1
der CUE-Betriebsanleitung
beschrieben auswählen.
Abb. 3
Gehäuse A2, A3 und B3
4.2.2 Gehäuse A5, B1, B2, B4, C1, C2, C3, C4, D1 und D2
1. Spannungsversorgung zum CUE-Frequenzumrichter abschal-
ten. Siehe Abschnitt
.
2. Die Frontplatte und das Bedienfeld vom CUE-Frequenzum-
richter abnehmen. Siehe Abb. 4.
3. Das MCB 114 in Port B einsetzen.
4. Die Signalkabel anschließen und die Kabel mit den beigefüg-
ten Kabelbindern befestigen. Siehe Abb. 2.
5. Das Bedienfeld und die Frontplatte einsetzen.
6. Die Spannungsversorgung zum CUE-Frequenzumrichter ein-
schalten.
7. Die Funktion für die Eingänge in dem entsprechenden Bild-
schirm wie im Abschnitt
6.5.1
der CUE-Betriebsanleitung
beschrieben auswählen.
Abb. 4
Gehäuse A5, B1, B2, B4, C1, C2, C3, C4, D1 und D2
4.3 CUE-Bildschirmseiten
Weitere Informationen finden Sie in der Montage- und Bedie-
nungsanleitung des CUE-Frequenzumrichters.
5. Instandhaltung
5.1 Serviceunterlagen
Serviceunterlagen sind auf auf der Internetseite www.grundfos.de
unter WebCAPS verfügbar.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die nächste
Grundfos Niederlassung oder autorisierte Servicewerkstatt.
6. Technische Daten
6.1 Umgebungsbedingungen
6.2 Kabellänge
6.3 Analogeingänge
Alle Analogeingänge sind galvanisch von der Versorgungsspan-
nung (PELV) und anderen Hochspannungsklemmen getrennt.
7. Entsorgung
Dieses Produkt sowie Teile davon müssen umweltgerecht ent-
sorgt werden:
1. Nutzen Sie die öffentlichen oder privaten Entsorgungs-
gesellschaften.
2. Ist das nicht möglich, wenden Sie sich bitte an die nächste
Grundfos Gesellschaft oder Werkstatt.
TM
04
00
25
48
07
Rahmen
Port B
TM
04 002
7
480
7
Bildschirmseiten zum Auslesen
(2.5), (2.12) und (2.13)
Bildschirmseiten zum Einstellen
(3.16), (3.21) und (3.22)
Relative Luftfeuchtigkeit
5-95 %
Umgebungstemperatur im Betrieb
–10 bis 55 °C
Temperatur für Lagerung und Transport
–25 bis 70 °C
Max. zul. Kabellänge, Signalkabel
300 m
Analogeingang 3
, Klemmennummer
2
Strombereich
0/4-20 mA
Eingangswiderstand
< 200
Ω
Analogeingänge 4 und 5
,
Klemmennummer
4, 5 und 7, 8
Signalart, 2- oder 3-adrig
Pt100/Pt1000
CUE
Bedienfeld
Port B
Technische Änderungen vorbehalten.