![Grundfos Conlift1 LS Скачать руководство пользователя страница 28](http://html1.mh-extra.com/html/grundfos/conlift1-ls/conlift1-ls_installation-and-operating-instructions-manual_2271394028.webp)
Deu
tsch
(DE)
28
3.2.1 Kabelverbindung zur Kondensatquelle oder
zu einer externen Alarmanlage
Die Conlift verfügt über einen Überlauf-Schutzschal-
ter, der an die Kondensatquelle oder eine externe
Alarmanlage angeschlossen werden kann. An den
Schalter ist ein Alarmsignalkabel mit freiem
Kabelende angeschlossen.
Es können Alarmanlagen mit einer Steuerspannung
von 250 V AC, 2,5 A verwendet werden.
Bei Auslieferung ist das Alarmsignalkabel an die
Klemmen COM1 (braun) und NC2 (blau) des Über-
lauf-Schutzschalters angeschlossen. Siehe
Abschnitt
.
Abb. 1
Schaltbild
Je nach Anwendung kann das Alarmsignalkabel auf
zwei unterschiedliche Arten angeschlossen werden:
•
Abschalten der Kondensatquelle
Der Überlauf-Schutzschalter kann an einen Nie-
derspannungskreis der Klasse II angeschlossen
werden.
Um ein Abschalten der Kondensatquelle zu
ermöglichen, müssen die Klemmen COM1 und
NC2 des Überlauf-Schutzschalters in Reihe mit
dem Thermostat-Niederspannungskreis der Kon-
densatquelle geschaltet werden.
•
Externe Alarmanlage
Die Klemmen COM1 und NO4 können zum
Schließen eines Alarm-Niederspannungskreises
verwendet werden.
Um einen Alarm auslösen zu können, müssen die
Klemmen COM1 und NO4 des Überlauf-Schutz-
schalters in Reihe mit dem Alarm-Niederspan-
nungskreis geschaltet werden.
4. Inbetriebnahme des Produkts
1. Prüfen Sie alle Schläuche und Verbindungen auf
festen Sitz.
2. Stellen Sie die Stromversorgung her.
4.1 Alarmprüfung
1. Um sicherzustellen, dass das Alarmniveau
erreicht wird, drücken Sie den Rückführschlauch
ab (oder schließen Sie das Absperrventil, falls
vorhanden) und füllen Sie Wasser in den Behäl-
ter ein. Die Pumpe wird über den Schwimmer-
schalter eingeschaltet.
2. Füllen Sie weiter Wasser in den Behälter ein, bis
der Überlauf-Schutzschalter auslöst. Ist keine
externe Alarmanlage an die Conlift angeschlos-
sen, kann die Funktion mithilfe eines Multimeters
geprüft werden.
3. Beenden Sie das Einfüllen von Wasser in den
Behälter und geben Sie den Rückführschlauch
wieder frei. Der Alarm wird aufgehoben (der
Schalter öffnet sich). Die Pumpe läuft weiter. Bei
Erreichen des Ausschaltniveaus schaltet sich die
Pumpe ab.
Schieben Sie nach der Funktionsprüfung den Zulauf-
schlauch wieder in die Zulauföffnung und geben Sie
den Kondensatzulauf aus dem Brennwertkessel oder
der Klimaanlage in den Behälter frei.
5. Produkteinführung
5.1 Produktbeschreibung
Die Conlift1 LS von Grundfos ist eine kleine, kom-
pakte Kondensathebeanlage mit integriertem Rück-
schlagventil.
5.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Conlift ist zum Fördern von Kondensat aus fol-
genden Komponenten und Anlagen bestimmt:
•
Brennwertkesseln
•
Klimaanlagen
•
Kühl- und Kälteanlagen
•
Luftentfeuchtern
•
Verdampfern.
Die Conlift ist zum Fördern von Kondensat vorgese-
hen, das unterhalb der Rückstauebene anfällt bzw.
dessen Weiterleitung über ein natürliches Gefälle in
das Kanalnetz oder in das Gebäudeentwässerungs-
system nicht möglich ist.
Die Conlift kann Kondensat mit einem pH-Wert von
mindestens 2,5 fördern, ohne dass eine Neutralisa-
tion erforderlich ist.
Kondensat mit einem pH-Wert bis 2,5 hingegen muss
neutralisiert werden, bevor es die Conlift verlässt.
Kondensat mit einem pH-Wert bis zu 2,5 entsteht in
der Regel in Brennwertkesseln, die mit folgenden
Brennstoffen befeuert werden:
•
Gas
•
Flüssiggas
•
schwefelarmes Heizöl nach DIN 51603-1.
Unabhängig davon, ob die Conlift zum Fördern eines
Kondensats mit einem bestimmten pH-Wert geeignet
ist, können örtlich geltende Bestimmungen den Ein-
bau einer Neutralisationseinheit vorschreiben, auch
wenn der pH-Wert größer als 2,5 ist.
TM
05 1
152
22
11
Die Inbetriebnahme der Conlift muss in
Übereinstimmung mit den örtlich gelten-
den Bestimmungen und Vorschriften und
nach den Regeln der Technik erfolgen.
1
2
3
Braun
Blau
1 = COM1
2 = NO4
3 = NC2
Der Überlauf-Schutzschalter muss auslö-
sen, bevor Wasser aus der Conlift austritt.
WARNUNG
Biologische Gefahr
Tod oder ernsthafte Personenschäden
- Das Produkt darf nur zum Fördern von
Kondensat verwendet werden
Содержание Conlift1 LS
Страница 2: ...2...
Страница 13: ...BG 13 1 2 2 2 1 3 Conlift 3 1 Conlift Conlift 3 2 2 PE RCD 30 mA 3 mm 0 12...
Страница 17: ...BG 17 8 1 a b 1 A c Grundfos d 2 a 60 mm b c 3 a b 4 a 1 2...
Страница 69: ...GR 69 1 2 2 2 1 3 Conlift 3 1 Conlift Conlift 3 2 2 PE RCD 30 mA 3 mm 0 12...
Страница 73: ...GR 73 8 1 a b 1 c Grundfos d 2 a 60 mm b c 3 a b 4 a 1 2...
Страница 146: ...RU 146 1 2 2 2 1 3 Conlift 3 1 Conlift Conlift 3 2 Schuko 2 30 3 0 12...
Страница 150: ...RU 150 7 2 1 Conlift 202 1 2 Conlift 3 4 5 6 7 7 3 Conlift Grundfos Grundfos...
Страница 151: ...RU 151 8 1 a b 1 A c Grundfos d 2 a 60 b c 3 a b 4 a 1 2...
Страница 183: ...UA 183 1 2 2 2 1 3 Conlift 3 1 Conlift Conlift 3 2 Schuko 2 RCD 30 A 3 0 12...
Страница 187: ...UA 187 8 1 a b 1 c Grundfos d 2 a 60 b c 3 a b 4 a 1 2...
Страница 192: ...CN 192 7 7 1 Conlift 7 2 Conlift 7 2 1 Conlift 202 1 2 Conlift 3 4 5 6 7 7 3 Conlift...
Страница 193: ...CN 193 8 1 a b 1 A c d 2 a 60 b c 3 a b 4 a 1 2...
Страница 200: ...KZ 200 8 1 a b 1 c Grundfos d 2 a i i 60 b pi pi c i 3 a pi b 4 a 1 i 2...
Страница 202: ...Appendix 202 Appendix 1 Conlift1 LS TM05 8628 2413 2 3 1 2 3 4 7 8 6 1 8 8 5...
Страница 203: ...Appendix 203 Dimensions Conlift1 LS TM05 1227 2411...
Страница 204: ...204...
Страница 205: ...205...