![Grundfos AQC-D4 Скачать руководство пользователя страница 25](http://html1.mh-extra.com/html/grundfos/aqc-d4/aqc-d4_installation-and-operating-instructions-manual_2271578025.webp)
Deut
sch (DE)
25
Abb. 4
Messzelle AQC-D4
8. Montage
8.1 Transport und Lagerung
8.2 Auspacken
• Lieferumfang prüfen.
• Nach dem Auspacken baldmöglichst installieren.
8.3 Voraussetzungen zur Montage
• Der Montageort muss erschütterungsfrei, trocken, staubfrei
und frei von korrosiven, ätzenden Dämpfen oder aggressiven
Lösungsmitteln sein.
• Aus Sicherheitsgründen sollte der Betreiber einen Fehler-
stromschutzschalter für den Messverstärker Conex
®
DIA und
den Reinigungsmotor der Messzelle installieren.
• Maximal zulässige Kabellänge zwischen Messzelle und Mess-
verstärker: 3 Meter.
• Kontinuierliche Messwasserversorgung sicherstellen.
• Der zulässige Vor- und Gegendruck des Messwassers ist ein-
zuhalten.
– Ggf. eine Druckerhöhungspumpe oder einen Druckminderer
einbauen.
8.4 Montage
Die Durchlaufarmatur ist ab Werk auf einer Montageplatte befes-
tigt.
1. Vier Dübellöcher mit einem Durchmesser von 10 mm und min-
destens 60 mm Tiefe bohren. Siehe Kapitel
2. Montageplatte mit dem mitgelieferten Befestigungsmaterial an
der Wand befestigen. Abstand zwischen Montageplatte und
der Wand: Mindestens 20 mm.
Abb. 5
Wandmontage-Leitfaden für vormontiertes System
AQC-D4
TM
03
71
25
45
06
Pos.
Beschreibung
A
Einbaustelle der pH- und Redox-Elektrode
B
Einbaustelle der Messwasser-Reguliereinrichtung
C
Einbaustelle der Mess- und Bezugselektrode
D
Einbaustelle des Temperatursensors Pt100
E
Mess- und Bezugselektrode
F
Durchlaufarmatur
G
Messwasserbegrenzung mit Steigrohr
H
Reinigungsantrieb
I
Messwassermangel-Sensor
J
Anschluss für Messwasserzulauf
K
Anschluss für Messwasserablauf
L
Messwasser-Reguliereinrichtung
M
Gegenelektrode
N
Kontakt der Gegenelektrode
O
Schraubteil mit Magnet-Rührstein
A
B C
D
H
O
M
K
G
F
E
L
I
J
N
Achtung
Das Gerät vorsichtig transportieren, nicht fallen las-
sen!
Trocken lagern bei +5 °C bis +40 °C.
Elektroden bei -5 bis +30 °C lagern.
Schutzkappen mit 3-molarer Kaliumchloridlösung
feucht halten.
Achtung
Keine Fremdkörper eindringen lassen!
Achtung
Bei Nichteinhalten der Montageanforderungen sind
Beschädigungen des Messgerätes möglich!
Fehlerhafte Messungen sind möglich!
Achtung
Die Messzelle bricht, wenn die Schrauben angezo-
gen werden! Schrauben nicht anziehen, sondern
ohne Druck anschrauben!
Achtung
Die potentiostatische Messzelle bzw. das vormon-
tierte System muss senkrecht montiert werden!
Achtung
Kabel nicht quetschen! Bitte stets den nachfolgenden
Leitfaden bei der Montage beachten.
T
M
03
71
26
45
06
20 mm
Содержание AQC-D4
Страница 2: ...2 ...