
1
D
Anwendungsbereich
Die Funkempfangseinheit ist zum Auslösen von Spülungen
durch einen Funksender.
Spülungen können zusätzlich durch manuelle Betätigung
ausgelöst werden.
Für die manuelle Betätigung muss eine WC-Abdeckplatte für
pneumatisches Ablaufventil verwendet werden (nicht im
Lieferumfang enthalten).
Für die Betätigung über Funk ist der Funksender Best.- Nr.:
38 758 oder 39 142 + Taster (siehe Ersatzteile Klappseite I) zu
verwenden. Alternativ zu den GROHE Funksendern kann das
Produkt auch mit den Funksendern der Firmen Hewi, Keuco,
Lehnen, Normbau, Pressalit, AMS, Deubad, Erlau, FRELU
und FSB verwendet werden.
Einbau ist möglich bei Spülkasten GD2 mit pneumatischem
Ablaufventil und Füllventil auf der linken Seite, siehe
Klappseite I Abb. [1].
Sicherheitsinformationen
• Die Installation darf nur in frostsicheren Räumen
vorgenommen werden.
• Nur Originalersatz- und Zubehörteile verwenden. Die
Benutzung von anderen Teilen führt zum Erlöschen der
Garantie und der CE-Kennzeichnung.
Technische Daten
• Spannungsversorgung:
4 x 1,5 V Batterie, Typ LR-20
• Empfangsfrequenz:
868,4 MHz
• Spülmenge (3 - 6/9 l einstellbar):
6 l
• Kleine Spülmenge:
3 l
(nur bei Funksendern mit 2 Tastern)
• Sperrzeit nach einer Spülung:
5 s
• Automatische Spülung (72 Stunden):
inaktiv
Zulassung und Konformität
Die Übereinstimmungserklärungen können unter der
folgenden Adresse angefordert werden:
GROHE Deutschland Vertriebs GmbH
Zur Porta 9
D-32457 Porta Westfalica
Installation
Maßzeichnungen beachten
, siehe Abb. [2].
Neuinstallation: Revisionsschacht fliesenbündig
abschneiden
, siehe Abb. [3a].
Umrüstung: Betätigungsplatte demontieren
, siehe Abb. [3b].
Spülkasten vorbereiten
, siehe Klappseite I und II, Abb. [4] -
[6].
Vorhandenen Schlauch gegen beiliegenden Schlauch mit
Bogen austauschen
, siehe Abb. [7].
Zugstange am Überlaufrohr des Ablaufventils befestigen
,
siehe Abb. [8].
Batterien
einsetzen
(nicht im Lieferumfang enthalten), siehe
Abb. [9].
Einstellungen vornehmen
, siehe Kapitel Einstellungen
vornehmen.
Funkempfangseinheit einbauen
, siehe Abb. [11] und [12].
Wasserzufuhr öffnen
, siehe Abb. [12].
Betätigungsplatte montieren
, siehe Abb. [13].
Einstellungen vornehmen
Funksender anmelden
Es können max. 30 Funksender angemeldet werden.
Beim Anmelden eines Funksenders muss sichergestellt sein,
dass gleichzeitig kein weiterer Funksender betätigt wird.
Funksender löschen
Spülmenge einstellen
Dieses Produkt entspricht den Anforderungen der
entsprechenden EU-Richtlinien.
1.
Anmeldemodus durch Tasterbetätigung (A) aktivieren,
siehe Abb. [10].
Kontrollleuchte (B) signalisiert:
██
2.
Innerhalb der folgenden 30 s den Funktaster (C)
betätigen, mit dem eine Spülung ausgelöst werden soll.
Kontrollleuchte signalisiert:
██
██
██
Der betätigte Funksender ist angemeldet. Der
Anmeldemodus ist beendet.
Die Anmeldung weiterer Funksender erfolgt genauso, wie die
des ersten Funksenders.
1.
Taste (A) drücken und gedrückt halten, siehe Abb. [10].
Kontrollleuchte (B) signalisiert:
██
______________________________
██
2.
Taster lösen.
Alle angemeldeten Funksender sind gelöscht.
1.
Anmeldemodus durch Tasterbetätigung (A) aktivieren,
siehe Abb. [10].
Kontrollleuchte (B) signalisiert:
██
2.
Taste (A) erneut drücken und gedrückt halten.
Kontrollleuchte signalisiert:
▌▌▌▌▌▌▌▌▌▌▌▌▌▌▌▌▌▌
___
3.
Während
___
erscheint,
Taster lösen.
Der Spülmengenwahlmodus ist aktiviert. Die Spülmenge
wird durch Tasterbetätigungen ausgewählt.
4.
Erste Tasterbetätigung (innerhalb von 2 s)
Kontrollleuchte signalisiert:
██
██
██
Spülmenge 3 l
Zweite Tasterbetätigung (innerhalb von 2 s)
Kontrollleuchte signalisiert:
██
██
██
██
Spülmenge: 4 l
Dritte Tasterbetätigung (innerhalb von 2 s)
Kontrollleuchte signalisiert:
██
██
██
██
██
Spülmenge: 5 l
Vierte Tasterbetätigung (innerhalb von 2 s)
Kontrollleuchte signalisiert:
██
██
██
██
██
██
Spülmenge: 6 l
Fünfte Tasterbetätigung (innerhalb von 2 s)
Kontrollleuchte signalisiert:
██
██
██
██
██
██
██
Spülmenge: 9 l
Nach der Gruppe mit 7 Blinkzeichen beginnt der
Durchlauf von vorn.
Содержание 39 141
Страница 3: ...II 7 9 C 38 758 B A C 39 142 10 1 2 12 8 13 11 1 2 14 1 2 15 6...
Страница 12: ......
Страница 13: ......