![GRILL MEISTER 385658 2107 Скачать руководство пользователя страница 10](http://html1.mh-extra.com/html/grill-meister/385658-2107/385658-2107_operation-and-safety-notes_2265040010.webp)
10 DE/AT/CH
Schließen Sie während des Betriebs nicht den
Deckel des Grills:
Setzen Sie das Produkt nicht konstant einer
Temperatur an der Obergrenze der „heißen
Zone“ der Temperaturanzeige aus. Risiko von
Produktschäden.
Halten Sie ausreichenden Abstand zu heißen
Teilen. Jeder Kontakt kann zu schweren
Verbrennungen führen.
Verwenden Sie das Produkt nicht, falls Teile
fehlen, beschädigt oder abgenutzt sind.
Vor der ersten Verwendung
Packen Sie das Produkt aus.
Überprüfen Sie nach dem Auspacken des
Produkts, ob alle Teile vollständig und in
gutem Zustand sind. Entfernen Sie vor der
Verwendung alle Verpackungsmaterialien,
einschließlich Schutzfolien.
m
GEFAHR!
Halten Sie Verpackungsmaterial
von Kindern und Haustieren fern. Es besteht
Erstickungsgefahr.
Bedienung
Vor der Verwendung: Reinigen Sie das Produkt
(siehe „Reinigung und Pflege“).
Bestäuben Sie den Pizzastein mit Mehl.
Legen Sie den Pizzastein in den Pizzaofen.
Stellen Sie den Pizzaofen auf den Grill. Heizen
Sie den Grill mindestens 15 Minuten lang auf,
bis die Temperaturanzeige die „ideale Zone“
erreicht. Schließen Sie nicht den Deckel des
Grills.
Das Produkt ist nun einsatzbereit. Legen Sie die
Pizza auf den Pizzastein und backen Sie sie
nach Belieben.
Optimale Backergebnisse erzielen: Prüfen und
justieren Sie regelmäßig die Grilltemperatur,
damit die Temperatur des Pizzaofens in
der „idealen Zone“ bleibt. Drehen Sie die
Pizza während des Kochens, um die Pizza
gleichmäßig zu backen.
Reinigung und Pflege
m
VORSICHT!
Lassen Sie das Produkt vor
der Reinigung langsam auf Raumtemperatur
abkühlen.
Tauchen Sie den heißen Pizzastein nicht in
Wasser oder andere Flüssigkeiten. Dies kann
Risse am Pizzastein verursachen.
Reinigen Sie das Produktgehäuse mit einem
feuchten Tuch. Trocknen Sie das Produkt
gründlich ab.
m
ACHTUNG! Risiko einer
Beschädigung!
Verwenden Sie keine
scharfen oder schleifenden Lösungsmittel
oder Schleifpads, da diese die Oberflächen
angreifen und Spuren hinterlassen können.
Nicht für die Spülmaschine
geeignet
Lassen Sie den Pizzastein nicht einweichen
und spülen Sie ihn nicht mit Wasser ab, da er
Wasser aufnimmt und speichert. Anderenfalls
besteht das Risiko, dass er während des
Aufheizens zerspringt oder zerbricht.
Reinigen Sie den Pizzastein
nach jeder Verwendung
Verwenden Sie keine chemischen Substanzen
oder Reinigungsmittel, da der Pizzastein
diese absorbiert. Dies kann sich bei der
nächsten Zubereitung auf den Geschmack der
Lebensmittel auswirken.
Entfernen Sie Verschmutzungen am Pizzaofen
und am Pizzastein vorsichtig mit einer
Handbürste oder einem Kunststoffschaber.
Wischen Sie diese Teile mit einem feuchten
Tuch ab.
Aufgrund der Hitze und der verwendeten
Zutaten, wie etwa Soßen, Zucker usw.,
verändert der Pizzastein im Laufe der Zeit
seine Farbe. Dies hat keinen Einfluss auf die
Hygiene. Bei Verfärbungen kann der Pizzastein
zunächst mit einem feinen Schleifpapier und
anschließend mit einer Bürste gereinigt werden.
Lagern Sie das Produkt an einem trockenen
Ort, an dem es nicht herunterfallen kann.
385658_2107_GB_IE_DK_02.indb 10
385658_2107_GB_IE_DK_02.indb 10
24/11/2021 9:50:01 am
24/11/2021 9:50:01 am