
BETRIEBSANLEITUNG
5.2 REINIGEN MIT DEN CLEAN MARKER BÜRSTENAUFSÄTZEN
5.2.1 Tipps zum optimalen Reinigen
Die Clean Marker Pinselaufsätze eignen sich hervorragend zum Reinigen
schwierig zu erreichender Stellen. Der kurze Pinsel bringt stärkere Leistung,
der lange eignet sich besser zum Reinigen größerer Flächen. Wechseln Sie
den Pinsel rechtzeitig, da es sonst zu Markierungen auf dem Bauteil kommen
kann.
Schlackeeinschlüsse und Zunderstellen lassen sich nur durch
Strahlen (Clean Marker Brush-T, Brush-TP, Strahlboy) entfernen
5.2.2 Ablauf des Vorgangs „Reinigen“
• Schrauben Sie den Pinselaufsatz auf das Griffstück
• stellen Sie das Gerät nach Punkt 5.1.1 ein
• Etwas Elektrolyt ca. 1 cm hoch in die mitgelieferte Weithalsflasche füllen
• befeuchten sie den Pinsel
• streichen sie mit dem Pinsel solange über die zu entfernende
Oxydschicht, bis diese aufgelöst und entfernt ist.
Vermeiden von Salzrändern:
Unmittelbar nach dem Beizen
muss die Werkstückoberfläche mit dem in Neutralyt getränkten
Mikrofasertuch gründlich abgewischt werden. Somit wird die
Werkstückoberfläche neutralisiert. Anschließend die komplette
Werkstückoberfläche mit reichlich Wasser spülen.
Achtung:
Säurereste nach dem Beizen nicht eintrocknen
lassen. Sollte Säure in Ritzen/Spalte gedrungen sein, empfeh-
len wir mit RP Reiniger nachzuspülen und dann nochmals mit
Wasser zu reinigen.
5.3 BESCHRIFTEN MIT DEM CLEAN MARKER (FLACHER STEMPEL)
5.3.1 Tipps zum optimalen Beschriften
Jedes Elektrolyt enthält Salze. Diese können je nach Material stark oxydie-
rend wirken. Gehen sie deshalb mit den Chemikalien sehr sauber um. Verhin-
dern sie „Elektrolytverschleppung“. Waschen sie öfter die Hände. Achten sie
auf guten Stromkontakt und feuchten Filz. Ein schlecht benetzter Filz hemmt
den Stromfluss. Die Schablonen verschmutzen mit der Zeit durch Salze und
Metallreste. Deshalb die Schablonen auch zwischen den Beschriftungen
reinigen und abspülen. Bei weiterem Beschriften können sie auch Elektrolyt
zum Reinigen der Schablone verwenden. Kleine Flächen durch Andrücken
beschriften. Größere Flächen durch gleichmäßiges Abstreichen der Scha-
blonen beschriften. Dauer ca. 1,5
−
2 Sekunden. Erscheint die Beschriftung
rostig, dann müssen sie die Dauer verkürzen oder die Spannung reduzieren.
Den Handstempel senkrecht von oben mit der ganzen Fläche gleichmäßig
auf die Schablone drücken und leicht bewegen.
das Elektrolyt fließt dabei besser durch die Schablone
Die Schablone nicht zu stark erwärmen, da diese sonst vorzeitig verschlissen
wird. Wenn das Elektrolyt verdampft, wird das Gewebe der Schablone ver-
klebt und die Schablone muss ausgetauscht werden, da sonst das Schriftbild
schlecht wird. Gedunkelte Filze regelmäßig ersetzen. Der Filz verschmutzt
um so schneller, je größer das Schriftbild ist.
Bedienungsanleitung Clean Marker Brush-IT | Seite 12
Содержание Clean Marker Brush-IT
Страница 1: ...Bedienungsanleitung User Manual Clean Marker Brush IT Brush IT P...
Страница 18: ...BETRIEBSANLEITUNG Bedienungsanleitung Clean Marker Brush Seite 18...
Страница 19: ...Bedienungsanleitung Clean Marker Brush Seite 19...
Страница 20: ...BETRIEBSANLEITUNG 20...
Страница 37: ...37...
Страница 38: ......
Страница 39: ...39...
Страница 40: ......