Deutsch(Übersetzung der originalen Anleitungen)
8
EN
DE
ES
IT
FR PT NL RU
FI
SV NO DA PL CS SK SL HR HU RO BG EL AR TR HE LT
LV
ET
PROBLEME UND STÖRUNGEN
GEFAHR
Vor allen Arbeiten am Gerät:
Gerät ausschalten. Netzstecker ziehen. Warten bis
das Gerät stillsteht. Stellen Sie sicher, dass das
Gerät und alle verwendeten Druckluft-Werkzeuge
und Zubehörteile drucklos sind.
Lassen Sie das Gerät und alle verwendeten
Druckluft-Werkzeuge und Zubehörteile abkühlen.
Weitergehende Arbeiten als die in diesem
Kapitel beschriebenen, dürfen nur durch eine
Elektrofachkraft oder die Service-Niederlassung
Ihres Landes erfolgen.
Nach allen Arbeiten am Gerät:
Alle Sicherheitseinrichtungen wieder in Betrieb
setzen und überprüfen. Sicherstellen, dass sich keine
Werkzeuge oder Ähnliches an oder im Gerät befinden.
Kompressor läuft nicht:
• Keine Netzspannung.
–
Kabel, Stecker, Steckdose und Sicherung prüfen.
• Zu geringe Netzspannung.
–
Verlängerungskabel mit ausreichendem
Aderquerschnitt verwenden. Bei kaltem Gerät:
Verlängerungskabel vermeiden. Bei kaltem Gerät:
Druck am Druckbehälter ablassen.
• Kompressor wurde durch Ziehen des Netzsteckers
ausgeschaltet, während er lief.
–
Kompressor am Ein/Aus-Schalter (9) zunächst
ausschalten, dann wieder einschalten.
• Motor überhitzt, z.B. durch mangelnde Kühlung
(Kühlrippen verdeckt).
–
Kompressor am Ein-/Aus-Schalter (9) ausschalten.
–
Ursache der Überhitzung beseitigen. Etwa zehn
Minuten abkühlen lassen.
–
Kompressor am Ein-/Aus-Schalter (9) erneut
einschalten.
Kompressor läuft ohne ausreichend Druck
aufzubauen.
•
Kondensat-Ablass undicht.
–
Stellen Sie sicher, dass der Kondensat-Ablass
(3) geschlossen ist.
–
Dichtung der Ablass-Schraube prüfen, ggf.
ersetzen.
• Rückschlagventil undicht.
–
Rückschlagventil in Fachwerkstatt überholen
lassen.
Druckluftwerkzeug erhält nicht genügend Druck.
• Druckregler nicht weit genug aufgedreht.
–
Druckregler (7) weiter aufdrehen.
• Schlauchverbindung zwischen Kompressor und
Druckluftwerkzeug undicht.
–
Schlauchverbindung prüfen; beschädigte Teile
ggf. ersetzen.
TECHNISCHE DATEN
Eingang
160 l/min
Ausgang
90 l/min
Max. Arbeitsdruck
8 bar
Druckbehältervolumen
5 L
Anzahl der Luftauslässe
1
Anzahl der Zylinder
1
Motordrehzahl
2850 min-1
Netzspannung (50 Hz)
230 V
Max. Gesamte Kabellänge, wenn
Verlängerungskabel benutzt
werden:
– bei 3 x 1.0 mm2
Kabeldurchmesser
10 m
– bei 3 x 1.5 mm2
Kabeldurchmesser
25 m
– bei 3 x 2.5 mm2
Kabeldurchmesser
25 m
Gewicht
17.2 kg
Gemessener Schalldruckpegel
LpA: 80,7 dB(A)
KpA:5,59
Maximaltemperatur
+50
℃
Mindesttemperatur
-5
℃
Содержание 4104307
Страница 2: ...Figure Sheet 3 5 8 6 7 1 2 4 10 Fig 1...