![GEM R690 Скачать руководство пользователя страница 5](http://html1.mh-extra.com/html/gem/r690/r690_assembly-instructions-manual_2206356005.webp)
5 / 12
R690
5.1 Demontage
Antrieb
WARNUNG
Antrieb steht unter
Federdruck!
³
Gefahr von schwersten
Verletzungen oder Tod!
O
Antrieb nur unter Presse
ö
ff
nen.
1. Antrieb von Steuermedium trennen.
2. Loses
Druckstück
3
und Scheibe
47
entfernen.
3. Abdeckkappe
SA2
entfernen.
4. Optische
Stellungsanzeige
SA1
entfernen.
5. Abdeckkappen
29
entfernen.
6. Antrieb
in Presse einspannen.
VORSICHT
Zu starker Pressdruck!
³
Bruchgefahr des
Antriebsoberteils
10
!
O
Nur minimal nötigen Druck
ausüben.
7. Schrauben
12
mit Scheiben
13
zwischen Antriebsoberteil
10
und
Antriebsunterteil
16
lösen und
entfernen.
8. Pressdruck langsam wegnehmen.
9. Antriebsoberteil
10
entfernen.
10. Federpaket
FP
aus Antriebsunterteil
16
entfernen.
Wichtig:
Nach Demontage alle Teile von
Verschmutzungen reinigen (Teile
dabei nicht beschädigen). Teile
auf Beschädigung prüfen, ggf.
auswechseln (nur Originalteile von
GEMÜ verwenden).
5.2 Auswechseln
der Ersatzteile
1. Antrieb demontieren wie in Kapitel 5.1,
Punkte 1-10 beschrieben.
2. Steuermembraneinheit
von
Hand aus Antriebsunterteil
16
nach oben herausziehen. Die
Steuermembraneinheit besteht
aus Antriebsspindel
15
inklusive
Spannstift
30
und Verbindungsstück
31
,
Sechskantmutter
21
, Scheibe
9
,
oberem und unterem Membranteller
6
,
Steuermembrane
14
und zwei
Dichtscheiben
22
(bei Membrangrößen
40 und 50 zusätzlich Distanzrohr
28
und O-Ring
27
).
3. Antriebsspindel
15
fi
xieren.
VORSICHT
Beschädigung der
Antriebsspindel 15 durch
ungeeignetes Werkzeug!
³
Beschädigte Antriebsspindel
15
kann ihre Funktion nicht mehr
erfüllen.
O
Antriebsspindel
15
in
Schraubstock mit weichen
Spannbacken einspannen oder
mit geeignetem Werkzeug, das
die Spindelober
fl
äche nicht
beschädigt, festhalten.
4. Sechskantmutter
21
mit Gabelschlüssel
SW13 entfernen.
5. Scheibe
9
entfernen.
6. Oberen
Membranteller
6
entfernen.
7. Obere
Dichtscheibe
22
entfernen.
8. Distanzrohr
28
und O-Ring
27
entfernen
(bei Membrangrößen 40 und 50).
9. Steuermembrane
14
entfernen.
10. Untere Dichtscheibe
22
entfernen.
11. Distanzrohr
28
und neuen O-Ring
27
einlegen.
12. Neue untere Dichtscheibe
22
einlegen.
13. Neue Steuermembrane
14
einlegen.
14. Neue obere Dichtscheibe
22
einlegen.
15. Oberen Membranteller
6
einlegen - auf
korrekte Einbaulage achten (siehe
Zeichung Kapitel 5).
16. Scheibe
9
einlegen.
17. Neue Sechskantmutter
21
mit
Gabelschlüssel SW13 mit 16 Nm
festziehen.
18. Sicherungsscheibe
5
entfernen.
19. Lippenring
4
entfernen.
20. Buchse
17
entfernen.
Содержание R690
Страница 11: ...11 12 R690...