25
umanschluss in der Vakuumkammer an. Schließen Sie dann das andere Ende des
Vakuumschlauches an den Deckel des Vakuumbehälters an. Vergewissern Sie sich,
dass der Vakuumschlauch luftdicht am Vakuumanschluss des Gerätes und des Behäl-
terdeckels sitzt.
Halten Sie die Taste VAC/MARINATE ein paar Sekunden gedrückt, um die Funk-
tion MARINATE zu starten. Der programmierte Unterdruck wird im Vakuumbehälter
erzeugt. Danach schaltet sich die Vakuumpumpe automatisch aus. Das Gerät führt
den vorprogrammierten Mariniervorgang automatisch aus und die Kontrollleuchte auf
dem Deckel des Gerätes leuchtet in dieser Zeit kontinuierlich. Nach 20 Minuten wird
die Funktion MARINATE automatisch beendet.
Hinweis:
Sie können den Vorgang jederzeit abbrechen. Drücken Sie dazu die Taste STOP
auf dem Deckel des Gerätes.
WARNUNG:
Während des Mariniervorganges steht der Behälter unter Vakuum.
Gefäße unter Vakuum können bei unsachgemäßer Handhabung oder Schäden an
der Gefäßwand implodieren. Behandeln Sie vakuumierte Behälter immer mit beson-
derer Vorsicht, um Verletzungen und Sachschäden durch herumfliegende Splitter und
Spritzer zu vermeiden. Niemals vakuumierte Behälter starken mechanischen Bela-
stungen, starken Temperaturschwankungen oder direktem Sonnenlicht aussetzen!
Drücken Sie immer zuerst die Taste STOP, bevor Sie den Behälter vom Gerät abneh-
men, um sicher zu stellen, dass die Funktion MARINATE beendet ist.
Drücken Sie kurz die Taste STOP. Sie können damit den Mariniervorgang jederzeit
abbrechen und garantieren, dass die Funktion MARINATE beendet ist. Nehmen Sie
danach den Vakuumschlauch des Gerätes vorsichtig vom Behälterdeckel ab. Danach
ziehen Sie den Vakuumschlauch vom Vakuumanschluss im Gerät ab.
Wenn Sie das Gerät vorerst nicht mehr verwenden wollen, dann schließen Sie den
Deckel und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
DIE WAAGE VERWENDEN
ACHTUNG:
Niemals die Waage mit mehr als insgesamt 2 kg belasten (inklusive
Tara, siehe: ‚Gewichtseinheiten‘ und ‚Das Gefäßgewicht abziehen‘). Prüfen Sie bei
Bedarf auf einer anderen Waage das ungefähre Gesamtgewicht aller Gegenstän-
de (Verpackung, Gefäße, Inhalt), die Sie zusammen auf die Waage stellen wollen.
Nehmen Sie abgewogene Gegenstände möglichst sofort wieder von der Waa-
ge herunter. Durch zu hohe oder zu lang andauernde Belastung verliert der Sen-
sor der Waage nicht nur an Genauigkeit sondern kann auch beschädigt werden.
Wenn Sie die Waage längere Zeit nicht benutzen oder transportieren wollen, dann
sollten Sie zum Schutz des Sensors vor zu hoher Belastung und Erschütterungen den
Waagenteller abschrauben.