![Garmin GA Скачать руководство пользователя страница 11](http://html1.mh-extra.com/html/garmin/ga/ga_installation-instructions-manual_3599151011.webp)
Externe GPS-Antenne – Installations-
anweisungen
WARNUNG
Lesen Sie alle Produktwarnungen und sonstigen wichtigen
Informationen der Anleitung Wichtige Sicherheits- und
Produktinformationen, die dem GPS-Gerät beiliegt.
ACHTUNG
Tragen Sie beim Bohren, Schneiden und Schleifen immer
Schutzbrille, Gehörschutz und eine Staubschutzmaske.
HINWEIS
Prüfen Sie beim Bohren oder Schneiden stets die andere Seite
der zu bearbeitenden Fläche.
Diese Antenne kann montiert werden, damit ein kompatibler
Kartenplotter von Garmin ein stärkeres GPS-Signal empfängt.
Die Antenne wird über einen BNC-Stecker mit dem Anschluss
ANTENNA oder EXT GPS eines kompatiblen Kartenplotters von
Garmin verbunden.
Hinweise zur Montage der Antenne
Sie können die Antenne aufgesetzt, unter einer
Glasfaseroberfläche oder an einer Standardstange mit einem
Außendurchmesser von 1 Zoll und einem Gewinde mit
14 Windungen pro Zoll (nicht enthalten) montieren. Sie können
das Kabel innen oder außen verlegen. Damit eine optimale
Leistung gewährleistet ist, berücksichtigen Sie bei der Auswahl
eines Montageorts folgende Richtlinien:
• Damit es nicht zu Interferenzen mit Magnetkompassen
kommt, muss bei der Montage der Antenne der in den
technischen Daten zum Produkt aufgeführte
Sicherheitsabstand zum Kompass eingehalten werden.
• Sorgen Sie für einen bestmöglichen Empfang, indem Sie die
Antenne so anbringen, dass in alle Richtungen freie Sicht
zum Himmel besteht
À
.
• Die Antenne sollte nicht von den Aufbauten des Schiffs
Á
,
einer Radomantenne oder dem Mast verdeckt sein.
• Die Antenne sollte nicht in der Nähe des Motors oder anderer
elektromagnetischer Störquellen (EMI) montiert werden
Â
.
• Wenn das Schiff über Radar verfügt, sollte die Antenne über
dem Pfad des Radarstrahls montiert werden
Ã
. Bei Bedarf ist
eine Montage der Antenne unter dem Pfad des Radarstrahls
möglich
Ä
.
• Die Antenne sollte nicht direkt im Pfad des Radarstrahls
montiert werden
Å
.
• Die Antenne sollte in einem Abstand von mindestens 1 m
(3 Fuß) zum Radarstrahl (möglichst oberhalb davon) oder zur
VHF-Funkantenne montiert werden
Æ
.
• Auf einem Segelboot sollte die Antenne nicht zu hoch am
Mast montiert werden, um die Geschwindigkeitsmesswerte
nicht durch übermäßiges Krängen zu verfälschen.
• Bei der Montage in der Nähe der Wasseroberfläche liefert die
Antenne stabilere Werte.
Testen des Montageorts
1
Positionieren Sie die Antenne vorläufig an ihrem
vorgesehenen Ort, und prüfen Sie, ob sie ordnungsgemäß
funktioniert.
2
Wenn es zu Störungen durch andere Geräte kommt, bringen
Sie die Antenne an eine andere Stelle, und testen Sie sie
erneut.
3
Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2, bis Sie eine volle oder
akzeptable Signalstärke erhalten.
4
Bringen Sie die Antenne fest an.
Aufgesetzte Montage der Antenne
HINWEIS
Wenn Sie die Halterung in Glasfasermaterial einlassen und
festschrauben, wird die Verwendung eines Senkkopfbohrers
empfohlen, um die Ansenkung nur durch die oberste Gelcoat-
Schicht zu bohren. Dadurch wird Rissen in der obersten
Gelschicht beim Anziehen der Schrauben vorgebeugt.
Schrauben aus Edelstahl können sich leicht festklemmen, wenn
sie in Glasfasermaterial zu stark angezogen werden. Garmin
empfiehlt, vor der Installation Fettpaste auf die Schrauben
aufzutragen.
Bevor Sie die Antenne fest anbringen, müssen Sie testen, ob sie
am Montageort ordnungsgemäß funktioniert (
1
Verwenden Sie die Halterung für die aufgesetzte Montage
À
als Montageschablone. Kennzeichnen Sie die Positionen für
die drei Vorbohrungen sowie für die Kabelöffnung in der Mitte
der Halterung.
2
Legen Sie die Halterung für die aufgesetzte Montage
beiseite.
Installationsanweisungen
11