13
D
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Bewässerungsprogramm Bewässerungsprogramm nicht
v
Bewässerungsprogramm
wird nicht ausgeführt vollständig eingegeben. lesen und ggf. ändern.
(keine Bewässerung)
Programme deaktiviert
v
Programme aktivieren
(Prog.
OFF
). (Prog.
ON
).
Programmeingabe / -änderung
v
Programmeingabe/-änderung
während oder kurz vor dem außerhalb der programmier-
Startimpuls. ten Startzeiten vornehmen.
Ventil wurde zuvor manuell
v
Eventuelle Programmüber-
geöffnet. schneidungen vermeiden.
Wasserhahn geschlossen.
v
Wasserhahn öffnen.
Bodenfeuchte- bzw. Regen-
v
Bei Trockenheit Einstellung /
sensor meldet feucht (wet). Standort des Bodenfeuchte-/
Regensensor prüfen.
Batterie leer (Rahmen blinkt).
v
Neue Alkaline-Batterie
einsetzen.
Steuerteil nicht aufgesteckt
v
Steuerteil auf Gehäuse
(keine
-Anzeige bei V1/ V2). stecken.
Bewässerungscomputer Mindestabnahmemenge
v
Mehr Tropfer anschließen.
schließt nicht unter 20 l / h.
Symbol Direkt-Steuerung
Sensor nicht korrekt
v
Verbindungskabel und
blinkt angeschlossen oder Sensor prüfen oder Sensor
nicht angemeldet. anmelden.
Sensor 1 und / oder Sensor 2 Sensor defekt.
v
Verbindungskabel und
blinkt / blinken Sensor prüfen oder Sensor
abmelden.
A
Bei sonstigen Störungen bitten wir Sie, sich mit dem GARDENA Service in
Verbindung zu setzen. Reparaturen dürfen nur von GARDENA Servicestellen
oder von GARDENA autorisierten Fachhändlern durchgeführt werden.
9. Lieferbares Zubehör
GARDENA Art.-Nr. 1188
Bodenfeuchtesensor
GARDENA Art.-Nr. 1189
Regensensor electronic
GARDENA Art. 1815-00.791.00
Diebstahlsicherung Über den GARDENA Service
GARDENA Zum Anschluss älterer Art. 1189-00.600.45
Adapter-Kabel GARDENA Sensoren
GARDENA Zum gleichzeitigen Anschluss über den GARDENA Service
Kabelweiche von Regen- und Bodenfeuchte-
sensor an eine Buchse.
1874-20.960.01_02.07.2011_GARDENA.qxp 18.07.2011 12:44 Seite 13