
11
AP66000474 - 05
AREO
È severamente vietata la riproduzione anche parziale di questo manuale / All copying, even partial, of this manual is strictly forbidden
D
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Die Firma Galletti S.p.A. mit Sitz in via Romagnoli 12/a, 40010
Bentivoglio (BO) - Italien - erklärt auf ihre Verantwortung, dass die
Heizeinheiten der Serie AREO, Endgeräte für Klimaanlagen, mit
den Vorschriften der Richtlinien
98/37/CE, 2004/108/CE, 2006/95/CE
und späteren Änderungen konform sind.
Bologna den 16.04.2009
Luigi Galletti
Präsident
1
VOR INSTALLATIONSBEGINN
Lesen Sie dieses Handbuch aufmerksam durch.
Die Installation und Wartung des Geräts gemäss den geltenden Vorschriften
darf ausschließlich durch Fachleute erfolgen, die für diese Art Maschinen
qualifiziert sind.
Bei Erhalt prüfen Sie das Gerät auf seinen Zustand und eventuelle
Transportschäden.
2
EINSATZBEREICH UND BETRIEBSGRENZWERTE
Die Firma Galletti S.p.A. betrachtet sich in folgenden Fällen von jeglicher
Haftung befreit:
- Das Gerät ist nicht von qualifiziertem Personal installiert worden.
- Es wird unsachgemäß oder unter vom Hersteller nicht zugelassenen
Bedingungen betrieben.
- Die in diesem Handbuch vorgesehenen Wartungsarbeiten werden
nicht ausgeführt.
- Es werden keine Originalersatzteile verwendet.
Die Betriebsgrenzwerte sind am Schluss dieses Kapitels aufgeführt.
Jeder andere Gebrauch gilt als unsachgemäß.
Bei der Wahl des Installationsorts sind folgende Punkte zu beachten:
- Das Heizgerät darf nie direkt unter eine Steckdose gestellt werden.
- Die Einheit darf nicht in Räumen mit entflammbaren Gasen installiert
werden.
- Die Einheit darf Wasserspritzern nicht direkt ausgesetzt sein.
- Das Gerät muss an Wänden oder Decken mit entsprechender
Tragfähigkeit installiert werden, wozu die besonderen Zubehörteile
und angemessene Spreizdübel zu verwenden sind.
Das Gerät bis zur Installation in der Verpackung aufbewahren, damit kein
Staub eindringen kann.
Die Installation, Wartung und Reinigung in
spannungslosem Zustand ausführen.
Wenn die Einheit in Räumen installiert ist, die nicht konstant gebraucht
werden, muss die Temperatur auf über 0°C gehalten, oder dem Wasser
ein Frostschutzmittel beigefügt werden, damit die Batterie nicht gefriert.
Die Verkabelungen im Gerät oder andere Geräteteile dürfen nicht geändert
werden.
Betriebsgrenzwerte
-
Wärmeträger
: Wasser
-
Wassertemperatur
: min. + 7°C, max. +95°C
-
Lufttemperatur
: min. -10°C, max. + 40°C
-
Speisespannung
: Nennwert +/- 10%
-
Max. Betriebsdruck Wasser
: 10 bar
Zur Verhinderung, dass das Kondenswasser abtropft, sollten die
Inneneinheiten so ausgewählt werden, dass die Temperatur während
des normalen Sommerbetriebs unter 35°C und die relative
Luftfeuchtigkeit unter 60% bleiben.
Lesen Sie aufmerksam dieses
Handbuch durch
ACHTUNG
GEFAHR
SPANNUNG
SICHERHEITSZEICHEN
Die Palette umfasst 18 Modelle, deren Merkmale in der Tabelle von
Abbildung 1 aufgeführt sind. Legende:
RPM
Drehzahl Motor
QA
Luftdurchsatz
PT
Heizleistung (85/75°C, 20°C)
PFT
gesamte Kühlleistung (28°C, 55%, 7/12°C)
PFS
sensible Kühlleistung
Hmax
max. Installationshöhe
LWA
Schallleistungspegel
LPA
Schalldruckpegel (Abstand 5m, Richtungsfaktor 2)
3
GERÄTEBESCHREIBUNG
AREO, Endgerät zum Heizen von mittleren bis großen Räumen mit horizontaler
Luftausblasung, zusammengesetzt aus den folgenden Hauptbestandteilen:
-
Verkleidung aus lackiertem Blech
, komplett mit Eckelementen aus
ABS, Innenseite isoliert zur Vermeidung von Kondenswasserbildung
an der Verkleidung während des Betriebs mit gekühltem Wasser.
Die Verkleidung ist komplett mit ausrichtbaren Aluminium-Ausblasgittern
(mit Federn), die für eine optimale Verteilung im Raum am Luftauslass
installiert sind.
Auf der Rückseite der Verkleidung befinden sich 4
Bügel zum
Aufhängen der Heizeinheit
an der Decke oder zum Anpassen an
die Wandbefestigungsschablone vorhanden (Zubehörteil DFC, DFP oder
DFO).
-
Wärmeaustauscher
, mit Kupferrohren und Aluminiumrippen mit hoher
Wärmeleitfähigkeit für einen besseren Austausch als bei den
Austauschern mit traditionellen Eisenrohren.
Die Batterie ist hinter der Luftausblasung montiert. Auf der Frontseite
befindet sich ein
zusätzliches Kondenswassersammelbecken
,
mit dem das gesamte Kondenswasser gesammelt werden kann.
-
Kondenswassersammelbecken
aus verzinktem Stahlblech, isoliert mit
Polyurethanschaum, angeschlossen an das Zusatzbecken.
-
Elektromotoren
:
Zwei Geschwindigkeiten, 4/6-polig oder 6/8-polig, in der Ausführung
400V dreiphasig Sterndreieckschaltung.
Für ALLE MODELLE ist ein einphasiger Motor mit 3 Geschwindigkeiten
erhältlich, was den 4/6/8-poligen bei den kleineren Ausführungen von 1 bis
4 und den 6/8/10-poligen Geschwindigkeiten bei den Größen 5 und 6
entspricht.
Alle Motoren sind mit eingebautem Wärmeschutzschalter (Klixon),
Wicklungen der Klasse F, ausgerüstet und mit Schutzgrad IP 55 gebaut.
-
Schraubenlüfter
mit statisch ausgewuchteten, sichelförmigen Flügeln,
die zur Verbesserung der Luftleistungen und Verminderung der
Schallemissionen in ein besonderes Mundstück eingesetzt sind.
-
Schutzgitter
aus elektroverzinktem Stahldraht: Stützt den Motor und ist
mit schwingungsdämpfenden Halterungen an der Verkleidung montiert.
Hauptbestandteile gemäss Abbildung 2:
(
1
)
Verkleidung: Seitenwand
(2)
Verkleidung: Obere/untere Wand
(3)
Rückwand/Lüftermundstück
(4)
Berippter Kondensatorblock (Wärmeaustauschbatterie)
(5 ) Schutzgitter (Lüfter) Motorhalterung
(6)
Ausrichtbare Gitter
(7)
Zusätzliches Kondenswassersammelbecken
(8)
Haupt-Kondenswassersammelbecken
(9)
Obere Abdeckung Wärmeaustauschbatterie
(10) Luftleitung
(11) Bügel für Wand-/Deckenbefestigung
(12) Kunststoff-Eckteil zum Verschließen der Verkleidung
4
ABMESSUNGEN
In der Abbildung 3 sind die Geräteabmessungen aufgeführt:
(1)
Anschluss Wassereinlauf, Außengewinde Gas
(2)
Anschluss Wasserauslauf, Außengewinde Gas
(3)
Kondenswasseranschluss