
00035996.DOC, Version 1.0
11/30
Anschluss ans Netz
Schließen Sie das Gerät über die beiliegende Netzanschlussleitung ans Netz an.
Die Belegung der Anschlussleitungen ist wie folgt:
Leitung
Pin
International
Braun
Außenleiter
L
Blau
Neutralleiter
N
Gelb/Grün
Schutzleiter
Der Schutzleiter muss unbedingt angeschlossen werden!
Wenn das Gerät direkt an das örtliche Stromnetz angeschlossen wird, muss eine Trennvorrichtung mit
mindestens 3 mm Kontaktöffnung an jedem Pol in die festverlegte elektrische Installation eingebaut werden.
Das Gerät darf nur an eine Elektroinstallation angeschlossen werden, die den VDE-Bestimmungen
DIN VDE 0100 entspricht. Die Hausinstallation muss mit einem Fehlerstromschutzschalter (RCD) mit 30 mA
Bemessungsdifferenzstrom ausgestattet sein.
Lichteffekte dürfen nicht über Dimmerpacks geschaltet werden.
Achtung:
Nach jeweils 16 Geräten muss neu eingespeist werden.
BEDIENUNG
Wenn Sie das Gerät an die Spannungsversorgung angeschlossen haben, nimmt der OCC-36 K2 3W RGB
IP65 den Betrieb auf.
Stand Alone-Betrieb
Der OCC-36 K2 3W RGB IP65 lässt sich im Stand Alone-Betrieb ohne DMX-Controller einsetzen.
Trennen Sie dazu den OCC-36 K2 3W RGB IP65 vom DMX-Controller.