3
Benutzung
Zerlegen Sie den Holzspalter nicht und unternehmen Sie keine
eigenen Reparaturversuche.
Nur der Bediener des Gerätes darf im Arbeitskreis des Gerätes
stehen. Halten Sie unbeteiligte Personen sowie Haus- und
Nutztiere aus dem Gefahrenbereich fern.
Legen Sie niemals die Hände auf sich bewegende Teile des
Gerätes. Halten Sie einen Sicherheitsabstand zu Holzstamm,
Schieber und Spaltkeil ein, um Ihre Hände vor Verletzungen zu
schützen.
Überschreiten Sie nicht die maximal zulässige zu verarbeitende
Holzgröße.
Symbolerklärung
Achten Sie darauf, dass der Aufkleber mit den Sicherheitssymbolen
auf dem Gerät immer sauber und gut lesbar ist.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung bevor Sie das Gerät
benutzen.
Tragen Sie beim Arbeiten eine Schutzbrille, um die
Augen vor Spänen und Splittern zu schützen.
Tragen Sie beim Arbeiten Sicherheitsschuhwerk, um für
einen sicheren Stand zu sorgen und um die Füße vor
fallenden Stämmen zu schützen.
Tragen Sie beim Arbeiten Schutzhandschuhe, um die
Hände vor Spänen und Splittern zu schützen.
Achtung! Es besteht Schnitt- und Quetschgefahr.
Berühren Sie bei der Arbeit niemals sich bewegende
Teile des Holzspalters. Achten Sie immer auf die
Bewegung des Stammschiebers.