Sicherheitsmaßnahmen
Ihre Maschine kann bei einem unsachgemäßen Gebrauch eine Gefahr darstellen und zu ernsthaften Verletzungen des Bedieners und
anderen Personen führen! Es müssen sämtliche Warnhinweise und Sicherheitsvorschriften beachtet werden, um einen sicheren Gebrauch
und eine angemessene Leistung Ihrer Maschine sicherstellen zu können. Der Bediener ist für die Einhaltung aller in diesem Handbuch und
auf der Maschine angegebenen Warnhinweise und Sicherheitsvorschriften verantwortlich.
1. Das Gerät darf niemals im Freien aufgeladen werden und muß an
einem kühlen trockenen Ort - außer Reichweite von Kindern -
aufbewahrt werden.
2. Benutzen Sie nur das mit Ihrem Gerät mitgelieferte
Ladegerät. Durch Benutzung eines anderen Ladegeräts
könnte das Power Pack permanent beschädigt werden.
3. Benutzen Sie das Ladegerät nur an standardmäßigen
Haushalts-Steckdosen.
4. Gehen Sie mit dem Ladegerät und dem Kabel des
Ladegeräts ordnungsgemäß um.
5. Benutzen Sie das Ladegerät nicht, wenn das Ladegerät bzw.
das Kabel des Ladegeräts beschädigt ist.
6. Benutzen Sie das Ladegerät nur drinnen.
7. Benutzen Sie das Ladegerät nicht draußen.
8. Laden Sie das Power Pack bzw. benutzen Sie das Gerät
nicht in einer explosionsgefährdeten oder korrodierenden
Umgebung. Meiden Sie Bereiche, in denen sich entzündliche
Flüssigkeiten oder Gase befinden, damit es nicht zu einem
Feuer oder einer Explosion kommt.
9. Versuchen Sie nicht, das Gerät, einschl. des Power Packs, zu
reparieren.
10.Versuchen Sie nicht, das Power Pack zu verbrennen oder zu
zerstören. Batterien enthalten gefährliche Chemikalien.
Entsorgen Sie Batterien und Akkus sicher und umweltgerecht.
Erklärung der an der Maschine befindlichen Symbole
Achtung
Die Betriebsanleitung muß sorgfältig durchgelesen
werden, um sicherstellen zu können, daß alle
Steuerelemente und deren Funktion verstanden
werden.
Power Pack
Pflege des Power Packs
1. Entlädt sich das Power Pack trotz vollständiger, 24-
stündiger Aufladung innerhalb eines kurzen Zeitraums, ist
ein neues Power Pack erforderlich.
2. Obwohl das Power Pack bereits bis zu einem bestimmten
Grad aufgeladen ist, sollte es vor jedem Gebrauch 24
Stunden lang aufgeladen werden, damit seine volle
Leistungsfähigkeit gewährleistet ist.
3. Durch den permanenten Anschluss an das Ladegerät in einem
Bereich mit guter Belüftung bleibt Ihr Power Pack automatisch
völlig aufgeladen und kann sofort verwendet werden.
4. Das Power Pack darf niemals im entladenen Zustand gelagert
werden, anderenfalls könnte es permanent beschädigt werden.
5. Setzen Sie sich mit einem zugelassenen Service-Center
bzw. Händler in Ihrer Nähe in Verbindung, wenn Sie eine
neues Power Pack benötigen oder Ihr verbrauchtes Power
Pack auf sichere Art und Weise entsorgen wollen.
6.
Power Pack
24 Volt 4.5 Amp/Stde. "Hochleistung"
Wartungnfrei
keine Wartung erforderlich
• WICHTIG
ENTSORGEN SIE DAS VERBRAUCHTE POWER PACK
SICHER UND UMWELTGERECHT. DAS POWER PACK
WEDER AUFSCHNEIDEN, VERBRENNEN NOCH AUF
ANDERE MISSBRÄUCHLICHE WEISE ENTSORGEN.
Austausch des Power Packs
Das Power Pack ist nicht wartbar. Zum Austausch Ihres Power Packs
wenden Sie sich an Ihr zuständiges Service-Center bzw. an Ihren
zuständigen Händler, die das verbrauchte Power Pack durch ein
neues Original Flymo Power Pack ersetzen.
Aufbewahrung während des Winters
1. Führen Sie den vollständigen, 24-stündigen Ladevorgang
durch, bevor Sie das Gerät für den Winter ablegen.
2. Ist es nicht möglich, das Power Pack permanent am Ladegerät
angeschlossen zu lassen, muss es nach jeweils drei bis vier
Monaten 24 Stunden lang aufgeladen werden, damit es während
der Winterlagerung nicht vollständig entladen wird.
3. Vermeiden Sie längere Aufbewahrung ohne
zwischenzeitliche Aufladung.
4. Bewahren Sie das Gerät an einem kühlen, trockenen Ort auf.
Laden des Power Packs
• WICHTIG!
Vor dem Anschließen des Power Packs an das Ladegerät
und vor dem Trennen des Power Packs vom Ladegerät
muss das Ladegerät vom Stromnetz getrennt werden.
Erster Ladevorgang
• Vor Gebrauch muss das Power Pack 24 Stunden lang
geladen werden.
• Laden Sie das Power Pack unmittelbar nach jedem
Gebrauch 24 Stunden lang auf.
• Das Power Pack kann permanent am eingeschalteten
Ladegerät angeschlossen bleiben, ohne dass es
dadurch überladen wird.
• Das Ladegerät lädt das Power Pack während der
Lagerung automatisch nach, so dass das Power Pack
aufgeladen bleibt und sofort einsatzbereit ist.
1. Benutzen Sie das Ladegerät nur drinnen.
2. Ladegerät und Power Pack dürfen keiner Feuchtigkeit
ausgesetzt werden. Während des Ladens muss das
Ladegerät ausreichend belüftet sein.
3. Überzeugen Sie sich davon, dass das Power Pack richtig
in das Ladegerät eingesetzt ist.
4. Stecken Sie den Stecker des Ladegeräts in eine geeignete
Haushaltssteckdose, und schalten Sie ein.
5. Während des Ladens leuchtet die Ladekontrolllampe.
6. In 24 Stunden wird eine volle Aufladung erzielt. Während des
Ladevorgangs wird das Ladegerät warm. Das ist normal und
deutet daraufhin, daß das Ladegerät richtig funktioniert.
Wiederaufladen des Power Packs
1. Laden Sie das Power Pack nach, sobald die Schnittkraft
Ihres Produkts nachlässt.
2. Vermeiden Sie das vollständige oder fast vollständige
Entladen des Power Packs.
3. Befolgen Sie die unter "
erster Ladevorgang
"
angegebenen Anleitungen.
4. Die maximale Lebensdauer Ihres Power Packs ist
gewährleistet, wenn Sie es gemäß dieser Anleitung aufladen.
Umweltinformation
Husqvarna Outdoor Products stellt Produkte unter einem
Umweltmanagementsystem (ISO 14001) her. Hierbei werden
Fertigungsverfahren angewandt, welche es ermöglichen, Teile auf
eine umweltfreundliche Weise (soweit dies durchführbar ist) und
unter der Berücksichtigung der Wiederverwertung am Ende ihrer
Benutzungsdauer, herzustellen.
• Die Verpackung kann wiederverwertet werden. Kunststoffteile
wurden (wo durchführbar) für eine nach Kategorien
geordnete Wiederverwertung gekennzeichnet.
• Beim Entsorgen von nicht mehr zu gebrauchenden
Produkten muß die Umwelt berücksichtigt werden.
• Falls erforderlich, setzen Sie sich bitte mit Ihrer örtlichen
Behörde in Verbindung. Diese kann Ihnen Einzelheiten zur
Entsorgung mitteilen.
BATTERIENENTSORGUNG
• Die Batterie muß zu einer zugelassenen Kundendienststation
oder Ihrer örtlichen Recyclingstation gebracht werden.
•
Nicht mehr verwendbare Batterien dürfen NICHT mit
dem Hausmüll entsorgt werden.
•
Die Batterie darf NICHT in Gewässern entsorgt werden.
•
Blei-/Säurebatterien können umweltschädigend sein und
müssen deshalb über eine zugelassene Recyclingstation
gemäß europäischer Vorschriften entsorgt werden.
•
Nicht vebrennen.
Das Symbol auf dem Produkt bzw. auf der Produktverpackung
gibt an, dass dieses Produkt nicht als Hausmüll behandelt werden
darf. Zur Entsorgung ist es an einen entsprechenden Recycling-Punkt
für elektrische und elektronische Geräte zu bringen. Durch die
umweltgerechte Entsorgung dieses Produkts tragen Sie dazu bei,
potentielle Folgeschäden an der Umwelt und Gesundheitsschäden zu
verhindern. Ausführlichere Informationen über das Recycling dieses
Produkts erhalten Sie auf Wunsch von Ihrem Stadt- oder
Gemeinderat, den für die Hausmüllentsorgung zuständigen Behörden
oder dem Geschäft, in dem Sie dieses Produkt gekauft haben.
DEUTSCH - 1
Содержание Sabre Power Pack
Страница 2: ...A 1 B 1 C D ...
Страница 19: ......