![Flotec WATERPRESS 1000 Скачать руководство пользователя страница 21](http://html1.mh-extra.com/html/flotec/waterpress-1000/waterpress-1000_use-and-maintenance-manual_2307690021.webp)
19
Sicherheitshinweise zur Inbetriebnahme
Verhindern Sie das Einwirken direkter Feuchtigkeit auf die Pumpe. Setzen die Pumpe nicht dem Regen aus. Achten
Sie darauf, daß sich keine tropfenden Anschlüsse über der Pumpe befinden. Benützen Sie die Pumpe nicht in nasser
oder feuchter Umgebung.
Es muß sichergestellt sein, daß sich die Pumpe und die elektrischen Steckverbindungen im überflutungssicheren
Bereich befinden.
Die Pumpe vor der Benutzung stets einer Sichtprüfung unterziehen (insbesondere Netzanschlußleitung und Netzstecker).
Eine beschädigte Pumpe darf nicht benutzt werden.
Die Pumpe im Schadensfall unbedingt von Fachservice überprüfen lassen.
Tragen Sie die Pumpe nicht am Kabel und benützen Sie das Kabel nicht, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
Netzstecker und Netzanschlußleitung vor Hitze, Öl und scharfen Kanten schützen.
Die Elektropumpe darf nicht arbeiten, wenn der Zufluß völlig geschlossen ist.
ACHTUNG
Inbetriebnahme
Bevor die Elektropumpe in Gang gesetzt wird, füllen Sie das Saugrohr 2 und das Pumpengehäuse 8 mit Wasser durch
den Einfüllstopfen 9. Vergewissern Sie sich, daß es keine Sickerverluste auftreten; schließen Sie den Stopfen wieder.
Öffnen Sie Absperrorgane in der Druckleitung (z.B. Wasserhahn) damit die Luft beim Ansaugvorgang entweichen kann.
Stellen Sie den Schalter am Kondensatorgehäuse auf "1" und stecken Sie den Netzstecker der Pumpe in eine
230 V-Wechselstromsteckdose. Die Pumpe läuft sofort an.
Die HAUSWASSERWERKE FLOTEC sind selbstansaugend, d.h. sie können auch in Gang gesetzt werden, ohne daß das
Saugrohr mit Wasser gefüllt wird; es muß nur das Pumpengehäuse gefüllt werden. In diesem Fall wird die Pumpe einige
Minuten brauchen, um anzusaugen. Eventuell kann es auch notwendig werden, das Pumpengehäuse mehrmals mit
Wasser zu befüllen. Abhängig ist dies von der Länge und dem Durchmesser des Saugrohres.
Wenn die Elektropumpe lange Zeit außer Betrieb ist, müssen die oben beschriebenen Auffüllungsaktionen wiederholt
werden, bevor sie wieder in Gang gesetzt wird.
GEFAHR
elektrische Entladung
Die Netzanschlußleitung darf ausschließlich nur durch Fachpersonal
ausgetauscht werden.
D
D
4
Kap. 6 Einstellung des Druckschalters
Der HAUSWASSERWERKE FLOTEC wurde im Werk voreingestellt auf die Werte 2 bar Einschalt-druck und 3 bar Ab-
schaltdruck. Diese Werte sind erfahrungsgemäß für die meisten Installationen optimal.
Sollte eine Änderung der Einstellungen erforderlich sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Elektromeisterbetrieb.
Kap. 8 Wartung und Hilfe bei Störfällen
GEFAHR
elektrische Entladung
Vor jeder Wartungsarbeit ist die Pumpe vom Netz zu trennen.
Kap. 7 Betrieb des Hauswasserwerks mit Vorfilter
Für den Fall, dass an dem Hauswasserwerk ein Vorfilter montiert ist beachten Sie bitte folgende Hinweise. Der Filter
dient zur Reinigung des verwendeten Wassers von Schmutz ab einer Korngröße von 80 microns. Die Filterfunktion muss
regelmäßig kontrolliert werden; ggf. den Filtereinsatz reinigen oder austauschen.
Vor jeder Wartungsarbeit ist die Pumpe vom Netz zu trennen.
Zur Reinigung oder Austausch des Filtereinsatzes trennen Sie zunächst das Hauswasserwerk vom Netz. Dann öffnen Sie
die Druckablassschraube an der Oberseite des Filterkopfes, damit das System nicht mehr unter Druck steht. Dieselbe
Wirkung können Sie erreichen, wenn Sie ein Absperrventil in der Druckleitung öffnen (z.B. Wasserhahn). Drehen Sie
nun den Filterring unterhalb des Filterkopfes im Gegenuhrzeigersinn (von unten betrachtet). Das Filterglas kann nun
nach unten abgenommen und der Filtereinsatz entnommen werden.
Führen Sie zur Montage die oben genannten Schritte in entgegengesetzter Reihenfolge durch. Vor Montage bitte Dich-
tungsring an der Druckablassschraube und am Filterglas auf Beschädigungen oder Verschmutzung überprüfen, ggf.
reinigen oder austauschen. Benetzen Sie den Dichtungsring vor Montage mit Wasser.
Nun kann das Hauswasserwerk wieder in Betrieb genommen werden. Zur Erleichterung dieses Verfahrens ist es
empfehlenswert, ein Absperrventil vor dem Filter zu installieren.
GEFAHR
Achtung! Bei Defekten des Steuergerätes, falscher Einstellung des Druckwächters oder
undichtem Ansaugrohr könnte die Pumpe eingeschaltet bleiben, auch wenn kein Wasser
angefordert wird, und somit die Überhitzung der gepumpten Flüssigkeit verursachen,
wodurch die Gefahr von Verbrühungen oder Verbrennungen entsteht. In diesen Fällen
gebührenden Abstand einhalten, Pumpe und Leitungen nicht berühren, die Stromzufuhr
unterbrechen und die vollständige Abkühlung abwarten, bevor irgendwelche Maßnahmen
ergriffen werden.
Содержание WATERPRESS 1000
Страница 58: ...1 2 3 4 5 6 7 8 56 GR FLOTEC FLOTEC 8 1 GR 1 GR 1 GR 1 GR 2 GR 3 GR 3 GR 4 GR 4 91 FL EC WC 2 GR 4...
Страница 60: ...58 GR 2 1 4 3 4 5 Teflon 4 D 30 mA DIN VDE 0100T739 FL EC 3 HO7 RN F 5 1 GR 3 8...
Страница 61: ...59 2 8 9 1 230 V FL EC FL EC 2 bar 3 bar 6 GR GR 4 7 FL EC 8...
Страница 93: ...Fig 1 91...
Страница 95: ......
Страница 96: ......