L 3709-115, L 3709-125, LE 9-10 125
8
Eine Überlastung der Trennscheibe erhöht
deren Beanspruchung und die Anfälligkeit
zum Verkanten oder Blockieren und damit die
Möglichkeit eines Rückschlags oder
Schleifkörperbruchs.
Meiden Sie den Bereich vor und hinter der
rotierenden Trennscheibe.
Wenn Sie die Trennscheibe im Werkstück von
sich wegbewegen, kann im Falle eines
Rückschlags das Elektrowerkzeug mit der
sich drehenden Scheibe direkt auf Sie
zugeschleudert werden.
Falls die Trennscheibe verklemmt oder Sie
die Arbeit unterbrechen, schalten Sie das
Gerät aus und halten Sie es ruhig, bis die
Scheibe zum Stillstand gekommen ist.
Versuchen Sie nie, die noch laufende
Trennscheibe aus dem Schnitt zu ziehen,
sonst kann ein Rückschlag erfolgen. Ermitteln
und beheben Sie die Ursache für das
Verklemmen.
Schalten Sie das Elektrowerkzeug nicht
wieder ein, solange es sich im Werkstück
befindet. Lassen Sie die Trennscheibe erst
ihre volle Drehzahl erreichen, bevor Sie
den Schnitt vorsichtig fortsetzen.
Anderenfalls kann die Scheibe verhaken, aus
dem Werkstück springen oder einen
Rückschlag verursachen.
Seien Sie besonders vorsichtig bei
„Taschenschnitten“ in bestehende Wände
oder andere nicht einsehbare Bereiche.
Die eintauchende Trennscheibe kann beim
Schneiden in Gas- oder Wasserleitungen,
elektrische Leitungen oder andere Objekte
einen Rückschlag verursachen.
Stützen Sie Platten oder große
Werkstücke ab, um das Risiko eines
Rückschlags durch eine eingeklemmte
Trennscheibe zu vermindern.
Große Werkstücke können sich unter ihrem
eigenen Gewicht durchbiegen.
Das Werkstück muss auf beiden Seiten der
Scheibe abgestützt werden, und zwar sowohl
in der Nähe des Trennschnitts als auch an der
Kante.
Weitere Sicherheitshinweise
Netzspannung und Spannungsangabe auf
dem Typschild (9) muss übereinstimmen.
Spindelarretierung (4) nur bei
stillstehendem Schleifwerkzeug drücken.
Geräusch und Vibration
Die Geräusch- und Schwingungswerte wurden
entsprechend EN 60745 ermittelt.
Der A-bewertete Geräuschpegel des Gerätes
beträgt typischerweise:
–
Schalldruckpegel: 84,6 dB(A);
–
Schallleistungspegel: 95,6 dB(A);
–
Unsicherheit: K = 3,0 dB.
Schwingungsgesamtwert
(beim Oberflächenschleifen):
–
Emissionswert: a
h
= 6,5 m/s
2
–
Unsicherheit: K = 1,5 m/s
2
^`eqrkd
aáÉ=~åÖÉÖÉÄÉåÉå=jÉëëïÉêíÉ=ÖÉäíÉå=Ñ
Ω
ê=åÉìÉ=
dÉê®íÉK=fã=í®ÖäáÅÜÉå=báåë~íò=îÉê®åÇÉêå=ëáÅÜ=
dÉê®ìëÅÜJ=ìåÇ=pÅÜïáåÖìåÖëïÉêíÉK
efktbfp
Der in diesen Anweisungen angegebene
Schwingungspegel ist entsprechend einem in
EN 60745 genormten Messverfahren gemes-
sen worden und kann für den Vergleich von
Elektrowerkzeugen miteinander verwendet
werden. Er eignet sich auch für eine vorläufige
Einschätzung der Schwingungsbelastung.
Der angegebene Schwingungspegel repräsen-
tiert die hauptsächlichen Anwendungen des
Elektrowerkzeugs. Wenn allerdings das Elektro-
werkzeug für andere Anwendungen, mit abwei-
chenden Einsatzwerkzeugen oder ungenügen-
der Wartung eingesetzt wird, kann der Schwin-
gungspegel abweichen. Dies kann die Schwin-
gungsbelastung über den gesamten Arbeits-
zeitraum deutlich erhöhen. Für eine genaue
Abschätzung der Schwingungsbelastung sollten
auch die Zeiten berücksichtigt werden, in denen
das Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber
nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die
Schwingungsbelastung über den gesamten
Arbeitszeitraum deutlich reduzieren. Legen Sie
zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz
des Bedieners vor der Wirkung von Schwingun-
gen fest wie zum Beispiel: Wartung von Elektro-
werkzeug und Einsatzwerkzeugen, Warmhalten
der Hände, Organisation der Arbeitsabläufe.
sçêëáÅÜí
_Éá=ÉáåÉã=pÅÜ~ääÇêìÅâ=
Ω
ÄÉê=UR=Ç_E^F=
dÉÜ
∏
êëÅÜìíò=íê~ÖÉåK