
29
GM446-V7 / 18.12.2017
Bedienung des Gelenkarmes
1
Halten
Sie mit einer Hand den Gelenkarm im vorderen Bereich (A) fest
und bedienen Sie danach den Zentralspanngriff (Z) mit der anderen
2
Zum
Lösen
drehen Sie am Zentralspanngriff (Z) im Gegenuhrzeigersinn
(B) so weit wie nötig
3
Bringen Sie nun das Gerät in die gewünschte
Position
4
Zum
Fixieren
drehen Sie am Zentralspanngriff (Z) im Uhrzeigersinn (C)
5
Festen Sitz und Funktion des Gelenkarms prüfen
GEFAHR!
Gefahr von schweren Verletzungen
Der Gelenkarm kann sich ungewollt verstellen wenn die Zentralspannung (Z) gelöst wird.
Beim Einstellen des Gelenkarmes das Armpolster immer mit einer Hand halten und mit
der anderen den Zentralspanngriff (Z) betätigen.
GEFAHR!
Gefahr von schweren Verletzungen
Wird der Gelenkarm nicht richtig festgezogen, kann sich dieser ungewollt verschieben
oder gar lösen, was zu Verletzungen führen kann.
Der Gelenkarm muss richtig fixiert werden.
GEFAHR!
Gefahr von schweren Verletzungen
Ein beschädigtes Produkt kann zu Verletzungen führen.
Nur Produkte in einwandfreiem Zustand verwenden und Funktionalität überprüfen.
GEFAHR!
Lebensgefahr oder Gefahr von schweren Verletzungen
Gefährdung durch falsche Handhabung.
Gebrauchsanweisung des Armhalters und OP-Tisches beachten
WARNUNG!
Verletzungsgefahr und Gefahr der Sachbeschädigung
Beim Patiententransport mit ausgestellter Armlagerung bitte auf mögliche Kollisionsgefahr
achten.
Falls möglich, Armlagerung parallel der Lagerfläche einstellen.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr und Gefahr der Sachbeschädigung
Der Armhalter
lateral 4646.XX
ist bei bestimmungsgemäßen Gebrauch für eine
maximale
Belastung von 6 kg,
der Armhalter
lateral 6646.XX für eine von 10 kg,
der Armhalter
vertikal 6656.XX
für eine
maximale Belastung von 6 kg
und der Armhalter
vertikal
4670.XX
für eine
maximale Belastung von 4 kg
ausgelegt.
Die maximale Belastung darf nicht überschritten werden.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr
Der Gelenkarm kann elektrische Spannung und Hitze auf den Patient übertragen.
Der Kontakt zwischen dem Gelenkarm und der Spannungs- bzw. Wärme-quellen ist
zwingend zu vermeiden.
DE
Содержание 4646 Series
Страница 142: ...142 GM446 V7 18 12 2017...