
FichtelBahn
Handbuch ReadyHUB
© 2019 FichtelBahn
Handbuch Version 1.0
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten
Seite 11
Line
R
eady
Alle BiDiB-Baugruppen benötigen für die Funktion am BiDiBus eine Unique-ID, die Sie
als Aufkleber auf dem Gehäuse des ReadyHUBs vorfinden.
06.2 Was ist eine BiDiB-Unique-ID?
06.3 Für was wird ein Busabschluss (Terminierung) benötigt?
FichtelBahn
BiDiB-Unique-ID:
V
FB
P
6B00
XXXX
ReadyHUB
HW x.x
HW-Nr.:
300951
YYMMDD
107
XXXXX
Produktkennung
Herstellerkennung
Seriennummer
Produk�onsdatum
Seriennummer
Produktkennung
Ar�kelnummer
Die Unique-ID ist eine eindeutige
Kennung. Mit dieser Kennung kann
die Baugruppe unabhängig von
Ihrem Einbauort und Ihrem Platz
am BiDiBus gefunden werden. Das
heißt: Das BiDiB-System führt ein
Art „Telefonbuch“, unter welchem
Anschluss welche Baugruppe
erreicht werden kann.
Der BiDiBus besteht aus einer RS485-2-Draht-Verbindung, die speziell für Hochge
-
schwindigkeitsdatenübertragungen über große Entfernungen entwickelt worden ist
und eine zunehmende Verbreitung in industriellen Anwendungsbereich gefunden hat.
Dank diesen Eigenschaften kann eine Kabellänge bis 200 Meter mit hohen Datenüber
-
tragungsraten realisiert werden.
Über ein Hostprogramm (= PC-Steuerungsprogramm) lassen sich sprechende Namen
für die einzelnen Baugruppen vergeben. Die Unique-ID ist das Verbindungsglied zwi
-
schen der Bezeichnung am PC und der Baugruppe.
Master
120R
TERM
BiDiB-Knoten
Um bei diesen hohen Übertragungsgeschwindigkeiten und Kabellängen noch eine
fehlerfreie Kommunikation zu gewährleisten, ist eine Terminierung des BiDiBus
notwendig, um Reflexionen zu verhindern. Man spricht auch davon, dass man den
Kommunikationsbus abschließen muss. Der Abschlusswiderstand von 120 Ohm ist
Bestandteil jeder BiDiB-Baugruppe und wird mit dem Stecken des Jumpers aktiviert.