
8
T 12+3, T 15+3, T 18+3
D
Sicherheit zuständige Person beauf-
sichtigt oder erhielten von ihr Anwei-
sungen, wie das Ladegerät bzw.
Elektrowerkzeug zu benutzen ist.
Kin-
der sollten beaufsichtigt werden, um si-
cherzustellen, dass sie nicht mit dem
Ladegerät bzw. Elektrowerkzeug spielen.
–
Schalten Sie das Elektrowerkzeug so-
fort aus, wenn das Einsatzwerkzeug
blockiert. Seien Sie auf hohe Reakti-
onsmomente gefasst, die einen Rück-
schlag verursachen.
Das Einsatzwerkzeug blockiert wenn:
- das Elektrowerkzeug überlastet wird oder
- es im zu bearbeitenden Werkstück ver-
kantet.
–
Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug
zum Stillstand gekommen ist, bevor
Sie es ablegen.
Das Einsatzwerkzeug
kann sich verhaken und zum Verlust der
Kontrolle über das Elektrowerkzeug füh-
ren.
–
Vermeiden Sie ein versehentliches
Einschalten. Vergewissern Sie sich,
dass der Ein-/Ausschalter in ausge-
schalteter Position ist, bevor Sie einen
Akku einsetzen.
Das Tragen des Elektro-
werkzeugs mit Ihrem Finger am Ein-/Aus-
schalter oder das Einsetzen des Akkus in
das eingeschaltete Elektrowerkzeug kann
zu Unfällen führen.
– Achten Sie beim Bohren in Wände auf
eventuell vorhandene Gas-, Strom- oder
Wasserleitungen.
– Öffnen Sie den Akkupack und das Ladege-
rät nicht. Im Inneren des Ladegerätes
steht auch nach der Trennung vom Netz
eine hohe Kondensatorspannung an.
– Achten Sie darauf, dass am Ladegerät in
die Aufnahmen der Akkupacks und durch
die Lüftungsschlitze keine Metallteile (z. B.
Metallspäne) oder Flüssigkeiten ins Ge-
räteinnere gelangen (Kurzschlussgefahr).
– Laden Sie keine Fremd-Akkupacks. Das
Ladegerät ist nur zum Laden von Original-
Akkupacks geeignet. Laden Sie die Akku-
packs nicht in Fremd-Ladegeräten. An-
sonsten besteht Brand- und
Explosionsgefahr.
– Schützen Sie den Akkupack vor Hitze z. B.
auch vor dauernder Sonneneinstrahlung
und Feuer. Es besteht Explosionsgefahr.
– Löschen Sie brennende LiIon-Akkupacks
nie mit Wasser, verwenden Sie Sand oder
eine Feuerlöschdecke.
5.3
Emissionswerte
Die nach EN 60745 ermittelten Werte betra-
gen typischerweise:
Schwingungsemissionswert a
h
(Vektorsum-
me dreier Richtungen) und Unsicherheit K
ermittelt entsprechend EN 60745:
Die angegebenen Emissionswerte (Vibration,
Geräusch) wurden gemäß den Prüfbedingun-
gen in EN 60745 gemessen, und dienen dem
Maschinenvergleich. Sie eignen sich auch für
eine vorläufige Einschätzung der Vibrations-
und Geräuschbelastung beim Einsatz.
Die angegebenen Emissionswerte repräsen-
tieren die hauptsächlichen Anwendungen des
Elektrowerkzeugs. Wird jedoch das Elektro-
werkzeug für andere Anwendungen, mit an-
deren Einsatzwerkzeugen oder ungenügend
gewartet eingesetzt, kann dies die Vibra-
tions- und Geräuschbelastung über den ge-
samten Arbeitszeitraum deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung während ei-
nem vorgegebenen Arbeitszeitraum sind
auch die darin enthaltenen Leerlauf- und
Stillstandszeiten der Maschine zu beachten.
Dieses kann die Belastung über den gesam-
ten Arbeitszeitraum erheblich verringern.
Schalldruckpegel
L
PA
= 65 dB(A)
Schallleistungspegel
L
WA
= 76 dB(A)
Unsicherheit
K = 3 dB
VORSICHT
Beim Arbeiten eintretender Schall
Schädigung des Gehörs
X
Benutzen Sie einen Gehörschutz!
Bohren in Metall
a
h
< 2,5 m/s
2
K = 1,5 m/s
2
Schrauben
a
h
< 2,5 m/s
2
K = 1,5 m/s
2
Содержание T12+3
Страница 2: ...1 10 2 1 1 2 1 8 1 9 1 1 1 2 1 3 1 4 1 5 1 6 1 7 1 2 ...
Страница 3: ...4 mm Ø 5 mm 96 mm 3 1 3 ...
Страница 4: ...4 5 WH CE CENTROTEC BF FX klick 1 2 klick 2 1 klick 4 3 3 5 6 4 ...
Страница 5: ...6 8 7 DD ES 1 2 DD AS BF FX WH CE BF FX WH CE 1 2 3 3 ...
Страница 82: ...82 T 12 3 T 15 3 T 18 3 RUS 5 5 1 5 2 J 5 3 EN 60745 ...