![Ferm TSM1036 Скачать руководство пользователя страница 19](http://html1.mh-extra.com/html/ferm/tsm1036/tsm1036_original-instructions-manual_553816019.webp)
19
DE
Der auf dem Sägeblatt eingezeichnete
Pfeil weist auf die Drehrichtung hin. Es
muss in die gleiche Richtung zeigen wie
der auf der Maschine gekennzeichnete
Pfeil, die Sägeblattzähne müssen vorne
an der Säge nach unten zeigen
• Bevor wieder mit der Säge gearbeitet
wird, muss die Funktionalität der
Schutzeinrichtungen überprüft werden.
• Warnung! Nach jedem Sägeblattwechsel ist
zu prüfen, ob der Sägeblattschutz (2) wie
erforderlich öffnet und schließt. Zusätzlich
ist zu prüfen, ob das Sägeblatt (4) im
Sägeblattschutz (2) frei läuft.
• Warnung! Nach jedem Sägeblattwechsel
ist zu prüfen, ob sich das Sägeblatt (4) im
Tischeinsatz (6) in vertikaler Position und bei
45° Neigung frei bewegen kann.
Befestigung auf einer Unterkonstruktion
Abb. A
Die Montagelöcher (20) am Maschinenrahmen
dienen zur Befestigung des Gerätes auf einem
stabilen, ebenen Untergrund, z.B. auf einer
Werkbank. Passendes Befestigungsmaterial
(Schrauben, usw.) ist im Fachhandel erhältlich.
Staubabsaugung
Abb. I
Die Säge ist mit einer Staubabsaugvorrichtung
ausgestattet.
• Setzen Sie den Staubsaugeradapter (16) in
den Anschluss für die Staubabsaugvorrichtung
(25) ein.
• Es wird dringend empfohlen, nach Möglichkeit
stets ein für das Material geeignetes
Staubabsaugsystem zu verwenden.
• Überprüfen und reinigen Sie die Saugkanäle
regelmäßig.
Aufbewahrung von losen Teilen
Abb. A, I
Bei Nichtgebrauch können der Schiebestock (3),
die Parallelführung (7) und die Gehrungsführung
(14) am Gerät angebracht werden. Der
Schiebestock (3) kann wie in Abbildung A
dargestellt im Maschinengehäuse verstaut
werden. Die Gehrungsführung (14) kann mit der
Flügelmutter (36) wie in Abbildung I dargestellt am
Maschinengehäuse befestigt werden.
4. BEDIENUNG
Ein-/Ausschalten
Fig A
• Drücken Sie den Schalter in die Position ‘1’,
um die Maschine in Betrieb zu nehmen.
• Um die Maschine auszuschalten, drücken Sie
den gleichen Schalter auf die Position ‘0’.
• Halten Sie das Netzkabel immer von
beweglichen Teilen fern.
Parallelführung
Abb. A, J, K
Beim Schneiden von Holzteilen muss die
Parallelführung (7) verwendet werden.
• Montieren Sie die Parallelführung (7) mit der
Einspannplatte (26), den Unterlegscheiben
(27) und den Knöpfen (12) an der Tischfläche
(1): Außerhalb des Sägetisches: Stellschraube
(12) und Unterlegscheibe (27); innerhalb des
Sägetisches: Einspannplatte (26).
Verwendungsarten
Die mitgelieferte Parallelführung (7) besitzt zwei
Führungsflächen in unterschiedlicher Höhe, eine
auf jeder Seite der Führung. Verwenden Sie die
niedrigere Höhe für flache Werkstücke und die
größere Höhe für dickere Werkstücke.
1. Zum Ändern der Höhe des Anschlags öffnen
Sie die Knöpfe (12) an der Parallelführung (7)
und entfernen Sie diese vom Tisch.
2. Drehen Sie die Parallelführung (7) um 180°, so
dass das vordere Ende nach hinten zeigt.
3. Ziehen Sie die Knöpfe (12) wieder fest.
Schnittbreite
Die Parallelführung (7) kann auf beiden Seiten der
Tischfläche (1) angebracht werden.
1. Lösen Sie die beiden Knöpfe (12).
2. Mit Hilfe des Lineals (22) auf der Tischfläche
(1) kann die Parallelführung (7) auf die
gewünschte Größe eingestellt werden.
3. Ziehen Sie die beiden Knöpfe (12) an, um die
Parallelführung (7) zu befestigen.
4. Messen Sie zusätzlich zur Skalenanzeige
die Schnittbreite zwischen Sägeblatt und
Parallelführung. Machen Sie nach einer
Neueinstellung einen Testschnitt, um die
Abmessungen zu überprüfen.
Содержание TSM1036
Страница 2: ...2 22 4 1 25 22 21 12 20 34 18 2 1 2 33 34 2 7 23 33 4 5 18 10 13 8 11 3 2 35 28 14 Fig C Fig B Fig A...
Страница 3: ...3 3 5mm 17 5 6 17 36 14 19 5 32 29 4 30 31 32 25 9 7 Fig F Fig H Fig E Fig D Fig G Fig I...
Страница 4: ...4 23 14 7 12 27 26 Fig J Fig L Fig K 7...
Страница 136: ...WWW FERM COM 2020 FERM 2003 03...