7
DE
Wenn sich Arbeiten mit einem Elektrowerkzeug in
feuchten Umgebungen nicht vermeiden lassen,
verwenden Sie eine Stromversorgung mit einer
Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD). Durch die
Verwendung einer RCD wird die Gefahr eines
elektrischen Schlags verringert.
Austauschen der Netzkabel oder Netzstecker
Beschädigte Netzkabel müssen durch den
Hersteller, dessen Kundendienst oder ähnlich
qualifizierte Fachleute ausgetauscht werden, um
Gefahrensituationen zu vermeiden.
Verwendung von Verlängerungskabeln
Verwenden Sie ausschließlich Verlängerungskabel,
die für die Leistungsaufnahme des Geräts geeignet
sind. Die Mindestaderstärke beträgt 1,5 mm
2
.
Wenn Sie eine Verlängerungskabelrolle verwenden,
muss das Kabel vollständig abgerollt werden.
Schalten Sie das Gerät unter den folgenden
Bedingungen umgehend aus:
• Übermäßige Funkenbildung der Kohlebürsten.
• Störung des Netzsteckers, Netzkabels oder
Beschädigung des Netzkabels.
• Schalter defekt.
• Rauch oder Geruch einer verbrannten Isolation.
2. ANGABEN ZUM WERKZEUG
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Abbruchhammer ist bestimmt zum Zerstören
bzw. Abmeißeln von Beton, zum Auskehlen und
Stab schneiden.”
Dieses Gerät darf nur mit 30 mm
SDS-Hex-Zubehör verwendet werden.
Technische Daten
Netzspannung
230 V ~
Netzfrequenz
50 Hz
Leistungsaufnahme
1500 W
Schlagzahl
1.400/min
Aufprallenergie
50J
Gewicht
15,6 kg
Schalldruck (L
PA
)
83.88dB(A) K=3 dB(A)
Schallleistung (L
WA
)
105 dB(A) K=3 dB(A)
Vibrationen
Haupthandgriff a
h,Cheq
19.67 m/s
2
K=1.5m/s
2
Zusatzhandgriff a
h,Cheq
15.26 m/s
2
K=1.5m/s
2
Vibrationsintensität
Die in dieser Bedienungsanleitung angegebene
Vibrationsemissionsstufe wurde mit einem
standardisierten Test gemäß EN60745
gemessen. Sie kann verwendet werden, um ein
Werkzeug mit einem anderen zu vergleichen
und vorläufig die Vibrationsbelastung bei
Verwendung des Werkzeugs für die angegebenen
Anwendungszwecke zu beurteilen.
• Bei Verwendung des Werkzeugs für andere
Anwendungen oder mit anderem oder
unzureichend gewartetem Zubehör kann sich
die Vibrationsbelastung erheblich erhöhen.
• Wenn das Werkzeug ausgeschaltet ist, oder
wenn es eingeschaltet ist, jedoch nicht genutzt
wird, kann sich die Vibrationsbelastung
erheblich verringern.
Schützen Sie sich vor den Auswirkungen der
Vibration durch Wartung des Werkzeugs und
des Zubehörs, halten Sie Ihre Hände warm und
organisieren Sie Ihren Arbeitsablauf.
Beschreibung
Die Ziffern im nachstehenden Text verweisen auf
die Abbildungen auf Seite 2.
Abb. A
1. Ein-/Aus-Schalter
2. Haupthandgriff
3. Zusatzhandgriff
4. Sicherungsstift
5. Werkzeughalter
3. MONTAGE
Schalten Sie die Maschine vor der
Montage aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
Содержание HDM1042P
Страница 2: ...2 Fig A Fig B 4 3 1 2 5 4 5 ...
Страница 32: ...WWW FERM COM 2020 FERM 2001 21 ...