![Feig Electronic MWD BP Скачать руководство пользователя страница 5](http://html1.mh-extra.com/html/feig-electronic/mwd-bp/mwd-bp_manual_3892774005.webp)
Handbuch
MWD BP
FEIG ELECTRONIC GmbH
Seite 5 von 97
MWD BP_Handbuch_mehrsprachig_8.doc
DEUTSCH
1 Sicherheitshinweise
ACHTUNG: WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN
FÜR DIE SICHERHEIT VON PERSONEN IST ES WICHTIG, DIESEN ANWEISUNGEN FOLGE ZU
LEISTEN. DIESE ANWEISUNGEN SIND AUFZUBEWAHREN:
- Alle Installations-, Inbetriebnahme-, und Instandhaltungsarbeiten sind ausschließlich von quali-
fiziertem Fachpersonal durchzuführen. Es müssen insbesondere die folgenden Vorschriften beachtet
werden: VDE0100, EN 50110 (VDE0105), EN 60204 (VDE0113), EN 50178 (VDE0160), EN 60335
(VDE0700), Brandverhütungsvorschriften, Unfallverhütungsvorschriften, sowie die einschlägigen
Vorschriften für Industrietore (ZH1/494, EN12453, EN12978)
-
Ein Öffnen des Bewegungsmelders ist nur bei abgeschalteter Versorgungsspannung zulässig.
-
Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder
seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.
-
Das Einschalten bzw. Betreiben eines im inneren betauten Bewegungsmelders ist nicht zulässig. Es
kann zur Zerstörung des Bewegungsmelders führen.
-
Es muss sichergestellt werden, dass beim Einschalten der Versorgung, sowie beim Betrieb des
Bewegungsmelders, der spezifizierte Arbeitstemperaturbereich eingehalten wird.
- Ein Betreiben des Bewegungsmelders mit beschädigten Tastern oder Gehäuse ist verboten.
Beschädigte Taster und Gehäuse sind auszutauschen. Zur Vermeidung von Beschädigungen der
Taster ist eine Betätigung mit spitzen Gegenständen zu vermeiden. Die Taster sind grundsätzlich
nur für Fingerbetätigung vorgesehen.
-
Die Einstellung der Parameter müssen überprüft werden. Die Einstellung der Parameter, Brücken
und anderer Bedienelemente darf nur von unterwiesenem Personal durchgeführt werden.
-
Das Gerät darf nur für den vom Hersteller vorgesehenen Zweck verwendet werden.
-
Die Bedienungsanleitung ist zugriffsfähig aufzubewahren und jedem Benutzer auszuhändigen.
-
Unzulässige Veränderungen und die Verwendung von Ersatzteilen und Zusatzeinrichtungen, die
nicht vom Hersteller des Gerätes verkauft oder empfohlen werden, können Brände, elektrische
Schläge und Verletzungen verursachen. Solche Maßnahmen führen daher zu einem Ausschluß der
Haftung und der Hersteller übernimmt keine Gewährleistung.
-
Für das Gerät gelten die Gewährleistungsbestimmungen des Herstellers in der zum Zeitpunkt des
Kaufs gültigen Fassung. Für eine ungeeignete, falsche manuelle oder automatische Einstellung von
Parametern für ein Gerät bzw. ungeeignete Verwendung eines Gerätes wird keine Haftung über-
nommen.
-
Reparaturen dürfen nur vom Hersteller durchgeführt werden.
-
Das Verlöschen einer Betriebsanzeige ist kein Indikator dafür, dass das Gerät vom Netz getrennt
und spannungslos ist
-
Der Benutzer ist dafür verantwortlich, dass das Gerät nach den anerkannten technischen Regeln im
Aufstellungsland sowie anderen regionalen gültigen Vorschriften aufgestellt und angeschlossen wird.
Dabei sind Kabeldimensionierung, Absicherung, Erdung, Abschaltung, Trennung, Isolations-
überwachung und der Überstromschutz besonders zu berücksichtigen.
-
Der Betrieb von Niederspannung an den Relaisausgängen ist nicht zulässig.
-
Das Gerät darf im Sinne der Maschinenrichtlinie 89/392/EWG, Anhang IV nicht als
Sicherheitsbauteil
verwendet werden. In Anlagen mit erhöhtem Gefährdungspotential sind zusätzliche Sicherheits-
einrichtungen erforderlich!
-
Bei einem dauerhaften Abstand von mindestens 3cm zwischen Körper und Planarantenne wird eine
Gesundheitsgefährdung durch Elektromagnetische Felder (EMF) nach 1999/519/EG vermieden!
-
Die Hartgoldauflage der Relaiskontakte wird bei Schaltströmen über 100 mA zerstört. Relais mit
derart vorbelasteten Kontakten können nur noch Ströme über 100 mA zuverlässig schalten!
-
Beim Betrieb in unmittelbarer Nähe von Folientoren sind geeignete Maßnahmen an der Toranlage zu
ergreifen um statische Aufladungen der Torfolie abzuführen.
WARNUNG Ein Missachten der Sicherheitshinweise kann zur gesundheitlichen Gefährdung oder
zu Beschädigungen des Bewegungsmelders führen.
Mit diesen Sicherheitshinweisen wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. Bei Fragen zu dem Produkt
sprechen Sie bitte Ihren Lieferanten an.
Der Hersteller hat die Gerätehardware und Software, sowie die Produktdokumentation sorgfältig geprüft,
kann aber keine Gewährleistung über völlige Fehlerfreiheit übernehmen.