![Expo Börse 400930 Скачать руководство пользователя страница 1](http://html1.mh-extra.com/html/expo-borse/400930/400930_manual_2452139001.webp)
Hersteller:
EXPO-Börse GmbH
Industriestr. 12
D-49577 Ankum
www.expo-boerse.de
400930
DE - SOLARLEUCHTE FÜR DEN GARTEN
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und befolgen Sie die nachfolgenden Anweisungen, bevor Sie mit dem Gebrauch der Solarleuchte beginnen.
FUNKTIONSWEISE
Die Solarzelle absorbiert während des Tages Solarenergie und wandelt sie in Strom um, der im wiederaufladbaren Akku gespeichert wird. Wenn es dunkel wird,
schaltet sich die Leuchte automatisch ein und verbraucht die tagsüber gespeicherte Energie. Der Funktionszeitraum der Leuchte ist abhängig von der geografischen
Platzierung, den Wetterbedingungen und dem zum jeweiligen Zeitpunkt des Jahres verfügbaren Licht.
WAHL DES IDEALEN STANDORTS
Wählen Sie einen Standort im Freien mit voller, direkter Sonneneinstrahlung, an dem die Solarzelle täglich mindestens 6 Stunden Sonnenlicht erhält. Ein schat-
tiger Standort beeinträchtigt das Aufladen des Akkus und reduziert die Betriebsdauer der Leuchte nach Sonnenuntergang. Platzieren Sie die Leuchte nicht in der
Nähe von starken Lichtquellen, wie Straßenbeleuchtung, da dies dazu führen kann, dass die Leuchte automatisch abschaltet.
ERSTMALIGER GEBRAUCH DER LEUCHTE
AUFBAU
Drehen Sie den EIN/AUS-Schalter auf EIN. Die Leuchte wird automatisch durch einen Lichtsensor gesteuert. Bei Sonnenuntergang schaltet sich die Solarleuchte
ein und nutzt die im Akku gespeicherte Energie. Wenn Sie auf den Schalter drücken, schaltet sich die Solarleuchte aus, um Energie zu sparen. Falls sich die Solar-
leuchte nicht automatisch bei Sonnenuntergang einschaltet, überprüfen sie Folgendes:
1. Vergewissern Sie sich, dass der Gerätschalter auf EIN steht.
2. Vergewissern Sie sich, dass sich die Leuchte am einem sonnigen Ort befindet und dass die Solarzelle direktes Sonnenlicht erhält.
Die Leuchte verfügt über zwei Lichtfunktionen:
Die Leuchte wird mithilfe des EIN/AUS-Schalters eingeschaltet.
Ziehen Sie an der Kordel: Die Leuchte ist mit einer Lichtstärke von 5 Lumen eingeschaltet.
Ziehen Sie erneut an der Kordel, und die Leuchte ist mit einer Lichtstärke von 100 Lumen eingeschaltet.
Ziehen Sie die Kordel zum dritten Mal, und die Leuchte kehrt zur Ausgangseinstellung zurück.
Die Leuchte wird mithilfe des EIN/AUS-Schalters eingeschaltet.
WARNHINWEISE
1. Die Solarleuchte ist für den Betrieb nach Sonnenuntergang vorgesehen. Falls sich in der Nähe starke Lichtquellen befinden, kann dies dazu führen, dass die
Solarleuchte mit niedriger Intensität betrieben wird oder sich gar nicht einschaltet.
2. Selbst wenn der Akku bei Lieferung vollständig aufgeladen ist, kann die Spannung zum Zeitpunkt, an dem Sie die Leuchte erhalten, gefallen sein. Lassen Sie
die Solarleuchte einen ganzen Tag lang in der EIN-Position aufladen, um die maximale Leistung sicherzustellen. Drehen Sie den Schalter nach 24 Stunden auf
EIN.
3. Halten Sie die Oberfläche der Solarzelle sauber. Schmutz auf der Oberfläche reduziert die Effizienz des Ladevorgangs.
4. Erwartete Betriebsdauer, Sommer: 6 bis 8 Stunden
Erwartete Betriebsdauer, Winter: 1 bis 4 Stunden
AUSTAUSCH DES AKKUS
Der Akku kann nicht ausgetauscht werden.
SICHERHEIT
- Dieses Produkt ist für den Gebrauch im Freien vorgesehen und eignet sich nur für dekorative Zwecke.
- Platzieren Sie die Solarleuchte nicht in der Nähe von entzündlichen Materialien.
- Platzieren Sie die Leuchte nicht unter Wasser.
Falls das Produkt beschädigt wird, entsorgen Sie es gemäß den einschlägigen Vorschriften.
UMWELTSCHUTZ UND ABFALLENTSORGUNG
Elektro- und Elektronikgeräte (EEE) und Akkus enthalten Materialien, Komponenten und Substanzen, die für Men-
schen und die Umwelt gefährlich sein können, wenn die Abfallentsorgung nicht korrekt erfolgt.
EEE und Akkus sind mit der unten gezeigten durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet, die symbolisiert, dass
dieser Abfall vom normalen Haushaltsmüll getrennt entsorgt werden muss.
Für diesen Zweck gibt es in allen Städten Sammelsysteme, in denen die Entsorgung von EEE und Akkus gebührenfrei
bei der lokalen Recyclingstation oder in einem anderen Sammelsystem erfolgen kann. Weitere Informationen erhalten
Sie von Ihrer örtlichen Abfallentsorgungsbehörde.