![EuroLite EASY Show Скачать руководство пользователя страница 7](http://html1.mh-extra.com/html/eurolite/easy-show/easy-show_user-manual_2437827007.webp)
7
•
DE
ERSTE SCHRITTE
Schritt 1: USB-Datenstick anschließen
Easy Show ist die denkbar einfachste Möglichkeit Ihre Scheinwerfer zu steuern. Damit das Gerät funktioniert,
stecken Sie zuerst den mitgelieferten USB-Stick in die Buchse
UPLOAD/DATA
. Auf dem Stick sind alle
Programme und Einstellungen gespeichert.
Hinweis
Wir empfehlen Ihnen dringend eine Sicherungskopie von diesem USB-Stick anzufertigen. Sollte der Stick
verloren gehen oder Dateien unbeabsichtigt gelöscht werden, können Sie mit der Sicherungskopie wie
gewohnt weiter arbeiten.
Schritt 2: Stromversorgung herstellen
Verbinden Sie das mitgelieferte Netzteil mit der Buchse
POWER INPUT
und stecken Sie es in eine Steckdose.
Nach dem Gebrauch den Netzstecker wieder trennen, um unnötigen Stromverbrauch zu vermeiden.
Schritt 3: Scheinwerfer anschließen
Verbinden Sie den Ausgang
DMX OUT
mit dem DMX-Eingang des ersten Geräts über ein 3-poliges DMX-Kabel.
Schließen Sie dann den DMX-Ausgang des ersten Geräts der Kette an den DMX-Eingang des nächsten Geräts an.
Verbinden Sie immer einen Ausgang mit dem Eingang des nächsten Geräts bis alle Geräte angeschlossen sind.
Beim letzten Scheinwerfer wird oft empfohlen, dass ein Abschlusswiderstand eingesetzt wird. Das ist in den
allermeisten Fällen nicht nötig. Nur wenn Sie ein willkürliches Flackern oder Zucken bei Ihren Scheinwerfern
feststellen, kann dies ein Problemlöser sein.
Schritt 4: QuickDMX-Funkempfänger verwenden
Easy Show hat eine zweite USB-Buchse, die mit
QuickDMX
beschriftet ist. Hier können Sie einen optionalen
Funksender bzw. Funkempfänger für das QuickDMX-System von Eurolite einstecken. Das Steuersignal kann
dadurch bspw. per Funk an Scheinwerfer mit einem QuickDMX-Empfänger gesendet werden. Dieser ist bei
einigen Scheinwerfern bereits integriert, bei anderen Scheinwerfern kann er nachgerüstet werden. Wie die Sender
und Empfänger eingestellt werden, entnehmen Sie bitte der jeweiligen Anleitung.
Schritt 5: DMX-Adressierung der Schweinwerfer
Zuletzt stellen Sie bei den Scheinwerfern die entsprechende Startadresse und ggf. den DMX-Modus ein. Welche
Startadresse und welcher Modus benötigt werden, erfahren Sie im nächsten Kapitel.
DMX-Kette
Program
Chase32 Step100
DMX-Lichtpult
Netzteil
Datenstick QuickDMX-Empfänger
Anschlussbeispiel Easy Show