00107903.DOC, Version 1.1
7/36
INSTALLATION
Überkopfmontage
WARNUNG! Verletzungsgefahr durch Herabfallen
Über Kopf installierte Geräte können beim Herabstürzen erhebliche Verletzungen verursachen!
Stellen Sie sicher, dass das Gerät sicher installiert ist und nicht herunterfallen kann. Die Montage
darf nur durch eine Fachkraft erfolgen, die mit den Gefahren und den einschlägigen Vorschriften
hierfür vertraut ist.
Das Gerät kann mit geeigneten Haken an einer Traverse oder einer anderen geeigneten Struktur befestigt
werden. Die Montage darf niemals freischwingend erfolgen.
1 Die tragende Struktur muss mindestens für das Zehnfache aller montierten Geräte ausgelegt sein.
2 Sperren Sie den Arbeitsbereich während der Montage und arbeiten Sie von einer stabilen Plattform aus.
3 Verwenden Sie Montagematerial, das für die Struktur geeignet ist und die Last des Geräts tragen kann.
Geeignetes Montagematerial finden Sie im Abschnitt „Zubehör“.
4 Sichern Sie das Gerät mit einem Fangseil oder einer anderen geeigneten Einrichtung zusätzlich ab.
Diese zweite Aufhängung muss auf Grundlage der aktuellsten Arbeitsschutzbestimmungen ausreichend
dimensioniert und so angebracht sein, dass im Fehlerfall der Hauptaufhängung kein Teil der Installation
herabfallen kann. Für die Befestigung eines Fangseils, führen Sie das Fangseil durch die Stativhülse am
Gerät ein und über die Traverse bzw. einen sicheren Befestigungspunkt. Hängen Sie die Ende in den
Schnellverbindungsglied ein und ziehen Sie die Sicherungsmutter gut fest. Befestigen Sie das
Sicherungsseil so, dass der Fallweg des Geräts nicht mehr als 20 cm betragen kann.
5 Nach der Montage muss das Gerät regelmäßig gewartet und überprüft werden, um mögliche Korrosion,
Verformung und Lockerung zu vermeiden.
Stativmontage
Für den mobilen Einsatz setzen Sie das Gerät über die Hülse auf
der Rückseite auf ein Stativ auf und fixieren es mit der
Feststellschraube. Passende Stative finden Sie im Kapitel Zubehör.
Hinweise:
•
Bitte achten Sie beim Aufbringen der Last auf eine gleichmäßige
Lastverteilung und überschreiten Sie nicht die Traglast des Stativs.
•
Stellen Sie das Stativ auf einer ebenen Fläche (max. 5° Neigung)
auf und außerhalb des Handbereichs von Personen.
•
Bezogen auf den jeweiligen Standort sind alle notwendigen
Maßnahmen gegen Verschieben oder Kippen zu treffen (auch
unter Brandbedingungen).
Содержание 51918574
Страница 1: ......
Страница 19: ...00107903 DOC Version 1 1 19 36 110 mm 850 mm 3 mm 65 ...