FUNK-WANDUHR EFWU 7701
BEDIENUNGSANLEITUNG
Best.-Nr. 672690 / Version 05/12
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Das Produkt dient zur Anzeige der Uhrzeit auf einem leicht abzulesenden analogen
Zifferblatt. Weiterhin integriert ist ein LC-Display zur Anzeige des Datums, des Wo-
chentags und der Innentemperatur.
Die Einstellung von Uhrzeit und Datum erfolgt über einen eingebauten DCF-Empfän-
ger, bei Empfangsproblemen ist auch eine manuelle Einstellung möglich.
Die Sicherheitshinweise und alle anderen Informationen dieser Bedienungsanlei-
tung sind unbedingt zu beachten.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderun-
gen. Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen
der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
LIEFERUMFANG
-
Funk-Wanduhr
-
-
Bedienungsanleitung
SICHERHEITSHINWEISE
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung ver-
ursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschä-
den übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, über-
nehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleis-
tung/Garantie.
-
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen
und/oder Verändern des Produktes nicht gestattet. Zerlegen Sie es niemals.
-
Das Produkt ist ausschließlich zum Betrieb in trockenen Innenräumen geeignet,
es darf nicht feucht oder nass werden.
-
Dieses Produkt ist kein Spielzeug und gehört nicht in Kinderhände. Betreiben
Sie das Produkt nur außerhalb der Reichweite von Kindern; das Produkt enthält
verschluckbare Kleinteile sowie eine Batterie.
-
Wenn das Produkt von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird, kann
Kondenswasser entstehen. Lassen Sie es deshalb zuerst auf Zimmertemperatur
kommen, bevor Sie es verwenden.
-
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kin-
der zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
-
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
BATTERIE- UND AKKU-HINWEISE
-
Batterien/Akkus gehören nicht in Kinderhände.
-
Lassen Sie Batterien/Akkus nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass
diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines
Verschluckens sofort einen Arzt auf.
-
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien/Akkus können bei Berührung mit der
Haut Verätzungen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete
Schutzhandschuhe.
-
Batterien/Akkus dürfen nicht kurzgeschlossen, zerlegt oder ins Feuer geworfen
werden. Es besteht Explosionsgefahr!
-
Herkömmliche nicht wiederaufl adbare Batterien dürfen nicht aufgeladen wer-
den, Explosionsgefahr! Laden Sie ausschließlich dafür vorgesehene Akkus, be-
nutzen Sie ein geeignetes Ladegerät.
-
Achten Sie beim Einlegen der Batterie/des Akkus auf die richtige Polung (Plus/+
und Minus/- beachten).
BEDIENELEMENTE
1
Taste „SET“ zur manuellen Einstellung der
Analoguhr
2
Taste „RESET“ zum Zurücksetzen der
Analoguhr (alternativ die Batterie für einige
Sekunden entfernen)
3 Taste „WAVE“ zum manuellen Start der
Suche nach dem DCF-Signal
4
Batteriefach für eine Batterie vom Typ
AA/Mignon
5 Taste „SET“ zur manuellen Einstellung des
Datums der Digitalanzeige
6 Taste „DOWN“ = Wert einstellen (-)
7 Taste „C/F“ für Umschaltung zwischen °C
und
°F
8 Taste „UP“ = Wert einstellen (+)
BATTERIE EINLEGEN/WECHSELN
Entfernen Sie die Batteriefach-Abdeckung auf der Rückseite der Funk-Wanduhr,
diese ist nur eingeclipst. Legen Sie in das Batteriefach eine Batterie vom Typ AA/
Mignon polungsrichtig ein.
Um einen langen und sicheren Betrieb zu gewährleisten, sollten Sie eine hochwerti-
ge Alkaline-Batterie verwenden.
Der Betrieb der Funk-Wanduhr mit einem Akku ist möglich, durch die ge-
ringere Betriebsspannung (Akku = 1,2 V, Batterie = 1,5 V) und die geringere
Kapazität verkürzt sich jedoch die Betriebsdauer sehr stark, so dass ein häu-
fi ger Akkuwechsel nötig ist.
Falls Sie trotzdem einen Akku verwenden wollen, so empfehlen wir Ihnen
den Einsatz eines NiMH-Akkus mit geringer Selbstentladung.
Direkt nach dem Einlegen der Batterie in die Funk-Wanduhr bewegen sich alle drei
Zeiger in die Stellung „12 Uhr“. Anschließend startet die Funk-Wanduhr einen Emp-
fangsversuch für das DCF-Signal (siehe Kapitel „DCF-Empfang“). Verschließen Sie
das Batteriefach, wenn die Uhrzeit und das Datum korrekt angezeigt wurde (bzw.
nachdem Sie Uhrzeit/Datum manuell eingestellt haben).
Ein Batteriewechsel ist erforderlich, wenn plötzlich starke Zeitabweichungen auftre-
ten, die Zeiger der Funk-Wanduhr stehen bleiben oder sich der Displaykontrast der
Digitalanzeige stark verringert.
Wenn Sie die Funk-Wanduhr längere Zeit nicht benötigen (z.B. bei Lagerung), so
entnehmen Sie die eingesetzte Batterie. Durch Überalterung kann die Batterie aus-
laufen und das Batteriefach der Funk-Wanduhr beschädigen, Verlust von Gewähr-
leistung/Garantie!
DCF-EMPFANG
Direkt nach dem Einlegen der Batterie erfolgt der erste Empfangsversuch für das
DCF-Signal. Alle drei Uhrzeiger der Funk-Wanduhr laufen in eine defi nierte Position
(12:00 Uhr) und stellen sich nach erfolgreichem DCF-Empfang automatisch auf die
aktuelle Uhrzeit.
Die Erkennung des DCF-Signals und dessen Auswertung kann 3 - 10 Minuten
dauern. Bewegen Sie die Funk-Wanduhr in dieser Zeit nicht. Betätigen Sie
keine Taste!
Ein schlechter Empfang ist zu erwarten z.B. bei metallbedampften Isolier-
glasfenstern, Stahlbetonbauweise, beschichteten Spezialtapeten, in der
Nähe von elektronischen Geräten oder in Kellerräumen.
Falls nach 10 Minuten die Zeiger nicht auf die aktuelle Uhrzeit gelaufen sind, ver-
ändern Sie die Position der Funk-Wanduhr und drücken Sie die Taste „RESET“ (2)
für 3 Sekunden (alternativ die Batterie für einige Sekunden aus dem Batteriefach
entfernen).
Hierdurch wird ein neuer Empfangsversuch gestartet.
Alternativ kann sowohl die Analoguhr als auch die digitale Anzeige des Datums und
des Wochentags manuell eingestellt werden. Beachten Sie dazu die nachfolgenden
Kapitel.
SET
WAVE
RESET
1
2
3
4
SET DOWN C/F
UP
5
8
7
6