![Eureka Esta CC 80 Скачать руководство пользователя страница 3](http://html1.mh-extra.com/html/eureka/esta-cc-80/esta-cc-80_owners-manual_2435498003.webp)
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten eingeschränkt sind, dürfen
das Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anleitung durch eine für ihre
Sicherheit verantwortliche Person benutzen.
•
Bitte beachten Sie die Hinweis- und Warnhinweisschilder auf dem
Gerät, bevor Sie das Gerät an das Stromnetz anschließen.
•
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät für Ihr Stromnetz geeignet ist.
Überprüfen Sie hierzu bitte die auf dem Typschild angegebenen
Anschlusswerte. Das Typschild befindet sich auf der Rückseite der
Truhe.
•
Ihr Stromanschluss muss geerdet sein und für eine Leistung von
mindestens 10 A abgesichert sein. Lassen Sie ihren Stromanschluss
von einem konzessionierten Elektriker prüfen.
•
Verwenden Sie keinesfalls Mehrfach-Steckdosen. Der Hersteller lehnt
jede Verantwortung für Schäden und Unfälle ab, die durch
Nichtbefolgen der genannten Richtlinien verursacht sind.
•
Lassen Sie das Gerät mindestens 3 Stunden stehen, bevor Sie es in
Betrieb nehmen.
Bevor Sie die Truhe ans Netz anschließen, sollten Sie ihn mit lauwarmem
Wasser und ein wenig Spülmittel innen reinigen. Verwenden Sie keine
aggressiven Reinigungsmittel!
Einstellen der Temperatur
Die Temperaturen werden über den regelbaren Thermostaten eingestellt
durch Drehen des Einstellknopfes. Der Thermostat befindet sich am Geräte-
boden. Drehen Sie im Uhrzeigersinn, um eine höhere Kälteleistung und damit
niedrigere Temperaturen zu erreichen. Für höhere Temperaturwerte drehen
Sie entgegen des Uhrzeigersinns
Wartung / Reinigung
Achtung! Servicearbeiten am Kältesystem oder an der Elektrik müssen von
qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Nichtbeachtung der
Sicherheitsvorschriften kann zu Verletzungen und Tod führen. Das Gerät ist
vom Netz zu trennen bevor Wartungs- oder Reinigungsarbeiten
vorgenommen werden. Es darf niemals am Kabel gezogen werden. Stecker
aus der Steckdose ziehen. Die Arbeiten sind nur mit Handschuhen
auszuführen, um Verletzungen an Kanten im Inneren des Gerätes zu
vermeiden.
Wir empfehlen neben einer regelmäßigen Reinigung des Innenraums mit
lauwarmem Wasser, das Gerät vierteljährlich im Maschinenraum von Staub
und Schmutz zu befreien. Achtung! Bitte keine elektrischen Leitungen oder
Rohre dabei knicken oder verbiegen.