
3
M o n t a g e - u n d g e b r a u c h s a n l e i t u n g | e n e x h o - h u – r a u c h M e l d e r
Der eNEXHO-HU Brandmelder kann extern mit einer 12 V-
Spannungsquelle versorgt werden.
Drehen Sie den Tastkopf gegen den Uhrzeigersinn von der
Brandmelderbasis ab.
Positionieren Sie die Basis an der Decke. Führen Sie die Kabel
der externen Energiequelle in die dafür vorgesehene Öffnung.
Markieren Sie anschließend mit einem Stift an der Decke die
Punkte, an denen die Befestigungsschrauben eingedreht wer-
den sollen.
Entfernen Sie den Tastkopf einen Moment lang und befestigen
Sie an den gekennzeichneten Stellen Spreizdübel. Führen Sie
die Schrauben mit Hilfe eines Schraubendrehers teilweise in
die Spreizdübel ein. Halten Sie den Tastkopf von unten gegen
die Decke, indem Sie die Schraubenköpfe, die von der Decke
aus nach unten zeigen, durch die Aussparungen stecken, die
Ihnen vorher zur Markierung dienten. Drehen Sie den Tastkopf,
bis sich die Schrauben an der schmalen Seite dieser Ausspa-
rungen befinden. Ziehen Sie sie anschließend an, sodass der
Tastkopf fest unter der Decke hängt.
Schneiden Sie die Steckverbinderkabel für die 9-Volt-Batterie
nahe des Steckverbinders durch. Verbinden Sie diese dann ge-
mäß ihrer Polung mit den Kabeln der externen Energiequelle.
Um den eNEXHO-HU-Brandmelder zu verschließen, müssen
der Pfeil auf dem Tastkopf (neben der Signallampe) und eine
der zwei Markierungen an der Seite der Rauchmelderbasis zu-
nächst deckungsgleich sein. Drehen Sie den Tastkopf danach
so lange im Uhrzeigersinn, bis der Pfeil darauf mit beiden Mar-
kierungen der Basis deckungsgleich ist.
Der eNEXHO-HU Brandmelder gibt bei Erkennung eines über-
durchschnittlichen Temperaturanstiegs ein akustisches Warn-
signal ab.
i n S t A l l A t i o n m i t B A t t E r i E
i n S t A l l A t i o n B E i E X t E r n E r S t r o m V E r S o r g u n g
Drehen Sie den Tastkopf gegen den Uhrzeigersinn von der
Brandmelderbasis ab. Schließen Sie dann eine 9-Volt-Batterie
an und legen Sie sie in das dafür vorgesehene Fach ein.
Positionieren Sie die Basis an der Decke und markieren Sie
dort mit einem Stift die Punkte, an denen die Befestigungs-
schrauben eingedreht werden sollen.
Entfernen Sie den Tastkopf einen Moment lang und befestigen
Sie an den gekennzeichneten Stellen Spreizdübel. Führen Sie
die Schrauben mit Hilfe eines Schraubendrehers teilweise in
die Spreizdübel ein. Halten Sie den Tastkopf von unten gegen
die Decke, indem Sie die Schraubenköpfe, die von der Decke
aus nach unten zeigen, durch die Aussparungen stecken, die
Ihnen vorher zur Markierung dienten. Drehen Sie den Tastkopf,
bis sich die Schrauben an der schmalen Seite dieser Ausspa-
rungen befinden. Ziehen Sie sie anschließend an, sodass der
Tastkopf fest unter der Decke hängt.
Um den eNEXHO-HU-Brandmelder zu verschließen, müssen
der Pfeil auf dem Tastkopf (neben der Signallampe) und eine
der zwei Markierungen an der Seite der Rauchmelderbasis zu-
nächst deckungsgleich sein. Drehen Sie den Tastkopf danach
so lange im Uhrzeigersinn, bis der Pfeil darauf mit beiden Mar-
kierungen der Basis deckungsgleich ist.
Der eNEXHO-HU-Brandmelder gibt bei Erkennung eines über-
durchschnittlichen Temperaturanstiegs ein akustisches Warn-
signal ab.
Ist die Einrichtung der Geräte im Hausautomationssystem
abgeschlossen, ist im Haus ferner die Installation eines
akustischen Alarms ratsam, welches mit einem eNEXHO-
CR-Modul verbunden ist. Lesen Sie die Bedienungsanlei-
tungen des Internet-Moduls eNEXHO-NT, um den Sicher-
heitsmodus des Systems so einzustellen, dass im Alarmfall
der akustische Alarm ausgelöst wird.
Ist der Brandmelder in ein eNEXHO-Hausautomati-
onssystem eingebunden, wird er erst betriebsbereit,
wenn er innerhalb des Systems konfiguriert wird. Folgen
Sie dazu den Schritten, die in der Bedienungsanleitung des
Internet-Moduls eNEXHO-NT im Abschnitt "Wie sollte ein
Brandmelder im Hausautomationssystem installiert wer-
den?" beschrieben sind.
Ist der Brandmelder in ein eNEXHO-Hausautomationssystem eingebunden, wird er erst betriebsbereit, wenn er in-
nerhalb des Systems konfiguriert wird. Folgen Sie dazu den Schritten, die in der Bedienungsanleitung des Internet-Moduls
eNEXHO-NT im Abschnitt "Wie sollte ein Brandmelder im Hausautomationssystem installiert werden?" beschrieben sind
Beachten Sie bitte, dass Sie, wenn der NEXHO-HU-Rauchmelder Teil eines NEXHO-Systems ist, über die Anzeige des
Internet-Moduls NEXHO-NT oder des zentralen Steuerungs-Moduls NEXHO-UC darüber informiert werden, wenn die
Batterie eines der Geräte bald verbraucht ist.