![essentiel b 8006561 Скачать руководство пользователя страница 29](http://html.mh-extra.com/html/essentiel-b/8006561/8006561_user-manual_2428677029.webp)
Gebrauch
56
Reinigung und Instandhaltung
57
V.3.0
V.3.0
Während der Auswahl blinkt die Anzeige. Wenn die Temperatur ausgewählt wurde, hört die Anzeige auf
zu blinken.
Modus-Einstellung:
Drücken Sie mehrmals auf die Taste
oder auf
auf der Fernbedienung, um die gewünschte
Heizleistung einzustellen.
Sie können 4 verschiedene Modi auswählen: - Hoch
- Mittel
- Niedrig
- Eco
Im Modus
reguliert das Gerät die Heizleistung selbst, um eine vorgegebene Temperatur zu
erreichen und beizubehalten.
Einstellung der Kindersicherung:
Um die Kindersicherung zu aktivieren, drücken Sie mehrmals 3 Sekunden lang auf die Tasten
und
, das Gerät gibt zweimal hintereinander einen Ton aus und auf dem Bildschirm
wird
angezeigt.
Um die Kindersicherung zu deaktivieren, wiederholen Sie den Vorgang, das Kindersicherungssymbol
verschwindet vom Bildschirm.
Achtung, die Kindersicherung kann nur über das Bedienfeld aktiviert werden. Die Aktivierung oder
Deaktivierung der Kindersicherung über die Fernbedienung ist nicht möglich.
Einstellung des Timers:
Der Timer kann auf 0 bis 24 Stunden eingestellt werden.
1) Automatische Abschaltung:
Das Gerät muss eingeschaltet und in Betrieb sein.
Drücken Sie auf
, dann auf
und
, um die Anzahl der Heizstunden des Geräts festzulegen.
Nach Ablauf der eingestellten Zeit schaltet sich das Gerät automatisch ab.
2) Verzögerter Start:
Sie können die Startzeit vorwählen. Hierzu müssen Sie das Gerät zunächst einschalten, um die
gewünschte Temperatur und den gewünschten Leistungsmodus einzustellen. Schalten Sie es dann aus
und stellen Sie den Timer wie nachstehend beschrieben ein.
Wenn das Gerät ausgeschaltet ist und die Stromversorgungsanzeige
leuchtet, drücken Sie direkt
auf
. Drücken Sie dann auf die Tasten
und
, um die Zahl der Stunden bis zur Einschaltung
des Geräts vorzuwählen. Auf dem Bildschirm wird die bis zum Start verbleibende Zeit angezeigt.
Memory-Funktion
: Wenn das Gerät aus- und dann wieder eingeschaltet wird, funktioniert es
basierend auf den vor dem Ausschalten gespeicherten Informationen. Dies gilt auch, wenn
die Stromversorgung unterbrochen wird, mit Ausnahme der Kindersicherung. Letztere muss
erneut aktiviert werden.
Reinigung und Instandhaltung
•
Ziehen Sie immer den Stecker ab und lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen,
bevor Sie es reinigen.
•
Tauchen Sie das Stromkabel, den Stecker oder das Gerät niemals in Wasser oder
andere Flüssigkeiten.
•
Verwenden Sie ein feuchtes Tuch, um die äußeren Flächen des Geräts zu reinigen. (Falls eine
gründlichere Reinigung erforderlich ist, können Sie ein mildes Reinigungsmittel verwenden).
Trocknen Sie das Gerät anschließend mit einem weichen, trockenen Tuch ab.
•
Verwenden Sie keinen Scheuerschwamm und keine aggressiven Scheuermittel.
•
Ihr Heizgerät ist mit einer bestimmten Menge Öl gefüllt. Reparaturen, bei denen der Öltank
geöffnet werden muss, dürfen nur vom Hersteller oder seinem Kundenservice durchgeführt
werden. Wenden Sie sich an den Hersteller oder seinen Kundenservice, falls Öl ausläuft.
Halten Sie bei der Entsorgung des Geräts die Vorschriften bezüglich der Entsorgung von
Altöl ein.