![ESGE Zauberstab Скачать руководство пользователя страница 9](http://html1.mh-extra.com/html/esge/zauberstab/zauberstab_instructions-for-use-manual_2426706009.webp)
9
schlagscheibe art.-Nr. 7010
Schlägt Eiweiß, Sahne Soufflés, Frappées und ist perfekt für
Béchamelsauce und Sauce Hollandaise.
Achtung, die Schlagscheibe ist leicht schräg positioniert. Dies
ist kein Fabrikationsfehler!
Die Schlagscheibe ist ein Meister der Patisserie. Mit ihr schlagen Sie Eischnee, Sahne, Shakes und
Schaumspeisen. Saucen können Sie mit der Schlagscheibe optimal emulgieren und aufschlagen.
Sogar leichte Kuchenteige fühlen sich mit der Schlagscheibe bestens behandelt. Tipp: Schlagsahne,
die Sie mit der Schlagscheibe zubereiten, wird fester als mit anderen Geräten, weil die einzelnen
Luftbläschen, die bei der Rotation entstehen, kleiner sind. So bleibt die Sahne länger stabil und
fest – auch ohne Zusatz von Sahnesteif. Zur sofortigen Verwendung der Sahne geben Sie pro 200 ml
1 bis 2 Esslöffel kalte Milch zu. Das erhöht das Volumen, Sie müssen die Sahne dann aber schnell
verbrauchen.
Fleisch- und Gemüsemesser
art.-Nr. 7040
Zerkleinert, hackt, püriert Fleisch und Fisch und hartfasriges
Gemüse.
Das Fleisch- und Gemüsemesser ist ein wirklich scharfer Typ. Mit ihm zerkleinern Sie ganz schnell
und einfach faseriges Gemüse und Obst – wie Mangold, Spargel, Rhabarber, Kürbis und Ananas –
oder zartes Fleisch, Leber oder Fisch. Durch die Schärfe des Fleisch- und Gemüsemessers werden
die Teile nicht zerrissen, sondern schonend geschnitten. Bei der Verarbeitung von Kartoffeln zu
Kartoffelbrei mit dem Fleisch- und Gemüsemesser tritt deshalb keine Stärke aus, was zu mehr Cre-
migkeit führt.
zerkleinerer art.-Nr. 5050
Zerkleinert Nüsse, Schokolade oder Kaffee-Bohnen und macht
bei Bedarf aus Würfelzucker feinstes Puder.
Den Zerkleinerer könnte man als kleine Mühle bezeichnen, dabei besitzt er ein Schlag- und kein
Mahlwerk. Als Kompagnon des ESGE-Zauberstab
®
, den man auf den Zerkleinerer aufsetzt, ist er ide-
al zum feinen Zerkleinern kleiner Mengen frischer oder getrockneter Kräuter, Gewürze, Mohn, Scho-
kolade, Nüsse, Ölsaaten oder Getreide (außer Mais). Mit dem Zerkleinerer machen Sie blitzschnell
aus Zucker Puderzucker und aus Brötchenwürfeln Semmelbrösel. Und bei der Weihnachtsbäckerei
ist der Zerkleinerer ein praktischer Helfer zum Zerkleinern von (angefrorenem) Zitronat, Orangeat
oder kandierten Früchten – so hat man den Geschmack, aber nicht die ungewollten großen Stücke.
Die richtige anwendung
Das Mahlgut in die Mahlschale füllen. Den Zauberstab (ohne Aufsteckteil) auf die Welle des Zer-
kleinerers aufsetzen. Den Zauberstab auf höchster Stufe einschalten und während das Messer rotiert,
den Zerkleinerer mit der einen Hand und den Zauberstab mit der anderen Hand halten und beim
Zerkleinern leicht schütteln, damit sich das Mahlgut in der Mahlschale gut verteilt.Beim Mahlen
von Mohn sollte man 1 oder 2 Stück Würfelzucker zufügen. Schokolade sollte hart sein, wenn sie
gemahlen oder geraspelt wird.
Alle Teile können in der Spülmaschine (oberer Korb) gereinigt werden. Es kann zu einer Eintrübung
des Kunststoffs kommen, wenn die Spülmaschinentemperatur zu heiß eingestellt wurde, deshalb
sollte die Temperatur max. 40 °C betragen. Ebenso kann die Verarbeitung von Nelken den Zer-
kleinerer verfärben.
Содержание Zauberstab
Страница 1: ...Bedienungsanleitung Instructions for use Notice d utilisation Gebruiksaanwijzing...
Страница 2: ...Copyright AG CH 9517 Mettlen Schweiz 08 2011...
Страница 19: ...19 Notizen...
Страница 33: ...33 Memos...
Страница 47: ...47 Notation...
Страница 61: ...Memo...
Страница 70: ......
Страница 71: ......