
– 56 –
325g
7
WARTUNG
Eine regelmäßige Wartung ist Voraussetzung für einen zuverlässigen und sicheren Betrieb.
ACHTUNG!
Sämtliche Garantien des Lieferanten erlöschen, wenn der Kunde während der Garantiezeit selbsttätig
Eingriffe in das Produkt vornimmt, um eventuelle Fehler zu beseitigen.
7.1
Kontrolle und Reinigung
Überprüfen Sie die Schweißstromquelle regelmäßig auf Verschmutzungen.
Die Stromquelle ist je nach Umgebung in regelmäßigen Intervallen mit reduzierter Druckluft zu
reinigen.
Verstopfte Lufteinlässe und –auslässe können andernfalls Überhitzungen verursachen. Um
Blockierungen vorzubeugen, kann ein Luftfilter eingesetzt werden. Dieser ist als Zubehör erhältlich.
Bestellnummer siehe Seite 141.
8
FEHLERSUCHE
Folgende Kontrollmaßnahmen werden vor dem Heranziehen von speziell geschultem
Wartungspersonal empfohlen.
Fehlertyp
Maßnahme
Schweißstromquelle erzeugt
keinen Lichtbogen.
S
Kontrollieren Sie, ob der Schalter für die Netzspannung
eingeschaltet ist.
S
Prüfen Sie, ob Schweiß– und Rückleiterkabel korrekt
angeschlossen sind.
S
Vergewissern Sie sich, dass die korrekte Stromstärke
eingestellt ist.
S
Kontrollieren Sie, ob der Sicherungsautomat ausgelöst hat.
Schweißstrom wird während
des Schweißens unterbrochen
S
Kontrollieren Sie, ob die Thermostate aktiviert wurden.
(Orangefarbene Anzeigelampe an der Vorderseite der
Schweißstromquelle leuchtet.)
S
Überprüfen Sie die Netzsicherungen.
Thermostate werden zu oft akti-
viert
S
Kontrollieren Sie, ob der Staubfilter verschmutzt ist.
S
Ermitteln Sie, ob die Nennwerte der Schweißstromquelle
überschritten werden (Überlastung der Schweißstromquelle).
Unbefriedigende Schweißergeb-
nisse
S
Prüfen Sie, ob Schweiß– und Rückleiterkabel korrekt
angeschlossen sind.
S
Vergewissern Sie sich, dass die korrekte Stromstärke
eingestellt ist.
S
Stellen Sie sicher, dass der korrekte Schweißdraht
verwendet wird.
S
Überprüfen Sie die Netzsicherungen.
9
ERSATZTEILBESTELLUNG
ESABMig 325 ist lt. dem internationalen und europäische Standards IEC/EN 60974–1
und EN 50199 konstruiert und überprüft. Es liegt in der Verantwortung der Abteilung,
die Service– und Reparaturarbeiten ausführt, sich zu vergewissern, daß das Produkt
nach der Arbeit von dem oben angegebenen Standard nicht abweicht.
Ersatzteile bestellen Sie bei einem ESAB–Vertreter in Ihrer Nähe (siehe letzte Seite).
DE
Содержание ESABMig 325
Страница 102: ... 102 TOCy 0 1 2 31 4 3 5 1 5 ...
Страница 106: ... 106 325y 8 J1 42 1 3 1 3 E 9 V 3 1 3 1 V 7 3 1 3 1 1E 2 2C 3 1 1 E 701 4285 G1 3 4 3 0 1 2 1 ...
Страница 107: ... 107 325y 613 31 327 3 27 4 0CA0 3 31C 53 31 3 3 6 D 0 2 2 9 3 1 3 3 3 1 8 63 6 613 31 ...
Страница 111: ... TOCo 111 1 2 3 4 5 6 7 5 5 3 8 9 5 5 1 3 7 8 5 4 8 8 5 5 8 0 1 2 7 A B 7 A 3 4 5 8 0 2 67 8 6 9 8 89 5 5 5 2 4 ...
Страница 116: ...325o 116 H 89 6 86 K 8 9 I Q 8 7 8 C 8 3 7 8 7 8 3 8 4 A6 M 63 7 8 3 C 3 7 9 9 9 7 8 PL ...
Страница 124: ...325j 124 Ta M J Y 8 X W W W X Z W W Q X 8 C 8 W AG 6 W W W C W W 8 W X 8 d W 8 W 8 S X W W 8 Ta M CZ ...
Страница 125: ...325j 125 8 K O8 XW 8 C 8 S 8 W Y W W W YW 8 8 4 A 8 M X W 8 8 X X W S 9 9 CZ ...
Страница 134: ...325u 134 8 q 89 8 88 E 8 8 C W e h8 8 h 8 8 8 4 8 8 Q 79 9GM W e h8 8 8 h8 8 8 C E 8 88 9 G 89 9 e HU ...
Страница 139: ...325diag 139 DIAGRAM 230 500V ...