![ESA AUTOMATION EW3 Series Скачать руководство пользователя страница 18](http://html.mh-extra.com/html/esa-automation/ew3-series/ew3-series_installation-manual_2424631018.webp)
B)
DVI-D (single link): DVI-
Schnittstelle für den Anschluss mit
dem Grafikboard.
C)
VGA: CRT-Schnittstelle für den
Anschluss mit dem Grafikboard.
D) Versorgung
ACHTUNG:
Es ist ratsam, für die
Verbindung des Touch Screens nur
eine Schnittstelle zu verwenden
(Serial-Touch oder auch USB-
Touch).
WICHTIG: Für eine Serial Touch -
Verbindung ausschließlich die im
Schaltschema angegeben Kabel
verwenden (Abbildung . 22).
Die Verwendung einer anderen
Kabelart kann das Gerät
beschädigen.
OSD Tastatur
EW3 - Abbildung . 12
A)
Ermöglicht die automatische
Regelung des Monitors / Die
Bestätigung der Auswahl.
B) Gestattet die Anzeige des Menüs.
C) Gestattet Bewegung innerhalb des
angezeigten Menüs / Wert erhöhen.
D) Gestattet Bewegung innerhalb des
angezeigten Menüs / Wert
verringern.
E) Einschalten des Monitors.
Schnittstellenkabel
Da die serielle Kommunikation
extrem anfällig für Störungen ist,
müssen zur Vermeidung dieser
Störungen qualitativ hochwertige
abgeschirmte Leitungen verwendet
werden.
Empfehlungen für serielle
Schnittstellenkabel:
!
Gleichstromwiderstand - Max.
151 Ohm/Km
!
Kapazitive Kopplung - Max.
29pF/m
!
Abschirmung > 80% oder
Komplettschirmung
In jedem Fall:
!
Leitungen auf dem kürzesten
Weg verlegen.
!
Datenleitungen getrennt von
Lastleitungen verlegen.
!
Steckergehäuse aus Metall oder
leitfähigem Kunststoff
verwenden.
Die Abschirmung des seriellen
Kabels den Anweisungen der
Abbildung. 21 entsprechend
vornehmen.
Bemerkung:
Das Schirmgeflecht
muß elektrisch sowohl mit dem
Steckerkörper als auch mit dem
Gehäuse verbunden sein.
Installation in
explosionsgefährdete
Umgebung
Um die EW3xxA Familie in eine
explosionsgefährdete Umgebung
zu verwenden, muß der spezielle,
mit dem Produkt gelieferte
Installationssatz, eingesetzt
werden. Details siehe separate
Installationsanleitung.
ACHTUNG:
Die Abdeckung muss
vor dem Einbau in eine
explosionsgefährdete Umgebung
wieder aufgesetzt werden.
Folgen Sie den Anweisungen aus
Abbildung . 8.
1. Entfernen Sie die Dichtung.
2. Befestigen Sie die Dichtung auf
der Rückseite der USB
Deckplatte.
3. Öffnen Sie die Gummidichtung
vollständig und befestigen Sie es
auf der USB Verriegelungsplatte.