ERGOTEC DOUBLE FLEX 3 Скачать руководство пользователя страница 1

i

i

Assembly and safety instructions for

english

Valid: 01.12.2020

CYCLINGRIGHT.COM

Error and technical changes reserved. The latest version of these installation and safety instructions can also be found at www.ergotec.de

Montage- und Sicherheitshinweise für

deutsch

Stand 01.12.2020

RICHTIGRADFAHREN.DE

Irrtum und technische Änderungen vorbehalten. Die aktuellste Version dieser Montage- und Sicherheitshinweise finden Sie auch auf www.ergotec.de

Vielen Dank, dass Sie sich beim Kauf Ihres neuen Zweibeinständers für ein 
Produkt aus unserem Haus entschieden haben.

  

Lesen Sie vor Gebrauch die nachfolgenden Montage- und 
Sicherheitshinweise aufmerksam durch. Bewahren Sie die Hinweise 
sorgfältig auf und geben Sie diese ggf. an den Nachbesitzer weiter.

 Montage

Die Montage setzt eine entsprechende Grundkenntnis voraus. Sollten Sie über 
diese nicht verfügen, so wenden Sie sich bitte an den Fahrrad-Fachhandel.

   Entfernen Sie mit Hilfe eines 6 mm Innensechskant-Schlüssels die 

Klemmschraube 

c

 und die Gegenplatte 

d

.

Fahrrad mit Ständerplatte

   Überprüfen Sie, ob die Auflagefläche 

e

 mit der Größe der Ständerplatte am 

Rahmen übereinstimmt.

   Setzen Sie nun die Auflagefläche 

e

 von unten in die Ständerplatte am 

Rahmen ein. Sollten sich dort Züge befinden, so drücken Sie diese in die dafür 
vorgesehenen Aussparungen 

f

.

   Setzen Sie nun die Gegenplatte 

d

 von oben auf die Kettenstreben und

befestigen Sie diese mit der Klemmschraube 

c

.

   Ziehen Sie die Klemmschraube 

c

 anschließend mit einem Anzugswert 

von 21- 23 Nm fest.

   Überprüfen Sie anschließend die Freigängigkeit der Kette. Schalten Sie hierzu 

alle Gänge einmal komplett durch.

Fahrrad ohne Ständerplatte

   Überprüfen Sie, ob der Abstand zwischen dem Tretlagergehäuse am Rahmen 

und dem Hinterradreifen für die Montage ausreicht.

   Setzen Sie nun die Auflagefläche 

e

 von unten an die Kettenstreben am 

Rahmen an. Sollten sich dort Züge befinden, so drücken Sie diese in die dafür 
vorgesehenen Aussparungen 

f

.

   Richten Sie den Zweibeinständer so aus, dass im eingeklappten Zustand

zwischen den Beinen und dem Hinterradreifen ein Abstand von mindestens
15 mm vorhanden ist.

   Setzen Sie nun die Gegenplatte 

d

 von oben auf die Kettenstreben und

befestigen Sie diese mit der Klemmschraube 

c

.

   Ziehen Sie die Klemmschraube 

c

 anschließend mit einem Anzugswert

von 21- 23 Nm fest.

   Überprüfen Sie anschließend die Freigängigkeit der Kette. Schalten Sie hierzu 

alle Gänge einmal komplett durch.

 Wartung

Um eine dauerhafte Funktion zu gewährleisten, sollte der Zweibeinständer
regelmäßig gewartet werden.

   Säubern Sie hierzu sorgfältig den gesamten Bereich der Gelenke 

g

 sowie 

den Verbindungssteg 

h

 mit einem biologisch abbaubaren Reinigungsmittel.

   Fetten Sie nun den gesamten Bereich der Gelenke 

g

 sowie des 

Verbindungstegs 

h

 mit einem säurefreien Fett, das Sie über den Fahrrad-

Fachhandel beziehen können, nach.

  Austausch der Füße

Sollten die Füße verschlissen sein, so können diese bei Bedarf ausgetauscht
werden. Zum Austausch gehen Sie wie folgt vor:

   Biegen Sie mit Hilfe eines flachen Schraubendrehers die Befestigungs-

lasche 

i

 um 90° nach oben.

   Spannen Sie anschließend den unteren Teil des Fußes im Schraubstock fest 

und ziehen Sie diesen dann ab.

   Schieben Sie nun den neuen Fuß wieder soweit auf, bis die Befestigungslasche 

eingerastet ist.

 Sicherheitshinweis

 Kontrollieren Sie den Anzugswert der Schrauben nach ca. 500 km und
 anschließend regelmäßig im Rahmen der Service-Intervalle, 

mindestens

 jedoch 1 x pro Jahr

.

 

Um einen Sturz oder Unfall zu vermeiden, muss der Zweibeinständer
nach einer Beschädigung unbedingt ausgetauscht werden.

 Gewährleistung

Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen. Eventuelle Gewährleistungsansprüche 
sollten über den Fahrrad-Fachhandel abgewickelt werden.

Zweibeinständer DOUBLE FLEX 3

d

f

c

e

vorne

h

g

hinten

Fahrtrichtung

Thank you for deciding to buy your new kickstand from our company.

  

Before using the kickstand please read the following application
and safety instructions carefully. Keep the instructions in a safe 
place and pass them on to the next owner if necessary.

 Assembly

Assembly and fitting require the relevant technical knowledge and skills. If you do 
not have these, please contact a specialist bicycle dealer.

   With the aid of a 6mm hexagonal key you remove clamping screw 

c

 

and counter plate 

d

.

Bicycles with a stand plate

   Check if supporting surface 

e

 matches the size of the stand plate.

   Now place supporting surface 

e

 from below into the stand plate on the 

frame. If there are cables here you press these into the notches 

f

 provided 

for this purpose.

   Now you place counter plate 

d

 on the chain stay from above and fasten it 

with clamping screw 

c

.

   Tighten clamping screw 

c

 to a tightening value of 21- 23 Nm.

   Finally you check that the chain can move freely. For this purpose you should 

engage all the gears once.

Bicycles without a stand plate

   Check if the distance between the housing of the bottom bracket bearings

on the frame and the tyre of the rear wheel is sufficient for the assembly
operation.

   Now you attach supporting surface 

e

 from below to the chain stay on the 

frame. If there are cables here you press these into the notches 

f

 provided 

for this purpose.

   Adjust the double-leg kickstand in such a way that when folded into place 

there is space of at least 15 mm between the kickstand and the tyre of the 
rear wheel.

   Now you place counter plate 

d

 on the chain stay from above and fasten it 

with clamping screw 

c

.

   Tighten clamping screw 

c

 to a tightening value of 21- 23 Nm.

   Finally you check that the chain can move freely. For this purpose you should 

engage all the gears once.

 Maintenance 

In order to maintain the double-leg kickstand in a functional condition it should be 
maintained regularly.

   For this purpose you carefully clean the entire area of joints 

g

 and

connecting bracket 

h

 with a biodegradable cleaning agent.

   You grease the entire area of joints 

g

 and connecting bracket 

h

 with an 

acid-free grease which can be obtained from bicycle retailers.

  Replacing the feet 

If the feet show signs of wear and tear they can be replaced. To replace them you 
take the following steps:

   Using a flat screwdriver you raise fastening clip 

i

 upwards by 90°.

   Fasten the lower section of the foot in a vice and then remove the foot.

   Next you place the new foot into position and push it until the fastening clip 

clicks into place.

 Safety 

instructions

 You should check the tightening value of the screws after approx. 500 km and 
 after that during the regular service intervals, 

but at least once a year

.

 

In order to avoid a fall or an accident, the pedals should be replaced 
immediately if they become damaged.

 Warranty 

The statutory provisions apply. Any warranty claims should be implemented 
through a bicycle dealer.

Double-leg kickstand DOUBLE FLEX 3

d

f

c

e

front

h

g

rear

direction of cycling

Отзывы: