1 EIN-/AUS Schalter, mit Drehzahlregulierung
4 Bügelbefestigung
2 Handgriff
5 Rührwelle mit M 14 Innengewinde
3 Schutzbügel
6 Rührer mit M 14 Außengewinde
Modell:
Ergomix 1000
Ergomix 1300
Nennaufnahmeleistung:
1010 Watt
1300 Watt
Spannung:
230 V~, 50 Hz.
230 V~, 50 Hz.
Drehzahl unter Last:
- 630 UpM
- 550 UpM
Schutzklasse:
II II
Werkzeugaufnahme:
M 14 Innengewinde
M 14 Innengewinde
Empf. Mischwerkzeuggröße Ø mm:
120 mm
- 140 mm
Schalldruckpegel gem. EN 60745
86,2 dB (A)
86,2 dB (A)
Schalleistungspegel gem. EN 60745
97,2 dB (A)
97,2 dB (A)
Hand-Arm-Vibration
< 2,5 m/s
2
< 2,5 m/s
2
Technische Daten
Zeichungsübersicht
Sicherheitshinweise
Gefahrloses Arbeiten mit dem Gerät ist nur möglich, wenn Sie die Bedienungsanleitung und die
Sicherheitshinweise vollständig lesen und die Anweisungen strikt befolgen. Die Maschine darf nur
von Personen benutzt werden, die mit der Bedienungsanleitung und den geltenden Vorschriften
über Arbeitssicherheit und Unfallverhütung vertraut sind.
Zusätzlich müssen die beigelegten, „allgemeinen Sicherheitshinweise“ unbedingt befolgt werden.
Achten Sie darauf, daß die auf dem Leistungsschild angegebene Stromspannung mit der Netzspannung
übereinstimmt.
Das Gerät nicht in einer Umgebung mit explosionsgefährlicher Atmosphäre betreiben. Keine Lösemittel
oder lösemittelhaltigen Stoffe mit einem Flammpunkt unter 21° C mischen.
Legen Sie keine Kabel um irgendwelche Körperteile.
Nur ein für den Außenbereich zugelassenes Verlängerungskabel verwenden.
Das Gerät nur im Mischgefäß an-/auslaufen lassen. Für einen festen und sicheren Stand des Mischgefäßes
sorgen.
Bei laufenden Mischarbeiten nicht mit den Händen, oder mit Gegenständen in das Mischgefäß greifen.
Quetschgefahr!
Falls der Schalldruckpegel am Arbeitsplatz 85 dB (A) überschreitet, Gehörschutz tragen!
Bei der Arbeit mit dem Rührwerk ist das Tragen von Arbeitshandschuhen und einer Schutzbrille
empfohlen. Tragen von enganliegender Kleidung ist Vorschrift. Zum Schutz vor gesundheitsge-
fährdenden Stäuben während des Mischens, Staubmaske tragen
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das elektronische Rührwerk ist für leichte Mischarbeiten im Bau- und Ausbaugewerbe geeignet.
Durch den Einsatz verschiedener, auf das Material bezogener, Rührkörbe können damit Farben aller
Art, Zementschlämme, Verlaufmassen, Fertigmörtel, Fliesenkleber, etc. gemischt werden. Je nach
Beschaffenheit des Mischguts und des eingesetzten Rührkorbs empfehlen wir als max. Mischgutmenge
ca. 40 bzw. 60 Liter. Das Verwenden von Rührwerkzeugen die nicht der technischen Spezifikation ent-
sprichen können zur Überlastung der Maschine oder zur Gefährdung des Bedieners führen.
Die Verwendung der Maschine zur Aufbereitung von Lebensmitteln ist nicht statthaft.
Die Maschine ist nicht zum Mischen von graphitstaubhaltigen Materialien, Salzlaugen oder Jauche geeig-
net. Das Mischen dieser Stoffe kann die Maschine zerstören.
DE
Ergomix_10Sprachen_Rev2 2012.indd 3
05.09.2012 10:40:23