Eneo VKC-1358A/IR Скачать руководство пользователя страница 1

Montage und Betriebsanleitung

1/3” Tag/Nachtkamera mit IR-Beleuchtung  

VKC-1358A/IR, VKC-1358A/IR-922

1.  Sicherheitshinweise

•   Bevor Sie das System anschließen und in Betrieb nehmen, lesen Sie zuerst diese 

Sicherheitshinweise und die Betriebsanleitung.

•  Bewahren Sie die Betriebsanleitung sorgfältig zur späteren Verwendung auf.
•   Die Kameras gegen Eindringen von Wasser und Feuchtigkeit schützen, Wasser 

kann die Geräte dauerhaft schädigen. Sollte dennoch Feuchtigkeit eingedrun-

gen sein, die Kameras nie unter diesen Bedingungen einschalten, sondern zur 

Überprüfung an eine autorisierte Fachwerkstatt geben.

•   Das System darf nie außerhalb der technischen Daten benutzt werden, das kann 

die Kamera zerstören. 

•   Die Kamera nur in einem Temperaturbereich von -10°C bis +50°C und einer 

Luftfeuchtigkeit bis max. 90% betreiben.

•   Um das System von der Versorgungsspannung zu trennen, ziehen Sie das Kabel 

nur am Stecker heraus. Ziehen Sie nie direkt am Kabel.

•   Verlegen Sie die Verbindungskabel sorgfältig und stellen Sie sicher, dass die 

Kabel nicht mechanisch beansprucht, geknickt oder beschädigt werden und 

keine Feuchtigkeit eindringen kann. 

•   Das Gerät darf nur von qualifiziertem Servicepersonal geöffnet werden.  

Fremdeingriffe beenden jeden Garantieanspruch.

•   Die Kamera darf nie mit geöffneter Blende gegen die Sonne gerichtet werden 

(Zerstörung des Sensors).

•   Montage, Wartung und Reparaturen dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal 

ausgeführt werden. Vor Öffnen des Gehäuses ist eine Netztrennung erforderlich.

•   Der Errichter ist für die Aufrechterhaltung der Schutzart lt. Techn. Daten  

verantwortlich, z.B. durch Abdichtung des Kabelaustritts mit Silikon.

•  Falls Funktionsstörungen auftreten, benachrichtigen Sie bitte Ihren Lieferanten.
•   Verwenden Sie nur Originalersatzteile und Original-Zubehör von  

Videor E. Hartig GmbH.

•   Zur Reinigung der Gehäuse immer nur ein mildes Haushaltsmittel verwenden.  

Niemals Verdünner oder Benzin benutzen, dies kann die Oberfläche dauerhaft 

schädigen.

•   Bei der Montage muss grundsätzlich darauf geachtet werden, dass vor-

handene Dichtungen ordnungsgemäß eingesetzt und bei der Montage nicht 
verschoben werden.Beschädigte Dichtungen dürfen nicht mehr verbaut 
werden.

HINWEIS:   Dies ist ein Gerät der Klasse A. Dieses Gerät kann im Wohnbereich 

Funktionsstörungen verursachen; in diesem Fall kann vom Betrei-

ber verlangt werden, angemessene Maßnahmen durchzuführen 
und dafür aufzukommen.

2.  Allgemeine Beschreibung

•  1/3” Sony Super HAD II CCD
•  Lichtempfindlichkeit: 0,44 Lux bei F1,2 (Farbe)
•  Automatische Verstärkungsregelung (AGC) 
•  Automatischer Weißabgleich (AWB/ATW)
•  Integriertes Varifocal-Objektiv F1,2/3,8-9,5mm 

(#92552)

, F1,4/9-22mm 

(#92553)

•  DC-Iris Blendensteuerung
•  Schwenkbarer IR-Filter
•  Von außen einstellbarer Fokus und Zoom
•  IR Beleuchtung: 42 integrierte 850nm LEDs
•  Beleuchtungsreichweite: ca. 45m
•  Betriebsspannung: 12VDC oder 24VAC
•  Verdeckte Kabelführung
•  Schutzart: IP66
•  Für Wand- und Deckenmontage

3.  Funktionsweise und Installation

Funktionsweise

(1)  Schutzfolie auf der Frontscheibe

 – Diese Folie vor Inbetriebnahme der  

 

Kamera entfernen.

(2)  Befestigungsschrauben für Fokus/Zoom

 – Zur Befestigung der Fokus/Zoom- 

 

Ringe an den internen Objektivkomponenten.

 

Achten Sie darauf, diese kleinen Befestigungsschrauben nicht zu verlieren.  

 

Sie sind ausschließlich für den technischen Service vorgesehen.

(3)  Fixierschrauben der Fokus/Zoom-Ringe

 – Zur Fixierung der Fokus/Zoom- 

 

Ringe in der gewünschten Position, nachdem Zoom und Fokus des Objektivs  

 

wie unten beschrieben eingestellt wurden.

(4)  Fokus- und Zoom-Ring

 – Diese beiden Ringe werden verwendet, um den  

 

Sichtfeldwinkel genau einzustellen und alle Objekte im Blickfeld des Objektivs  

 

scharf zu fokussieren.

 

•  Fixierschrauben 

(3)

 von Zoom- und Fokusring lösen.

 

  a)  Zum Verbreitern des Sichtfelds den Zoomring in Richtung „W” (Weit- 

 

    winkel) verstellen.

 

  b)  Zum Heranzoomen diesen Ring in Richtung „T” (Tele) verstellen.

 

•  Nach der Einstellung des Sichtfelds den Fokusring in Richtung „N” (Nah)  

 

  oder „

” (Fern) verstellen, bis der schärfste Fokus erreicht ist.

 

•  Dann an beiden Ringen die Fixierschrauben 

(3)

 festziehen.

 

•  Nach dem Festziehen sollten Sie prüfen, ob Sichtfeldwinkel und Fokus sich  

 

  beim Festziehen nicht verstellt haben.

(5)  Schraubkappe für DC Level-Einstellung

 

•  Schraubkappe für DC Level-Einstellung am Kameragehäuse lösen.

 

  a)  Für ein helleres Bild den DC Level langsam in Richtung „H” (gegen den  

 

    Uhrzeigersinn) verstellen.

 

  b)  Für ein dunkleres Bild mit einem Schraubendreher in Richtung „L”  

 

    (im Uhrzeigersinn) drehen.

(6)  Halterung

 – Zur Installation der Kamera am gewünschten Ort

Installationsmethode

Halterung und Kameramontage

•  Halterung am gewünschten Ort installieren.

Anschluss an Monitor und Spannungsversorgung

•  Impedanzschalter auf die 75Ohm-Standardposition schalten, außer wenn nach  
 

dem Monitor weitere Geräte eingeschleift sind.

•  Adapter: Geregeltes Netzteil mit 12VDC/1A oder Transformator 24VAC

 

Hinweis:  •  Achten Sie darauf, die Spannungsversorgung erst anzu- 

 

 

  schließen, wenn die Installation abgeschlossen ist.

 

 

•  Keine anderen als die angegebenen Spannungsquellen  

 

 

  verwenden.

Montage der Sonnenblende

•  Nach Einstellung des Sichtfeldwinkels die Sonnenblende über der Kamera  
 

montieren und mit der Befestigungsschraube der Sonnenblende fixieren.

12VDC/24VAC Modell

Videosignal

Spannungsversorgung

andere Seite

AC oder DC-Steckerverbindung

Содержание VKC-1358A/IR

Страница 1: ...elung AGC Automatischer Wei abgleich AWB ATW Integriertes Varifocal Objektiv F1 2 3 8 9 5mm 92552 F1 4 9 22mm 92553 DC Iris Blendensteuerung Schwenkbarer IR Filter Von au en einstellbarer Fokus und Zo...

Страница 2: ...Digitale Rauschunter dr ckung DNR nein Flickerless Function Vorhanden Wei abgleich AWB ATW w hlbar Gegenlichtkompensation nein Wide Dynamic Range WDR nein Apertur Korrektur APC Horizontal und Vertika...

Страница 3: ...eneral Description 1 3 Sony Super HAD II CCD Sensitivity of 0 44 Lux at F1 2 Colour Automatic Gain Control AGC Automatic White Balance AWB ATW Integral Varifocal Lens F1 2 3 8 9 5mm 92552 F1 4 9 22mm...

Страница 4: ...r no Automatic gain control AGC Included Digital Noise Reduction DNR no Flickerless function Supplied White balance AWB ATW selectable Backlight compensation no Wide Dynamic Range WDR no Aperture Corr...

Страница 5: ...t la Lumi re 0 44 Lux F1 2 Couleur Contr le automatique ed gain CAG Balance des blancs automatique AWB ATW Objectif int gr avec focal vari F1 2 3 8 9 5mm 92552 F1 4 9 22mm 92553 Iris DC commande de di...

Страница 6: ...B mesur par F1 2 Low Speed Shutter Non R glage automatique de gain CAG Disponible Suppression du bruit num rique DNR Non Fonction Flickerless Disponible Balance des blancs AWB ATW au choix Correction...

Страница 7: ...ensaci n autom tica de blancos AWB ATW Objetivo integrado varifocal F1 2 3 8 9 5mm 92552 F1 4 9 22mm 92553 Iris DC control de lente Filtro IR abatible Foco y zoom ajustables desde el exterior IR ilumi...

Страница 8: ...e los blancos AWB ATW electivo Compensaci n de contraluz no Regulaci n din mica de la ganancia WDR no Correcci n de la apertura APC Horizontal y vertical Filtro de bloqueo infrarrojo Conmutable Salida...

Отзывы: