
27
Beschreibung des Drückers
Siehe Abb. 2
1 – Klingelknopf und LED-Diode
2 – Batteriefach/Installationsplatte
3 – Öffnung zum Öffnen des Batteriefachs
4 – Batterie
Installation des Drückers/Installationsplatte abnehmen
Siehe Abb. 3
1 – Installationsplatte
2 – Schrauböffnungen
Verbindung des Drückers mit der Klingel
1. Nehmen Sie den Rückteil der Drückerabdeckung auf der
Unterseite mit einem Schraubendreher ab. Legen Sie eine
3-V-Batterie vom Typ CR2032 in den Drücker. Achten Sie dabei
auf die richtige Polarität der eingelegten Batterie! Schließen Sie
die Batteriefachabdeckung wieder.
2. Legen Sie 3 1,5-V-Batterien, Typ AAA, in die Klingel (die rote
LED leuchtet auf). Achten Sie auf die richtige Polarität der
eingelegten Batterien. Verwenden Sie keine 1,2-V- Ladeakkus,
durch die niedrigere Spannung könnte die Klingel nicht funktio-
nieren. Schließen Sie die Batteriefachabdeckung wieder. Soll die
Stromversorgung der Klingel über „micro USB“-Eingang erfolgen,
schließen Sie das „micro USB“-Kabel an den Ladeadapter (ist
nicht im Lieferumfang enthalten) sowie an die Klingel an. Danach
stecken Sie den Adapter in eine Steckdose.
3. Halten Sie die Taste auf der Klingel lange gedrückt (ca. 5
Sekunden), die Klingel-LED leuchtet rot. Die Klingel schaltet
automatisch in den „Self-learning“-Verbindungsmodus um, der
ungefähr 30 Sekunden andauert. Halten Sie während dieser Zeit
den Klingelknopf gedrückt, die Klingel klingelt, die Klingel-LED
erlischt, der Drücker ist mit der Klingel verbunden. Damit wird
der „Self-learning“-Modus automatisch beendet.
4. Um mehrere Drücker zu verbinden, wiederholen Sie für jeden
Drücker die Vorgehensweise ab Punkt 1.
Anmerkung: Die Klingel verfügt innen über einen Speicher, in
welchem die Codes der aktuell verbundenen Drücker gespeichert
Содержание P5732T
Страница 2: ...2 1 2 3 1 4 2 3 5 6 1 2 1 2 3 4 ...
Страница 51: ...51 ...