![Emos 1534216300 Скачать руководство пользователя страница 9](http://html1.mh-extra.com/html/emos/1534216300/1534216300_manual_2402784009.webp)
9
DE
LED-Weihnachtsbeleuchtung
Solange sich die Kette in der Verpackung befindet, darf sie nicht mit der Stromversorgung verbunden
werden.
Lichtquellen sind nicht austauschbar.
Keine weitere Weihnachtsleuchte anschließen.
Bei der Manipulation vom Stromnetz trennen.
Im Falle einer Störung Lampen nicht herausziehen und die Kette nicht reparieren!
Berühren Sie nicht den Anschluss.
Nur mit dem mitgelieferten Netzteil verwenden.
Zur Verwendung im Innen- und Außenbereich geeignet.
Bei Bruch oder Beschädigung der Lichtquelle darf die Lichterkette nicht benutzt oder unter Spannung
gelassen, sondern sicher entsorgt werden
„HINWEIS – DIESE LICHTERKETTE DARF NICHT OHNE ENTSPRECHENDE DICHTUNGEN VERWEN-
DEN WERDEN“
Dieses Produkt ist nur zu Dekorationszwecken bestimmt.
Dieses Produkt ist kein Spielzeug, Kinder fernhalten!
Durch wiederholtes Betätigen des Schalters am Regler der Lichterkette oder an der Fernbedienung kann
die Lichterkette in 64 verschiedene Leuchtmodi umgeschaltet werden:
• ON – Leuchfunktion EIN
• OFF – Leuchfunktion AUS
• TIMER – durch das Einschalten wir der Timer für 6 Stunden aktiviert. Danach schaltet sich die Lichterkette
automatisch aus und bleibt für einen Zeitraum von 18 Stunden ausgeschaltet. In diesen Intervallen (6
Stunden eingeschaltet/18 Stunden ausgeschaltet) funktioniert die Lichterkette solange, bis Sie diese
ausschalten. Bei aktiver „Timer“-Funktion leuchtet rotes Licht (LED-Diode) auf dem Regler der Lichterkette.
• AUTO – Änderung der Leuchtfunktion
•
– Änderung des Farbwechsels
Die Firma Emos spol. s.r.o erklärt, dass LED Weihnachtsbeleuchtung mit den Grundanforderungen und den
weiteren dazugehörigen Bestimmungen der EU-Richtlinie konform ist. Das Gerät kann innerhalb der EU frei be-
trieben werden. Die Konformitätserklärung finden Sie auf folgender Webseite: http://www.emos.eu/download.
Die Elektroverbraucher nicht als unsortierter Kommunalabfall entsorgen, Sammelstellen für sortier-
ten Abfall bzw. Müll benutzen. Setzen Sie sich wegen aktuellen Informationen über die jeweiligen
Sammelstellen mit örtlichen Behörden in Verbindung. Wenn Elektroverbraucher auf üblichen
Mülldeponien gelagert werden, können Gefahrstoffe ins Grundwasser einsickern und in den Lebens-
mittelumlauf gelangen, Ihre Gesundheit beschädigen und Ihre Gemütlichkeit verderben.