![EM2GO EM016CC Скачать руководство пользователя страница 3](http://html1.mh-extra.com/html/em2go/em016cc/em016cc_user-manual_2398536003.webp)
Temperatureinheit
Modus-Schnittstelle
Zeiteinstellung
Schnittstelle
Zeiteinstellung
Schnittstelle
Leistung
Einstellungsschnittstelle
Lade
Einstellungsschnittstelle
Standby aufladen
Schnittstelle
Aufladen warten
Ladeschnittstelle
Fehlerpause
Schnittstelle
1
2
3
4
5
Display
Durch Berühren des Touchdisplay gelangen Sie zu den gewünschten Menüpunkten. Dort
können Sie Ihre Einstellungen vornehmen. Bestätigen Sie Ihe Einstellungen durch Berühren
von „OK“, oder gehen Sie zurück zur Auswahl.
Folgende Einstellungen können über das Touch-Display erfolgen:
• Ladestrom (der maximale Ladestrom wird je nach Steckertyp vorgegeben, dieser kann nach
unten eingestellt werden)
• Lade Dauer
• Zeitverzögerung bis zum Ladebeginn.
Das hochauflösende Farbdisplay der EM2GO Ladeeinheit zeigt Ihnen folgende Informationen:
1.
Aktuelle Spannung
2.
Ladeleistung pro Stunde
3.
Ladezeit
4.
Ladetemperatur
5.
Aktueller Strom
6.
Zusandsanzeige
LED-Streifen
Der LED-Streifen signalisiert den Zustand des Ladegerätes:
1.
LED zeigt nichts an: Nicht in Betrieb
2.
LED leuchtet permanent grün: Ladegerät ist angeschlossen
3.
LED grün leuchtet fortlaufend: Ladevorgang läuft
4.
LED leuchtet permanent grün: Ladevorgang ist abgeschlossen
5.
LED rot blinkend: Es liegt ein Defekt vor
HINWEIS:
Sollte der LED Streifen rot blinken, wurde die Schutzelektronik des
EV-Laders angesprochen. Bitte trennen Sie in diesem Fall das mobile Ladegerät vom
E-Fahrzeug und vom Stromnetz. Unterziehen Sie die Anschlüsse, Kabel und Ladegerät einer
Sichtprüfung. Sollten optisch keine Mängel festzustellen sein, verbinden Sie alles erneut.
Falls die rote LED weiterhin blinkt, trennen Sie das Ladegerät vom E-Fahrzeug und Stromnetz
und nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem Fachberater auf.
Verwenden Sie den EV-Lader
nicht.
Adapter
Durch das im Lieferumfang enthaltene Adapter-Kit, können Sie Ihr Fahrzeug an fast jedem
Steckdosentyp aufladen. Folgende Adapter sind im Lieferumfang enthalten:
• CEE rot 32A dreiphasig
• CEE rot 16A dreiphasig
• CEE Camping max 16A
• Euro Schuko Stecker 16A einphasig
• UK Stecker 13A einphasig
Betriebsanleitung / Fahrzeug Aufladen
• Wählen Sie den für die zu nutzende Netzsteckdose passenden Adapter und verbinden
Sie ihn mit dem Adapteranschluss der mobilen Ladeeinheit. Arritieren Sie die Steckverbing
so, dass beide Metallhaken völlig eingerastet sind. Zeihen Sie zur Sicherheit leicht an beide
Enden der Stckeckverbindung, um sicherzustellen dass die Arretierung einwandfrei erfolgt ist.
• Verbinden Sie nun die mobile Ladeeinheit mit der Netzsteckdose .
• Jetzt können Voreinstellungen im Display vorgenommen werden. (Siehe LCD
Statusanzeige)
• Verbinden Sie als nächstes den Type 2 Stecker mit dem Ladeanschluss Ihres Fahrzeugs.
• Bitte beachten Sie, dass das Fahrzeug auf den Ladevorgang vorbereitet und eingestellt ist.
Der Ladevorgang beginnt.
• Ist der Ladevorgang beendet, entfernen Sie zunächst den Typ 2 Stecker vom Fahrzeug,
anschließend die Ladeeinheit vom Netz.
HINWEIS: Die Ladeeinheit ist mit einem Fehlerstromschutzschalter
(Type A RCD + 6mA DC) ausgestattet. Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihre
Drehstrom-Steckdose mit passendem Fehlerstrom-Schalter ausgestattet ist.
2
D