![Elektro-Automatik Informer Compact 1000 Скачать руководство пользователя страница 4](http://html1.mh-extra.com/html/elektro-automatik/informer-compact-1000/informer-compact-1000_operating-manual_2386686004.webp)
4
DE
Betriebsanleitung
Informer Compact USV Serie
Stand 16.10.2014
Über das Gerät
1. Einleitung
Danke, daß Sie sich für diese Unterbrechungsfreie
Stromversorgung (USV) entschieden haben. Sie bietet
Ihnen einen zuverlässigen Schutz Ihrer angeschlosse-
nen Verbraucher. Diese Anleitung beschreibt Installa-
tion und Benutzung der USV. Bei Problemen mit dem
Gerät schauen Sie bitte zuerst in die Anleitung, bevor
Sie den Kundendienst verständigen.
Das Gerät arbeitet nach dem Line-Interactive-Prinzip
und bietet eine AVR-Funktion, d.h. eine automatische
Spannungsregelung, die Netzspannungsschwankun-
gen im Bereich von 70% bis 125% Netznennspannung
durch eine Aufwärts-Abwärts-Regelung weitgehend
ausgleichen kann. Weiterhin sind standardmäßig
zwei PC-Schnittstellen zur Überwachung, sowie ein
einfacher Überspannungsschutz für Telefon/Modem-
leitungen vorhanden.
2. Installation
2.1 Auspacken
1. Die USV wiegt, je nach Leistung, zwischen 13kg
und 24kg. Gehen Sie daher beim Auspacken und
Herausheben vorsichtig vor. Sie könnten sich ver-
letzen.
2. Im Lieferumfang enthalten sind:
- 1x Bedienungsanleitung deutsch/englisch
- 1x Kommunikations-Kabel RS232
-
1x Kommunikations-Kabel USB
- 1x Modemkabel
- 2x Netzkabel IEC
2.2 Richtig aufstellen
Bitte bachten Sie folgendes:
1. Für eine ausreichende Entlüftung lassen Sie minde-
stens 20cm Platz hinter der Rückseite des Gerätes.
2. Vermeiden Sie eine Behinderung des Luftzuflusses
zu den Ventilationsöffnungen am Gerät.
3. Sorgen Sie bei der Aufstellungen für einen trockenen
Platz. Feuchte oder zu warme Umgebungen wirken
negativ auf die Funktion des Gerätes ein.
4. Stellen Sie die USV nicht in der Nähe von Maschinen
oder Gegenständen auf, die Staub und ähnliches
erzeugen oder Chemikalien (Salze, entflammbare
Stoffe) benutzen/enthalten.
5. Das Gerät nie außerhalb von geschlossenen Räu-
men betreiben.
2.3 Anschließen
Schließen Sie zuerst das Gerät an eine ausreichend
gesicherte Steckdose an und dann die Last(en) an
die USV.
Die USV bietet weiterhin einen Überspannungsschutz
für Modem/LAN-Leitungen. Verbinden Sie die zu schüt-
zende Leitung mit den Buchsen auf der Rückseite:
Für eine Überwachung der USV am PC verbinden Sie
noch das mitgelieferte Kommunikationskabel (RS232
oder USB). Sollte das RS232-Kabel zu kurz sein, kann
es mit einem 1:1 Verlängerungskabel verlängert wer-
den. Es wird aber empfohlen, eine Gesamtlänge von
10m nicht zu überschreiten.