
Problem
Mögliche Ursache
Abhilfe
Zwei oder mehr Sensor-
felder wurden gleichzeitig
berührt.
Berühren Sie nur ein Sen-
sorfeld.
Die Funktion STOP+GO
ist eingeschaltet.
Siehe hierzu Kapitel „Tägli-
cher Gebrauch“.
Wasser- oder Fettspritzer
befinden sich auf dem
Bedienfeld.
Wischen Sie das Bedien-
feld ab.
Ein akustisches Signal er-
tönt und das Gerät schal-
tet ab.
Wenn das Gerät ausge-
schaltet wird, ertönt ein
akustisches Signal.
Mindestens ein Sensor-
feld wurde bedeckt.
Entfernen Sie den Gegen-
stand von den Sensorfel-
dern.
Das Gerät wird ausge-
schaltet.
Sie haben etwas auf das
Sensorfeld
gestellt.
Entfernen Sie den Gegen-
stand vom Sensorfeld.
Die Restwärmeanzeige
funktioniert nicht.
Die Kochzone ist nicht
heiß, da sie nur kurze Zeit
in Betrieb war.
War die Kochzone lange
genug eingeschaltet, um
heiß zu sein, wenden Sie
sich bitte an den Kunden-
dienst.
Die Ankochautomatik
startet nicht.
Die Kochzone ist heiß.
Lassen Sie die Kochzone
abkühlen.
Die höchste Kochstufe ist
eingestellt.
Die höchste Kochstufe hat
die gleiche Leistung wie
die Ankochautomatik.
Der äußere Heizkreis
lässt sich nicht einschal-
ten.
Schalten Sie zuerst den
inneren Heizkreis ein.
Die Sensorfelder werden
heiß.
Das Kochgeschirr ist zu
groß, oder Sie haben es
zu nahe an die Bediene-
lemente gestellt.
Stellen Sie großes Koch-
geschirr nötigenfalls auf
die hinteren Kochzonen.
Es ertönt kein Signalton,
wenn Sie die Sensorfel-
der des Bedienfelds be-
rühren.
Der Signalton ist ausge-
schaltet.
Schalten Sie den Signal-
ton ein (siehe „Einschalten
des Signaltons“).
leuchtet auf.
Die Abschaltautomatik
hat ausgelöst.
Schalten Sie das Gerät
aus und wieder ein.
leuchtet auf.
Die Kindersicherung oder
die Tastensperre ist ein-
geschaltet.
Siehe hierzu Kapitel „Tägli-
cher Gebrauch“.
42 www.electrolux.com
Содержание EHF6747FOK
Страница 76: ...www electrolux com shop 892952818 A 292012 ...