![Eldom Invest NHC-H34 Multi Скачать руководство пользователя страница 22](http://html1.mh-extra.com/html/eldom-invest/nhc-h34-multi/nhc-h34-multi_manual_2378249022.webp)
3
. Ansicht III – Einstellung
Die oberste unterstrichene Zeile zeigt den aktuell einzustellenden Parameter, in der Mitte erscheint der zugehörige Wert.
BEDIENUNG DES ELEKTRISCHEN TEMPERATURREGLERS
1
.
Wassererwärmung einschalten und Betriebsmodus ändern
Ein ausgeschalteter Warmwasserspeicher hat ein Display mit „Ansicht I“. Bei widerholten Drücken der
F
Taste geht
der Warmwasserspeicher in eingeschalteten Zustand über, und das Display hat „Ansicht II“. Liegen keine anderen
Bedingungen zur Beschränkung der Wassererwärmung vor, d.h. leeres Feld „Betriebsmodus“, und überseigt die
eingestellte Temperatur der Erwärmung die Temperatur des Wassers auf dem Feld „Wassertemperatur“, dann
schaltet der Heizer aus. Dieser Vorgang wird durch einen sich bewegenden Punkt für eingeschalteten Heizer an
der oberen rechten Ecke des Bildschirms angezeigt. Das angezeigte Display ist das Display eines
Warmwasserspeichers mit Wasserbehälter aus Chrom-Nickel-Stahl (ohne Anode), in Betriebsmodus.
Es gibt 4 Betriebsarten. Das Umschalten erfolgt durch aufeinanderfolgendes Drücken der
F
Taste. Die Reihenfolge
sieht so aus:
Wert des einzustellenden Parameters
Einzustellender Parameter
Ausgeschalteter Warmwasserspeicher
Betriebsmodus “Erwärmen”
Betriebsmodus “Smart”
Betriebsmodus “Erwärmen mit Timer”
Betriebsmodus “Verzögerter Start”
Nach dem letztgenannten Betriebsmodus geht das Gerät in ausgeschalteten Betriebsmodus über. In diesem Fall
erscheinen die Uhrzeit, das Datum und der Zustand des Anodenschutzes auf dem Display des Temperaturreglers,
und der Heizer schaltet nicht ein, es sei denn, es besteht die Gefahr des Einfrostens.
1
.1.
Betriebsmodus
„Erwärmen“
In diesem Betriebsmodus schaltet der Heizer nur dann ein, wenn die Wassertemperatur im
Bereich des Temperatursensors um 5 Grad unter der eingestellten Temperatur sinkt. Ein
Ausschalten erfolgt nach Erreichen der eingestellten Temperatur. Andere Bedingungen, die die
Erwärmung steuern, gibt es nicht.
1
.2.
Smart Control
mode
In diesem Betriebsmodus wird das Erwärmen von einem speziell entwickelten
energiesparenden Algorithmus gesteuert. Dadurch können Sie Warmwasser immer dann
haben, wenn Sie es brauchen, und bezahlen Sie den möglichst niedrigen Preis dafür. Wir
empfehlen diesen Betriebsmodus, wenn ihr täglicher Warmwasserverbrauch das
Fassungsverm.gen Ihres Warmwasserspeichers übersteigt. Dann reicht das Erwärmen des Wassers nur in der
Nacht nicht aus, und Sie müssen das Gerät ständig eingeschaltet lassen. In dem Betriebsmodus
„Smart control“
überwacht das Gerät den benutzerdefinierten Warmwasserbedarf und erwärmt das Wasser nicht übermäßig,
wenn kein Warmwasser gebraucht wird. Überdies versucht das Gerät, den Nachstrom maximal zu nutzen, für den
– wie bekannt – einen niedrigen Preis bezahlt wird. Für die wirksame Arbeit dieses Betriebsmodus ist es
notwendig, dass der Warmwasserspeicher mindestens 2 Tage kontinuierlich eingeschaltet bleibt und dass andere
Betriebsmodi nicht umgeschaltet werden.
In diesem Betriebsmodus findet die eingestellte Temperatur keine Anwendung, weil der Temperaturregler
entscheidet, bis zu welcher Temperatur erwärmt wird. Deswegen lässt sich die eingestellte Temperatur nicht
durch die ▲ und ▼ Tasten verändern.
Bei der Erstinbetriebnahme des Geräts oder nach längerem Nichtgebrauch empfehlen wir, es zuerst in den
DE
22