D
Inhalt
1. Allgemeine Hinweise ............................................................................................................................................................................................... 1
2. Einsatz .................................................................................................................................................................................................................... 1
3. Empfehlungen ......................................................................................................................................................................................................... 1
4. Pflege und Reinigung .............................................................................................................................................................................................. 1
5. Relevante Normen .................................................................................................................................................................................................. 2
6. Technische Daten ................................................................................................................................................................................................... 2
1. Allgemeine Hinweise
Die folgende Informationsbroschüre des Herstellers für die Kapselgehörschützer EKAMUFF Nr. 3 wurde zusammengestellt, um die einwandfreie
Funktion bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sicherzustellen und Risiken durch missbräuchliche Verwendung und unsachgemäße Nutzung zu
verhindern. Die Informationsbroschüre ist von allen Personen, die dieses Gerät benutzen, zu lesen. Die in dieser Informationsbroschüre
beschriebene Schutzwirkung dieser persönlichen Schutzausrüstung ist nur gewährleistet, wenn das Gerät ordnungsgemäß angewandt und
gewartet wird, wie hier beschrieben. Benutzen Sie die Kapselgehörschützer ausschließlich gemäß der Informationsbroschüre, den jeweils
geltenden gesetzlichen Regeln und den Sicherheitsvorschriften der Berufsgenossenschaften insbesondere die Einsatzregeln gemäß DGUV Regel
112-194 „Benutzung von Gehörschutz“.
Die Anwendung von Gehörschutz setzt die genaue Kenntnisnahme und Beachtung der folgenden Hinweise voraus.
In keinem Fall haftet der Hersteller für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Informationsbroschüre entstehen, haftet der Hersteller nicht.
Die Gewährleistungs- und Haftungsbestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) werden durch die Angaben dieser
Informationsbroschüre nicht erweitert. Die nationalen, wie auch die im Rahmen der EU geltenden gesetzlichen Vorschriften, Verordnungen und
Einsatzregeln bezüglich des Einsatzes von Gehörschutz sind zu beachten
2. Einsatz
1.
Mit dem Kopfbügel über dem Kopf, ziehen Sie die Kapseln nach unten, um die Ohren vollständig abzudecken. Durch Verschieben der
Kapseln entlang des Kopfbügels nach oben bzw. unten können diese an die Kopfform angepaßt werden, um einen bequemen,
komfortablen Sitz und maximalen Schutz zu erreichen. Dies wird erreicht, wenn die Dichtungskissen einen konstanten Druck um
die Ohren erzeugen.
2.
Die besten Ergebnisse werden erzielt, wenn die Dichtungskissen dicht am Kopf sitzen. Nehmen Sie Ihre Haare nach hinten und so weit
wie möglich aus dem Bereich der Dichtungskissen heraus. Bügel von Brillen sollten möglichst nah am Kopf anliegen und so dünn wie
möglich sein (ebenfalls sollten niemals Bleistifte oder ähnliches unter den Dichtungskissen aufbewahrt werden).
Achtung:
Unsachgemäßes Anpassen dieses Gehörschützers kann seine Schutzwirkung beeinträchtigen.
Beachten Sie die voranstehenden Empfehlungen für einen korrekten Sitz.
3. Empfehlungen
Der Benutzer von EKAMUFF Nr. 3 sollte dafür sorgen, dass:
1.
die Kapselgehörschützer in Übereinstimmung mit den Hinweisen des Herstellers aufgesetzt, eingestellt und gewartet werden;
2.
die Kapselgehörschützer in Lärmbereichen ohne Unterbrechung getragen werden;
3.
die Kapselgehörschützer regelmäßig auf die Notwendigkeit der Wartung untersucht werden;
4.
die Kapselgehörschützer in einem Plastikbeutel aufbewahrt, von Hitzequellen und Feuchte ferngehalten werden.
Obwohl Gehörschützer auch zum Schutz gegen schädigende Effekte von Impulslärmbelastung empfohlen werden können, basiert der SNR-Wert
auf Dämmung von
ununterbrochenem
Lärm und kann keine korrekte Orientierung zum Schutz gegen
Impulslärmbelastung
, wie z. B.
Geschützfeuer, geben.
4. Pflege und Reinigung
1.
Abwaschen in warmem Seifenwasser. Gründlich ausspülen. Benutzen Sie keinen Alkohol oder Lösungsmittel.
Die Absorptionseinlagen sollten an der Luft getrocknet werden, bevor sie wieder in die Kapsel eingesetzt werden.
2.
Untersuchen Sie die Gehörschützer regelmäßig auf Risse und Verformungen der Dichtungskissen, beschädigte
Absorptionseinlagen und abgenutzte oder beschädigte Teile.
3.
Die Gehörschützer können einfach auseinandergebaut werden, um gereinigt zu werden.
Falls Bestandteile von Gehörschützer beschädigt sind, ist der gesamte Gehörschützer zu ersetzen.