D
13
Bei ordnungsgemäßem Aufbau, Handhabung,
Wartung und Reparatur erbringt das Gerät die
Leistung, die in dieser Anleitung beschrieben ist.
Die Maschine muss in regelmäßigen Abständen
überprüft werden. Defekte Bauteile, inklusive
Stromkabel, dürfen nicht verwendet werden.
Gebrochene, fehlende, abgenutzte, deformierte
Bauteile müssen sofort ersetzt bzw. ausgetauscht
werden. Reparaturarbeiten oder das Auswechseln
von Bauteilen dürfen nur von qualifizierten
Fachkräften durchgeführt werden. Am Gerät oder an
den Gerätebauteilen dürfen keine Veränderungen
durchgeführt werden, nach denen das Gerät nicht
mehr den Standard-Spezifikationen entspricht.
5. Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Dicken-Abrichthobelmaschine dient zum Ab-
richten- und Dickenhobeln von gesämtem Schnittholz
aller Art, mit quadratischer, rechteckiger oder
abgeschrägter Form.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung
verwendet werden.
Trotz bestimmungsgemäßer Verwendung können
bestimmte Restrisikofaktoren nicht vollständig
ausgeräumt werden. Bedingt durch den
erforderlichen Arbeitsverlauf können folgende
Verletzungen auftreten:
n
Berührung der Messerwelle mit Fingern oder
Händen im nicht sicherbaren Bereich.
n
Bei unsachgemäßer Handhabung Rückschlag
von Werkstücken.
n
Gehörschäden und Augenverletzungen sowie
Verletzungen von Fingern und Händen bei
Nichtverwendung der geforderten
Schutzausrüstung.
n
Gesundheitsschädliche Emmisionen bei
Verwendung in geschlossenen Räumen ohne
geeignete Absauganlage.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte
bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen,
handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert
wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung,
wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder
Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden
Tätigkeiten eingesetzt wird.
6. Geräuschemissionswerte
Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden entspre-
chend EN 61029 ermittelt.
RT-SP 260 D/260
Betrieb
Leerlauf
Schalldruckpegel L
pA
94,8 dB(A)
80,7 dB(A)
Unsicherheit K
pA
3 dB
Schalleistungspegel L
WA
104,8 dB(A)
91,1 dB(A)
Unsicherheit K
WA
3 dB
Die angegebenen Werte sind Emissionswerte und
müssen damit nicht zugleich auch sichere Arbeits-
platzwerte darstellen. Obwohl es eine Korrelation
zwischen Emissions- und Immissionspegeln gibt,
kann daraus nicht zuverlässig abgeleitet werden, ob
zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen notwendig sind
oder nicht. Faktoren, welche den derzeitigen am
Arbeitsplatz vorhandenen Immissionspegel beein-
flussen können, beinhalten die Dauer der Einwirkun-
gen, die Eigenart des Arbeitsraumes, andere Ge-
räuschquellen usw., z.B. die Anzahl der Maschinen
und anderen benachbarten Vorgängen. Die zuver-
lässigen Arbeitsplatzwerte können ebenso von Land
zu Land variieren. Diese Information soll jedoch den
Anwender befähigen, eine bessere Abschätzung von
Gefährdung und Risiko vorzunehmen.
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewir-
ken.
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und
Vibration auf ein Minimum!
n
Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
n
Warten und reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
n
Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
n
Überlasten Sie das Gerät nicht.
n
Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls
überprüfen.
n
Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht
benutzt wird.
Restrisiken
Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug
vorschriftsmäßig bedienen, bleiben immer
Restrisiken bestehen. Folgende Gefahren
können im Zusammenhang mit der Bauweise
und Ausführung dieses Elektrowerkzeuges
auftreten:
1. Lungenschäden, falls keine geeignete
Staubschutzmaske getragen wird.
2. Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehörschutz
getragen wird.
Anleitung_RT_SP_260_260_D_SPK1__ 19.07.12 11:19 Seite 13
Содержание RT-SP 260
Страница 11: ...11 49 18 11 Anleitung_RT_SP_260_260_D_SPK1__ 19 07 12 11 19 Seite 11...
Страница 18: ...18 Schaltplan RT SP 260 D D Anleitung_RT_SP_260_260_D_SPK1__ 19 07 12 11 19 Seite 18...
Страница 19: ...D 19 Schaltplan RT SP 260 Anleitung_RT_SP_260_260_D_SPK1__ 19 07 12 11 19 Seite 19...
Страница 26: ...GB 26 Circuit diagram RT SP 260D Anleitung_RT_SP_260_260_D_SPK1__ 19 07 12 11 19 Seite 26...
Страница 27: ...GB 27 Circuit diagram RT SP 260 Anleitung_RT_SP_260_260_D_SPK1__ 19 07 12 11 19 Seite 27...
Страница 34: ...F 34 Plan des connexions RT SP 260D Anleitung_RT_SP_260_260_D_SPK1__ 19 07 12 11 19 Seite 34...
Страница 35: ...F 35 Plan des connexions RT SP 260 Anleitung_RT_SP_260_260_D_SPK1__ 19 07 12 11 19 Seite 35...
Страница 42: ...I 42 Schema elettrico RT SP 260D Anleitung_RT_SP_260_260_D_SPK1__ 19 07 12 11 19 Seite 42...
Страница 43: ...I 43 Schema elettrico RT SP 260 Anleitung_RT_SP_260_260_D_SPK1__ 19 07 12 11 19 Seite 43...
Страница 50: ...50 DK N Forbindelsesdiagram RT SP 260D Anleitung_RT_SP_260_260_D_SPK1__ 19 07 12 11 19 Seite 50...
Страница 51: ...51 DK N Forbindelsesdiagram RT_SP 260 Anleitung_RT_SP_260_260_D_SPK1__ 19 07 12 11 19 Seite 51...
Страница 58: ...58 S Kopplingsschema RT SP 260D Anleitung_RT_SP_260_260_D_SPK1__ 19 07 12 11 19 Seite 58...
Страница 59: ...59 S Kopplingsschema RT SP 260 Anleitung_RT_SP_260_260_D_SPK1__ 19 07 12 11 19 Seite 59...
Страница 66: ...HR BIH 66 Shema RT SP 260D Anleitung_RT_SP_260_260_D_SPK1__ 19 07 12 11 19 Seite 66...
Страница 67: ...HR BIH 67 Shema RT SP 260 Anleitung_RT_SP_260_260_D_SPK1__ 19 07 12 11 19 Seite 67...
Страница 74: ...74 RS El ema RT SP 260D Anleitung_RT_SP_260_260_D_SPK1__ 19 07 12 11 19 Seite 74...
Страница 75: ...75 RS El ema RT SP 260 Anleitung_RT_SP_260_260_D_SPK1__ 19 07 12 11 19 Seite 75...
Страница 82: ...CZ 82 Sch ma zapojen RT SP 260 D Anleitung_RT_SP_260_260_D_SPK1__ 19 07 12 11 19 Seite 82...
Страница 83: ...CZ 83 Sch ma zapojen RT SP 260 Anleitung_RT_SP_260_260_D_SPK1__ 19 07 12 11 19 Seite 83...
Страница 90: ...SK 90 Sch ma zapojenia RT SP 260 D Anleitung_RT_SP_260_260_D_SPK1__ 19 07 12 11 19 Seite 90...
Страница 91: ...SK 91 Sch ma zapojenia RT SP 260 Anleitung_RT_SP_260_260_D_SPK1__ 19 07 12 11 19 Seite 91...