12
D
5. Technische Daten
Motortyp:
Einzylinder-Viertaktmotor 163 ccm
Arbeitsdrehzahl n
0
:
2800 ± 100 min
-1
Kraftstoff:
Benzin
Tankinhalt:
ca. 2 l
Motoröl:
ca. 0,6 l / 10W30
Zündkerze:
F6RTC
Elektrodenabstand:
0,5 - 0,6 mm
Schnitthöhenverstellung:
zentral (30-90 mm)
Schnittbreite:
510 mm
Gewicht:
45 kg
Geräusch und Vibration
Schalldruckpegel L
pA
90 dB(A)
Unsicherheit K
pA
3 dB
Schallleistungspegel L
WA
98 dB(A)
Unsicherheit K
WA
3 dB
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewir-
ken.
Schwingungsemissionswert a
h
= 5,9 m/s
2
Unsicherheit K = 1,5 m/s
2
6. Vor Inbetriebnahme
6.1 Zusammenbau der Komponenten.
Bei der Lieferung sind einige Teile demontiert. Der
Zusammenbau ist einfach, wenn die folgenden Hin-
weise beachtet werden
Achtung!
Beim Zusammenbau und für Wartungs-
arbeiten benötigen Sie folgendes zusätzliches Werk-
zeug, das nicht im Lieferumfang enthalten ist:
●
eine Ölauffangwanne flach (für Ölwechsel)
●
einen Messbecher 1 Liter (Öl / Benzinfest)
●
einen Benzinkanister
●
einen Trichter (passend zum Benzineinfüll-
stutzen des Tanks)
●
Haushaltswischtücher (zum Abwischen von Öl /
Benzinresten; Entsorgung an der Tankstelle)
●
eine Benzin Absaugpumpe (Plastikausführung, in
Baumärkten erhältlich)
●
eine Ölkanne mit Handpumpe (in Baumärkten
erhältlich)
●
Motoröl
Montage
1.
Schubbügel (Abb. 3a / Pos. 3) mit je einer
Schraube (Abb. 3a / Pos. 12) und einer
Sternmutter (Abb. 3a / Pos. 11) an beiden Seiten
festschrauben. Entsprechend der gewünschten
Griffhöhe eines der Löcher für die Befestigung
auswählen. Achtung! Auf beiden Seiten die
gleiche Höhe einstellen! Achten Sie dabei darauf,
dass die Seilzüge, die später befestigt werden,
nicht im Weg sind.
2.
Fixieren Sie den oberen Schubbügel am unteren
Schubbügel, wie in Abbildung 3b gezeigt mit den
Sternschrauben (Pos. 11).
3. Den Griff des Startseilzuges (Abb. 3c/Pos. 9) am
dafür vorgesehenen Haken wie in Abb. 3c
gezeigt einhängen.
4. Die Seilzüge mit den beiliegenden Kabelclips
(Abb. 3d/Pos. 10) am Schubbügel fixieren.
5. Auswurfklappe (Abb. 4a/Pos. 5a) mit einer Hand
anheben und den Grasfangsack (Abb. 4a/Pos.
4a) wie in Abb. 4a gezeigt einhängen
6.2 Einstellen der Schnitthöhe
Achtung! Das Verstellen der Schnitthöhe darf nur
bei abgestelltem Motor und abgezogenem
Zündkerzenstecker vorgenommen werden.
●
Bevor Sie zu Mähen beginnen, prüfen Sie, ob die
Schneidwerkzeuge nicht stumpf und Ihre
Befestigungsmittel nicht beschädigt sind.
Ersetzen Sie stumpfe und/oder beschädigte
Schneidwerkzeuge gegebenenfalls im ganzen
Satz, um keine Unwucht zu erzeugen. Bei dieser
Prüfung den Motor abstellen und den
Zündkerzenstecker abziehen.
●
Die Einstellung der Schnitthöhe erfolgt zentral mit
dem Schnitthöhenverstellhebel (Abb. 7/Pos. 8).
Es können verschiedene Schnitthöhen eingestellt
werden.
●
Betätigen Sie den Einstellhebel und ziehen Sie
diesen in die gewünschte Position. Lassen Sie
den Hebel einrasten.
Anleitung_BG_PM_51_S_HW_SPK7:_ 29.07.2010 11:29 Uhr Seite 12
Содержание 51 S HW
Страница 4: ...4 5a 4c 5c 5b 7 6 C 1b 1a 8 4b Anleitung_BG_PM_51_S_HW_SPK7 _ 29 07 2010 11 29 Uhr Seite 4 ...
Страница 5: ...5 8 9c 10 11 9b 7a max min 14 9a 7a 7b Anleitung_BG_PM_51_S_HW_SPK7 _ 29 07 2010 11 29 Uhr Seite 5 ...
Страница 6: ...6 13 1 2 3 4 5 6 7 12 5b Anleitung_BG_PM_51_S_HW_SPK7 _ 29 07 2010 11 29 Uhr Seite 6 ...
Страница 104: ...104 Anleitung_BG_PM_51_S_HW_SPK7 _ 29 07 2010 11 30 Uhr Seite 104 ...