
D
- 6 -
Gefahr!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Si-
cherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um
Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen
Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshin-
weise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie die-
se gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit
zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an an-
dere Personen übergeben sollten, händigen Sie
diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise
bitte mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für
Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten
dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen
entstehen.
1. Sicherheitshinweise
Die entsprechenden Sicherheitshinweise
fi
nden
Sie im beiliegenden Heftchen!
Warnung!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise, Anwei-
sungen, Bebilderungen und technischen
Daten, mit denen dieses Elektrowerkzeug
versehen ist.
Versäumnisse bei der Einhaltung
der nachfolgenden Anweisungen können elekt-
rischen Schlag, Brand und/oder schwere Verlet-
zungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
1) Sicherheitshinweise für Trennschleifma-
schinen
a) Halten Sie und in der Nähe be
fi
ndliche
Personen sich außerhalb der Ebene
der rotierenden Schleifscheibe auf.
Die
Schutzhaube soll die Bedienperson vor
Bruchstücken und zufälligem Kontakt mit dem
Schleifkörper schützen.
b) Verwenden Sie ausschließlich gebundene
verstärkte oder diamantbesetzte Trenn-
scheiben für Ihr Elektrowerkzeug.
Nur
weil Sie das Zubehör an Ihrem Elektrowerk-
zeug befestigen können, garantiert das keine
sichere Verwendung.
c) Die zulässige Drehzahl des Einsatzwerk-
zeugs muss mindestens so hoch sein wie
die auf dem Elektrowerkzeug angege-
bene Höchstdrehzahl.
Zubehör, das sich
schneller als zulässig dreht, kann zerbrechen
und umher
fl
iegen.
d) Schleifkörper dürfen nur für die empfoh-
lenen Einsatzmöglichkeiten verwendet
werden. Zum Beispiel: Schleifen Sie nie
mit der Seiten
fl
äche einer Trennscheibe.
Trennscheiben sind zum Materialabtrag mit
der Kante der Scheibe bestimmt. Seitliche
Krafteinwirkung auf diese Schleifkörper kann
sie zerbrechen.
e) Verwenden Sie immer unbeschädigte
Spann
fl
ansche in der richtigen Größe
und Form für die von Ihnen gewählte
Schleifscheibe.
Geeignete Flansche stützen
die Schleifscheibe und verringern so die Ge-
fahr eines Schleifscheibenbruchs.
f) Außendurchmesser und Dicke des Ein-
satzwerkzeugs müssen den Maßangaben
Ihres Elektrowerkzeugs entsprechen.
Falsch bemessene Einsatzwerkzeuge kön-
nen nicht ausreichend abgeschirmt oder kon-
trolliert werden.
g) Schleifscheiben und Flansche müssen
genau auf die Schleifspindel Ihres Elek-
trowerkzeugs entsprechen.
Einsatzwerk-
zeuge, die nicht genau auf die Schleifspindel
des Elektrowerkzeugs passen, drehen sich
ungleichmäßig, vibrieren sehr stark und kön-
nen zum Verlust der Kontrolle führen.
h) Verwenden Sie keine beschädigten
Schleifscheiben. Kontrollieren Sie vor
jeder Verwendung die Schleifscheiben
auf Abspiltterung und Risse. Wenn das
Elektrowerkzeug oder die Schleifscheibe
herunterfällt, überprüfen Sie, ob es/sie
beschädigt ist, oder verwenden Sie eine
unbeschädigte Schleifscheibe. Wenn Sie
die Schleifscheibe kontrolliert und einge-
setzt haben, halten Sie und in der Nähe
be
fi
ndliche Personen sich außerhalb der
Ebene der rotierenden Schleifscheibe
auf und lassen Sie das Gerät eine Minute
lang mit Höchstdrehzahl laufen.
Beschä-
digte Schleifscheiben brechen meist in dieser
Testzeit.
i) Tragen Sie persönliche Schutzausrüs-
tung. Verwenden Sie je nach Anwendung
Vollgesichtsschutz, Augenschutz oder
Schutzbrille. Soweit angemessen, tragen
Sie Staubmaske, Gehörschutz, Schutz-
handschuhe oder Spezialschürze, die
kleine Schleif- und Materialpartikel von
Ihnen fernhält.
Der Augenschutz muss vor
herum
fl
iegenden Fremdkörpern schützen, die
bei verschiedenen Anwendungen entstehen.
Staub- oder Atemschutzmaske müssen den
bei der Anwendung entstehenden Staub
fi
l-
tern. Wenn Sie lange lautem Lärm ausgesetzt
sind, können Sie einen Hörverlust erleiden.
j) Achten Sie bei anderen Personen auf si-
cheren Abstand zu Ihrem Arbeitsbereich.
Anl_TS_230_1_SPK9.indb 6
Anl_TS_230_1_SPK9.indb 6
17.02.2021 08:05:36
17.02.2021 08:05:36
Содержание 44.310.51
Страница 4: ...4 7 6a 6b 2 Anl_TS_230_1_SPK9 indb 4 Anl_TS_230_1_SPK9 indb 4 17 02 2021 08 05 35 17 02 2021 08 05 35...
Страница 88: ...RUS 88 Anl_TS_230_1_SPK9 indb 88 Anl_TS_230_1_SPK9 indb 88 17 02 2021 08 06 03 17 02 2021 08 06 03...
Страница 95: ...RUS 95 8 9 5 C 30 C Anl_TS_230_1_SPK9 indb 95 Anl_TS_230_1_SPK9 indb 95 17 02 2021 08 06 04 17 02 2021 08 06 04...
Страница 119: ...GR 119 Anl_TS_230_1_SPK9 indb 119 Anl_TS_230_1_SPK9 indb 119 17 02 2021 08 06 08 17 02 2021 08 06 08...
Страница 127: ...127 Anl_TS_230_1_SPK9 indb 127 Anl_TS_230_1_SPK9 indb 127 17 02 2021 08 06 09 17 02 2021 08 06 09...
Страница 128: ...EH 02 2021 01 Anl_TS_230_1_SPK9 indb 128 Anl_TS_230_1_SPK9 indb 128 17 02 2021 08 06 09 17 02 2021 08 06 09...