
Untergestell montiert ist, an den entsprechenden
Griffmulden des Untergestells.
Um die Maschine erneut aufzubauen, gehen Sie
nach Punkt 6.2 vor.
7.11 Entsorgung Batterien
Führen Sie die Verpackung einer umweltgerechten
Wiederverwertung zu. Achten Sie auf sortenreines
Recycling. Batterien dürfen nicht über den Hausmüll
entsorgt werden. Jeder Verbraucher ist gesetzlich
dazu verpflichtet, Batterien ordnungsgemäß an den
vorgesehenen Sammelstellen zu entsorgen. Senden
Sie verbrauchte Batterien an die iSC GmbH,
Eschenstraße 6 in D-94405 Landau. Dort wird vom
Hersteller eine fachgerechte Entsorgung
gewähreistet.
8. Austausch der Netzanschlussleitung
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder
seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte
Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.
9. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den
Netzstecker.
9.1 Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze und
Motorengehäuse so staub- und schmutzfrei wie
möglich. Reiben Sie das Gerät mit einem
sauberen Tuch ab oder blasen Sie es mit
Druckluft bei niedrigem Druck aus.
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt nach
jeder Benutzung reinigen.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife.
Verwenden Sie keine Reinigungs- oder
Lösungsmittel; diese könnten die Kunststoffteile
des Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass
kein Wasser in das Geräteinnere gelangen kann.
9.2 Kohlebürsten
Bei übermäßiger Funkenbildung lassen Sie die
Kohlebürsten durch eine Elektrofachkraft überprüfen.
Achtung! Die Kohlebürsten dürfen nur von einer
Elektrofachkraft ausgewechselt werden.
9.3 Wartung
Im Geräteinneren befinden sich keine weiteren zu
wartenden Teile.
9.4 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende
Angaben gemacht werden;
Typ des Gerätes
Artikelnummer des Gerätes
Ident-Nummer des Gerätes
Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatzteils
Aktuelle Preise und Infos finden Sie unter
www.isc-gmbh.info
10. Entsorgung und Wiederverwertung
Das Gerät befindet sich in einer Verpackung um
Transportschäden zu verhindern. Diese Verpackung
ist Rohstoff und ist somit wieder verwendbar oder
kann dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden.
Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus
verschiedenen Materialien, wie z.B. Metall und
Kunststoffe. Führen Sie defekte Bauteile der
Sondermüllentsorgung zu. Fragen Sie im
Fachgeschäft oder in der Gemeindeverwaltung nach!
11. Entsorgung Batterien
Batterien beinhalten umweltgefährdende Materialien.
Werfen Sie Batterien nicht in den Hausmüll, ins
Feuer oder ins Wasser. Batterien sollen gesammelt,
recycelt oder umweltfreundlich entsorgt werden.
Senden Sie verbrauchte Batterien an die iSC GmbH,
Eschenstraße 6 in D-94405 Landau. Dort wird vom
Hersteller eine fachgerechte Entsorgung
gewährleistet.
D
20
ᪿ
᪾
쾷
Anleitung_RT_SM_305_L_SPK1:_ 12.01.2009 16:18 Uhr Seite 20
Содержание 43.007.00
Страница 3: ...underframe assy Artikel Nr 430070001903 Ident Nr ...
Страница 8: ...4 3 4 21 26 33 34 35 F B C A A B F D C A E Anleitung_RT_SM_305_L_SPK1 _ 12 01 2009 16 17 Uhr Seite 4 ...
Страница 12: ...8 22 20 21 24 25 23 31 2 2 1 1 I M J M Anleitung_RT_SM_305_L_SPK1 _ 12 01 2009 16 18 Uhr Seite 8 ...
Страница 14: ...10 34 32 33 36 37 35 34 35 23 33 23 1 2 Anleitung_RT_SM_305_L_SPK1 _ 12 01 2009 16 18 Uhr Seite 10 ...
Страница 16: ...12 44 45 42 26 43 Anleitung_RT_SM_305_L_SPK1 _ 12 01 2009 16 18 Uhr Seite 12 ...
Страница 41: ...F 37 ᪿ 쾷 Anleitung_RT_SM_305_L_SPK1 _ 12 01 2009 16 18 Uhr Seite 37 ...