![EIBENSTOCK EST 350.1 Скачать руководство пользователя страница 11](http://html.mh-extra.com/html/eibenstock/est-350-1/est-350-1_original-instructions-manual_2369135011.webp)
11
Werkzeugwechsel
Vorsicht!
Die Diamanttrennscheibe und der Spannflansch können durch den
Einsatz heiß werden. Sie können sich die Hände verbrennen oder sich
an den Segmenten schneiden bzw. reißen.
Benutzen
Sie
für
den
Werkzeugwechsel
deshalb
immer
Arbeitsschutzhandschuhe.
Achtung!
Vor allen Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen!
Zum Scheibenwechsel müssen Sie das bewegliche Vorderteil der
Schutzhaube entfernen.
Dazu lösen Sie die Innensechskantschraube (siehe Pfeil - Abb.12) mit dem
Steckschlüssel SW 5 und nehmen das Vorderteil ab (Abb.13).
Drücken Sie die Spindelarretierung (Abb.14), um die Antriebswelle zu
blockieren, und lösen Sie die Innensechskantschraube durch Linksdrehung
des Steckschlüssels SW 8 (Abb.15).
Entfernen
Sie
dann
Innensechskantschraube,
Unterlegscheibe,
Spannflansch und Trennscheibe.
Hinweis:
Der innere Spannflansch und der Reduzierring dürfen nicht entfernt werden.
Reinigen Sie die Arbeitsspindel und alle zu montierenden Teile.
Zur Montage der Trennscheibe die oben genannten Schritte in umgekehrter
Reihenfolge ausführen.
Vor Inbetriebnahme muss das Vorderteil der Schutzhaube wieder montiert
und durch die Schraube (Abb. 12+13) gesichert werden.
VORSICHT:
Die Sechskantschraube mit dem mitgelieferten Steckschlüssel
ausreichend festziehen. Bei Nichtbeachtung kann sich die
Trennscheibe lösen und es besteht Verletzungsgefahr.
•
Achten Sie bei der Montage der Diamant-Trennscheibe darauf,
dass der Drehrichtungspfeil auf der Diamant-Trennscheibe und
die
Drehrichtung
des
Elektrowerkzeuges
(siehe
Drehrichtungspfeil auf der Schutzhaube) übereinstimmen.
•
Nur Originalzubehör verwenden!
•
Die Steintrennsäge ist in Leistung und Drehzahl optimal auf die
Eibenstock-Diamanttrennscheiben abgestimmt.
Stellen Sie durch leichtes Verdrehen der Arbeitsspindel sicher, dass
die Spindelarretierung gelöst ist bevor Sie das Gerät einschalten.