Die Sauger in die unteren 4 Öffnungen an Motorkörper und Pumpengehäuse
einstecken. Pumpe unterhalb des Wasserspiegels an der Innenwand des Be-
ckens befestigen.
Durch Verschieben im Bereich von min. und max. kann die Durchfluss-
menge auf Wunsch eingestellt werden. Inbetriebnahme über Netzstecker.
B
Montage
C
Inbetriebnahme
Netzstecker ziehen. Pumpengehäuse mit kräftigem Druck vom Motorkörper
nach vorne abziehen. Pumpenrad mit integrierter Achse herausnehmen.
Alle Pumpenteile gründlich auswaschen und mit Bürsten-Set (Bestell-Nr.
4009560) reinigen. Eventuelle Kalkablagerungen lassen sich entfernen, wenn
man die Pumpenteile für einige Stunden in Essig legt.
Anschließend alle Teile in entsprechender Reihenfolge wieder zusammenset-
zen.
D
Pflege und Reinigung
E
Wartung
–
+
Die selbstschmierenden Lagerbuchsen können nach längerer Laufzeit Ge-
räusche verursachen und sollten dann ausgewechselt werden: Netzstecker
ziehen. Pumpengehäuse nach vorne abziehen und Pumpenrad entnehmen.
Die Lagerbuchsen befinden sich jeweils im Pumpengehäuse und an der
Rückseite des Motorkörpers. Buchsen herausnehmen (bei Motorkörper nach
innen drücken) und durch neuen Buchsen-Satz (Best.-Nr. 7445918) ersetzen.
Die Führungslöcher müssen nach innen zeigen, beide Buchsen fest in ihre
Halterungen eindrücken.
A
Funktion
Motorkörper
Pumpenrad
Pumpengehäuse mit Protector (Ansaug-
schutz)
Leistungsregler
4 x Sauger.
Die Tauchpumpe kann ausschließlich im Aquarium unter Wasser eingesetzt
werden und darf nicht trocken laufen. Kabellänge 1,5 m, Temperaturbereich
max. 35°C. Der Motor ist gegen Überhitzung gesichert.